Astronomen fordern Funkstille auf der anderen Seite des Mondes

die graue, zerkratzte Oberfläche des MondesDie Mondrückseite, wie sie vom Lunar Reconnaissance Orbiter der NASA mit seiner leistungsstarken Weitwinkelkamera aufgenommen wurde.(Bildnachweis: NASA/Goddard Space Flight Center/Arizona State University)

Der Ruf nach Funkstille auf der anderen Seite des Mondes wird immer lauter und leidenschaftlicher.

Diese Woche findet das erste internationale Symposium dieser Art statt, bei dem die Aussicht auf den Schutz von Immobilien auf der Rückseite des Mondes ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke erörtert wird. Trotz der Tatsache, dass der Mond von einem Vakuum umgeben ist, herrscht bei dem Treffen eine gewisse Dringlichkeit.

Unter der Schirmherrschaft der Internationalen Akademie für Astronautik (IAA) findet vom 21. bis 22. März in Turin, Italien, das erste IAA-Symposium zum Schutz der Mondabgewandtheit statt. Ziel des Treffens ist es, einen Weckruf auszusenden, der die weltweite wissenschaftliche, politische und industrielle Gemeinschaft auf eine wachsende Liste von Problemen aufmerksam macht.

Elektromagnetische Verschmutzung

Der benachbarte Himmelskörper der Erde hat die einzigartige Eigenschaft, Funkwellen, die durch das Geplapper auf der Erde und um ihn herum entstehen, auf natürliche Weise abzuschirmen. Einige Organisatoren von Meetings sehen die Notwendigkeit einer Funkstillezone und nennen sie eine abgeschirmte Zone auf dem Mond.

Diese Idee wurde von Claudio Maccone vom Istituto Nazionale di Astrofisica (Nationales Institut für Astrophysik) vertreten. Im Dezember 2021 richtete die IAA einen neuen ständigen Ausschuss ein, der sich mit dem Schutz der Mondrückseite befasst und dessen Vorsitz Maccone als technischer Direktor der IAA innehat.

Maccone und Kollegen sind der Meinung, dass die Rückseite des Mondes eine Region von höchstem wissenschaftlichem Interesse ist, da sie eine Umgebung bietet, die frei von der auf der Erde üblichen elektromagnetischen Verschmutzung ist.

Erhalten Sie den kosmischeweiten.de Newsletter

Brennende Weltraumnachrichten, die neuesten Updates zu Raketenstarts, Himmelsbeobachtungen und mehr!

Mit der Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Maccone verweist auf die immer schnelleren Mondmissionen mehrerer Nationen, die den derzeitigen Zustand der Funkstille auf dem Mond irreversibel beeinträchtigen könnten.

Einige der Wissenschaftszweige, die von einer Tätigkeit auf der Farside stark profitieren würden, so Maccone, sind die Kosmologie, die Astrobiologie, die Planetenverteidigung sowie die Suche nach anderem intelligenten Leben, das den Himmel bevölkern könnte.

eine große kreisförmige Metallscheibe auf der staubigen, kraterigen Oberfläche des Mondes Bemühungen wie Breakthrough Listen könnten die Funkstille auf der Rückseite des Mondes nutzen, um das Universum nach Anzeichen von intelligentem Leben zu durchsuchen. (Bildnachweis: Breakthrough Listen/Danielle Futselaar)

Lunare Leistungen

Die Wissenschaft auf dem Mond nimmt bereits Gestalt an, sagt Jack Burns, emeritierter Professor der Abteilung für Astrophysik und Planetenwissenschaften an der University of Colorado, Boulder.

„Die Radioastronomie auf dem Mond hat begonnen“, sagt Burns.

Das erste Radioteleskop der NASA, ROLSES, wurde kürzlich von der Landefähre Odysseus von Intuitive Machines zum Mondsüdpol gebracht, wie Burns betont. ROLSES steht für „Radio wave Observation at the Lunar Surface of the photo-Electron Sheath“. Er ist Mitforscher des ROLSES-Instruments, das sich jetzt auf dem Mond befindet.

