Eine Falcon 9-Rakete von SpaceX bringt am 1. Mai 2025 28 Starlink-Satelliten von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida in die Umlaufbahn. (Bildnachweis: SpaceX)
SpaceX hat eine weitere Starlink-Mission gestartet und damit die Mega-Satellitenkonstellation alle paar Tage erweitert.
Eine Falcon 9-Rakete startete am Donnerstagabend (1. Mai) die SpaceX-Mission Starlink 6-75 von der Cape Canaveral Space Force Station (CCSFS) in Florida. Der Start erfolgte um 21:51 p.m. EDT (0151 GMT am 2. Mai) vom Launch Complex-40 (LC-40) der CCSFS.
Die Rakete brachte 28 neue Starlink-Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn (LEO), wo sie sich zu einer Konstellation von mehr als 7.200 Breitbandsatelliten gesellen werden.
Eine SpaceX Falcon 9 Rakete bringt am 1. Mai 2025 28 Starlink-Satelliten von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida in die Umlaufbahn.
Die Haupttriebwerksabschaltung der neun Merlin-Triebwerke der Falcon 9-Trägerrakete erfolgte nach etwa 2,5 Minuten Flugzeit, gefolgt von einer schnellen Stufentrennung. Die erste Stufe der Rakete, ein Booster mit der Bezeichnung B1080, führte eine retrograde Verbrennung durch, um ihre Geschwindigkeit zu verlangsamen, während die zweite Stufe weiter zum LEO flog.
Etwa acht Minuten nach dem Start landete B1080 sicher auf einem Drohnenschiff, das im Atlantischen Ozean stationiert ist. Dies war der 18. Start von B1080 und die 12. Starlink-Mission des Trägers.
Die Oberstufe der Rakete flog mit den 28 Starlink-Satelliten weiter in Richtung LEO und setzte sie dort wie geplant eine Stunde nach dem Flug aus. In den nächsten Tagen werden sie in spezifischere Umlaufbahnen manövriert, um sich der wachsenden Megakonstellation anzuschließen.
Eine Falcon 9-Rakete von SpaceX bringt am 1. Mai 2025 28 Starlink-Satelliten von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida in die Umlaufbahn. (Bildnachweis: SpaceX)
Das Starlink-Netzwerk von SpaceX besteht aus mehr als 7.200 Satelliten (Tendenz steigend), die in einem Gitter fast den gesamten Planeten abdecken, mit Ausnahme der Pole. Starlink bietet Nutzern eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung von jedem Ort aus, an dem sie ihren Starlink-Empfänger in den Himmel richten können.
Der Start am Donnerstag war die 51. Falcon 9-Mission von SpaceX im Jahr 2025 und der 34. Starlink-Start in diesem Jahr. Starlink-Start in diesem Jahr. Das Unternehmen hat außerdem zwei Testflüge seiner Starship-Megarocket im Jahr 2025 durchgeführt.