Eine noch nie zuvor geflogene Falcon 9-Rakete startete am Montag (7. April) am Nachmittag von der US-Westküste aus die neueste Runde von Starlink-Internetsatelliten.
Die Trägerrakete, wahrscheinlich die mit der Bezeichnung B1091, war die zweite neue Rakete, die in diesem Jahr gestartet wurde, und beide unterstützten Starlink-Missionen. Der Flug am Montag, bekannt als Starlink 11-11, hob um 19:06 Uhr EDT (2306 GMT) von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien ab und brachte 27 Starlink-Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn (LEO).
Etwa acht Minuten nach dem Start beendete B1091 ihren Abstieg durch die Erdatmosphäre. Die Trägerrakete führte mit drei ihrer neun Merlin-Triebwerke einen Landeanflug durch und landete auf einem Drohnenschiff im Pazifischen Ozean.
Eine SpaceX Falcon 9-Rakete bringt am 7. April 2025 27 Starlink-Satelliten vom kalifornischen Luftwaffenstützpunkt Vandenberg in die Umlaufbahn. (Bildnachweis: SpaceX)
Die Oberstufe der Falcon 9 setzte derweil ihren Aufstieg in den LEO mit ihren 27 Nutzlasten fort. Etwa eine Stunde nach dem Flug werden die Starlink-Satelliten freigesetzt, woraufhin jeder Satellit in eine feinere Umlaufbahn innerhalb der wachsenden Megakonstellation von SpaceX manövriert wird.
Der Start einer neuen Falcon 9-Rakete ist zu einem relativ seltenen Ereignis geworden, da SpaceX seine Fähigkeit, die ersten wiederverwendbaren Raketen der Welt zu bergen, zu überholen und zu starten, weiter verfeinert. Die neuen Trägerraketen sind durch das Fehlen von Verkohlungen und Ruß, die beim Durchqueren der Erdatmosphäre entstanden sind, auffällig; sie stehen mit einem blitzsauberen weißen Schimmer auf der Startrampe.
Starlink-Satellitenzug: Wie man ihn am Nachthimmel sehen und verfolgen kann
Das Starlink-Netzwerk von SpaceX besteht derzeit aus mehr als 7.000 einsatzbereiten Satelliten, die die Erde in einem Netz umkreisen, das fast den gesamten Planeten umspannt. Starlink bietet seinen Nutzern Hochgeschwindigkeits-Internet mit geringer Latenz überall dort, wo sie ein Satellitensignal empfangen können.
Der heutige Start war die 40. Falcon 9-Mission von SpaceX im Jahr 2025. Siebenundzwanzig davon waren dem Ausbau der Starlink-Konstellation des Unternehmens gewidmet.