Darüber hinaus sollen 2026 weitere Radioteleskope auf zwei anderen kommerziellen NASA-Mondlandegeräten landen: ROLSES-2 auf der mondnahen Seite und das Lunar Surface Electromagnetics Experiment – Night (LuSEE-Night) auf der mondfernen Seite. Burns ist ein Mitforscher von LuSEE-Night.

ein würfelförmiges, mit Goldfolie bedecktes Raumfahrzeug auf der Mondoberfläche Auf dem Weg zur Rückseite des Mondes: das Lunar Surface Electromagnetics Experiment-Night (LuSEE-Night), das die „dunklen Zeiten“ des frühen Universums erforschen soll. (Bildnachweis: Firefly Aerospace)

Jahre der Vorfreude

„Nach vielen Jahren der Vorfreude betreiben wir nun aktiv Radiowissenschaft vom Mond aus. Daher müssen wir auch aktiv daran arbeiten, insbesondere die Rückseite des Mondes vor Funkstörungen durch Satelliten in der Mondumlaufbahn und Infrastruktur auf der Mondoberfläche zu schützen“, so Burns gegenüber kosmischeweiten.de.

Der diese Woche stattfindende Workshop zum Schutz der Mondabgewandten Seite bezieht Vordenker aus Wissenschaft, Technik, Weltraumpolitik und Weltraumrecht mit ein, so Burns, um moderne Ansätze zur Abschirmung der Mondabgewandten Seite vor anthropogener Funkstrahlung zu entwickeln.

„Wir müssen die Gegenseite für die spannende Wissenschaft bewahren, die die Messung von Magnetfeldern in Verbindung mit potenziell bewohnbaren Exoplaneten und die Aufdeckung der Geheimnisse des unerforschten dunklen Zeitalters des frühen Universums umfasst – unter Verwendung von Beobachtungen bei niedrigen Radiofrequenzen“. sagt Burns.

Top-Tier-Aufgaben

Es gibt eine Reihe von Themen, die sich durch das Symposium dieser Woche ziehen.

Maccone von der IAA legt dar, wie mehrere Wissenschaftszweige von einer Funkstillezone profitieren, und weist auf hochrangige Forschungsaufgaben hin:

  • Kosmologie: Aufspüren der extrem schwachen Strahlung der Wasserstofflinie bei 142 Megahertz und Herunterschalten auf viel niedrigere Frequenzen. Die Funkstille auf der Mondrückseite würde einen großen Fortschritt in der Forschung bedeuten.
  • Astrobiologie: Untersuchung prä-biologischer interstellarer Moleküle durch die Suche nach schwachen Spektrallinien mit Hilfe fortschrittlicher Radioteleskope in Kombination mit der Funkstille auf der Rückseite des Mondes.
  • Planetenabwehr: Aus der Ferne können Radar- und optische Teleskope für genaue Messungen von erdnahen Objekten eingesetzt werden, um die Vorlaufzeit ihrer Entdeckung zu verlängern und eine Warnung vor einem möglichen Weltraumgestein zu geben, das auf unseren Planeten prallt.
  • SETI und Technosignaturen: Suche mit sehr geringem Rauschen nach „Signaturen“ außerirdischer Zivilisationen, die uns aufgrund der riesigen Entfernungen zwischen den Sternen in der Milchstraße, wenn nicht sogar von anderen Galaxien, extrem schwach erreichen würden.

ein gelbes Rechteck mit einer runden schwarzen Linie hindurch und dem Text Mond auf der anderen Seite SchutzLogo für das von der Internationalen Akademie für Astronautik veranstaltete Treffen zum Schutz der Mondrückseite. (Bildnachweis: IAA)

Abgeschirmte Zone

Die jüngsten Mondmissionen und noch mehr die neueren Programme werden immer mehr künstliche Systeme um und auf der Mondoberfläche hervorbringen, die den Raum besetzen und Radiowellen mit verschiedenen Frequenzen aussenden, erklärt Maccone.

Es gibt bereits internationale Vorschriften und Entschließungen zum Schutz der abgeschirmten Zone auf dem Mond – SZM im Mondjargon – wie die Funkvorschriften der Internationalen Fernmeldeunion (ITU).

„Es ist jedoch von größter Wichtigkeit, einen weiteren Schritt zu unternehmen, sowohl um die geschützten Frequenzen auf alle anderen wissenschaftlich relevanten Frequenzen – zusätzlich zu den bereits eingeschlossenen – auszuweiten als auch um einen Teil der Rückseite ausschließlich für wissenschaftliche Einrichtungen zu reservieren“, schlägt Maccone vor.

Diplomatische Bemühungen

Es besteht ein dringender Bedarf, so Maccone, Vorschriften in durchsetzbare und verbindliche Verträge für alle Raumfahrtbehörden und Privatunternehmen zu überführen.

Maccone fügt hinzu, dass alle Ziele nur durch diplomatische Bemühungen unter Einbeziehung aktueller und zukünftiger Raumfahrtnationen aus aller Welt verfolgt und erreicht werden können.

Das neu gegründete IAA-Komitee und das Ziel des Symposiums besteht letztlich darin, zur Ausarbeitung eines internationalen Abkommens beizutragen, idealerweise im Rahmen einschlägiger Fachorganisationen, wie z. B. der ITU und des Ausschusses der Vereinten Nationen für die friedliche Nutzung des Weltraums.

Einheitliche Artikulation

Richard Green ist Vorsitzender der Gruppe der Internationalen Astronomischen Union, die sich mit den Fragen der Astronomie vom Mond aus befasst. Außerdem ist er stellvertretender Direktor für Regierungsbeziehungen am Steward-Observatorium, das von der Universität von Arizona in Tucson betrieben wird.

„Ich denke, dieses Treffen ist wichtig, weil wir Fortschritte bei der einheitlichen Formulierung der Bedürfnisse der Astronomie und der vorgeschlagenen politischen Vorgehensweise für den Mond machen können“, sagt Green.

Darüber hinaus gibt es eine unmittelbare Gelegenheit dazu, erklärt Green, und zwar durch ein vorgeschlagenes wissenschaftlich-technisches Unterausschuss-Aktionsteam der Vereinten Nationen für den Weltraum.

Dieses UN-Aktionsteam würde die Kommunikation und Zusammenarbeit bei Mondaktivitäten untersuchen und könnte bei der Vollversammlung des UN-Ausschusses für die friedliche Nutzung des Weltraums im Juni dieses Jahres verabschiedet werden, so Green.

Wild-West-Szenario

„Meine Sorge ist, dass sich die Mondprojekte schnell entwickeln und nicht koordiniert sind“, sagt Joseph Silk, Astrophysiker an der Johns Hopkins University in Baltimore, Maryland, und Professor für Physik am Institut d’Astrophysique de Paris.

Wissenschaftliche Projekte stehen im Vordergrund, sagt Silk, wie z. B. einzigartige Radioteleskope, die einen Blick zurück in die dunklen Zeiten des Universums werfen können. Die Rückseite bietet ein einzigartiges Umfeld, fügt er hinzu, und optische Teleskope in ständig beschatteten Polkratern werden schließlich die nächstgelegenen Exoplaneten abbilden.

„Aufgrund der Rivalitäten zwischen konkurrierenden Raumfahrtagenturen und kommerziellen Interessen besteht jedoch die Gefahr eines Wild-West-Szenarios“, so Silk gegenüber kosmischeweiten.de. „Die Zahl der wünschenswerten Mondstandorte ist begrenzt. Der letzte große Weltraumvertrag stammt aus dem Jahr 1967 und hat keine Möglichkeit der Durchsetzung. Ein neuer internationaler Weltraumvertrag ist dringend notwendig“, schließt er.

Leonard David

Leonard David ist ein preisgekrönter Weltraumjournalist, der seit mehr als 50 Jahren über Weltraumaktivitäten berichtet. Derzeit schreibt er unter anderem als Weltraum-Insider-Kolumnist für kosmischeweiten.de und hat zahlreiche Bücher über Weltraumforschung, Mars-Missionen und mehr verfasst. Sein neuestes Buch ist \"Moon Rush: The New Space Race\", das 2019 bei National Geographic erscheint. Er schrieb auch \"Mars: Our Future on the Red Planet\", das 2016 bei National Geographic erschienen ist. Leonard hat als Korrespondent für SpaceNews, Scientific American und Aerospace America für die AIAA gearbeitet. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den ersten Ordway Award for Sustained Excellence in Spaceflight History im Jahr 2015 auf dem Wernher von Braun Memorial Symposium der AAS. Über Leonards neuestes Projekt können Sie sich auf seiner Website und auf Twitter informieren.

Schreibe einen Kommentar