SpaceX startet heute Abend die 3. Mission in 2 Tagen


Eine SpaceX Falcon 9-Rakete startet am 22. Mai 2024 23 Starlink-Satelliten von Florida aus.(Bildnachweis: SpaceX via X)

Die SpaceX-Starts kommen immer näher.

Eine Falcon 9-Rakete soll heute (23. Mai) in einem Zeitfenster von 3,5 Stunden ab 18:45 Uhr EDT (2245 GMT) 23 weitere SpaceX-Internetsatelliten des Typs Starlink vom Kennedy Space Center der NASA in Florida starten. Es ist die dritte Mission in den letzten zwei Tagen für das Unternehmen.

SpaceX wird den Start über X live im Internet übertragen, beginnend etwa fünf Minuten vor Öffnung des Fensters.

Die erste Stufe der Falcon 9 wird etwa 8 Minuten nach dem Start zur Erde zurückkehren, wenn alles nach Plan verläuft. Sie wird auf dem Drohnenschiff „Just Read the Instructions“, das im Atlantik stationiert sein wird, senkrecht aufsetzen.

Laut einer Missionsbeschreibung von SpaceX wird dies der 13. Start und die 13. Landung dieser ersten Stufe sein. Die Hälfte der bisherigen 12 Flüge waren Starlink-Missionen.

Die Oberstufe der Falcon 9 wird heute Abend die 23 Starlink-Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn (LEO) bringen und sie etwa 65 Minuten nach dem Start aussetzen.

Erhalten Sie den kosmischeweiten.de Newsletter

Die neuesten Nachrichten aus dem Weltraum, die neuesten Updates zu Raketenstarts, Himmelsbeobachtungen und mehr!

Durch die Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Die heutige Aktion folgt auf einen SpaceX-Doppelstart. Am Mittwoch (22. Mai) startete das Unternehmen die Mission NROL-146 für das U.S. National Reconnaissance Office von Kalifornien aus und eine Reihe von Starlink-Satelliten von der Space Coast in Florida.

SpaceX hat in diesem Jahr bereits 52 Orbitalmissionen gestartet, von denen 36 dem Aufbau der Starlink-Megakonstellation gewidmet waren.

Mike Wall

Michael Wall ist Senior Space Writer bei kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2010 an. Er berichtet hauptsächlich über Exoplaneten, Raumfahrt und militärische Raumfahrt, hat sich aber auch schon in der Weltraumkunst versucht. Sein Buch über die Suche nach außerirdischem Leben, \"Out There,\", wurde am 13. November 2018 veröffentlicht. Bevor er Wissenschaftsautor wurde, arbeitete Michael als Herpetologe und Wildtierbiologe. Er hat einen Doktortitel in Evolutionsbiologie von der University of Sydney, Australien, einen Bachelor-Abschluss von der University of Arizona und ein Graduiertenzertifikat in wissenschaftlichem Schreiben von der University of California, Santa Cruz. Um zu erfahren, was sein neuestes Projekt ist, können Sie Michael auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar