Gravur, die das Sternbild Kleiner Löwe darstellt. Leo Minor ist ein kleines und lichtschwaches Sternbild auf der nördlichen Himmelshalbkugel. Sein Name ist lateinisch und bedeutet „der kleinere Löwe“. Datiert auf das 18. Jahrhundert.(Bildnachweis: Universal History Archive/Universal Images Group via Getty Images)
Da der helle Mond nun nicht mehr am Abendhimmel steht, haben wir die Möglichkeit, die Katzen am Himmel in der Mitte des Frühlings zu beobachten. Man könnte sie als „Katzennächte“ bezeichnen, obwohl der April aus offizieller Sicht eigentlich die falsche Jahreszeit für sie ist. Die „Hundstage“, benannt nach dem Hundsstern Sirius, beginnen Anfang Juli, wenn das Wetter heiß und schwül ist.
Aber dann folgen die Katzennächte, in denen die Katzen angeblich mit einem nächtlichen Gejaule aufschreien. Die Katzennächte beginnen am 17. August, und der Begriff geht auf eine alte irische Legende über Hexen zurück, die sich in Katzen verwandeln.
An unserem aktuellen Abendhimmel sind mehrere Mitglieder der Katzenfamilie zu sehen, die bei Einbruch der Dunkelheit hoch über dem Himmel und in Richtung Süden fliegen.
Inhaltsübersicht
Der mächtige Löwe
Während sich die Wintersterne in diesem ersten vollen Frühlingsmonat im Westen zu verabschieden beginnen, dominiert der uralte Löwe – Leo – hoch am südlichen Himmel in der Abenddämmerung. Der Löwe ist eines der ältesten Sternbilder, mit einer rückwärts gerichteten Fragezeichen-Kurve aus sechs Sternen, die den majestätischen Kopf und die Mähne eines großen, nach Westen gerichteten Löwen bilden.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Sternbildern im Tierkreis kann der Löwe mit seiner Sichel wirklich wie sein Namensgeber dargestellt werden: Ein Löwe in liegender Position, nicht unähnlich der ägyptischen Sphinx. Die Babylonier und andere Kulturen Südwestasiens brachten den Löwen mit der Sonne in Verbindung, weil vor mehreren tausend Jahren die Sommersonnenwende stattfand, wenn die Sonne diesen Teil des Himmels einnahm.
Der Löwe, der am engsten mit diesem Sternbild in Verbindung gebracht wird, ist der nemeische Löwe – das mythologische Tier, das das Tal von Nemea terrorisierte und aufgrund seines undurchdringlichen Fells von gewöhnlichen Waffen (wie Pfeilen und Speeren) nicht angegriffen werden konnte. Die Tötung des Nemeischen Löwen war die erste von zehn Aufgaben, die König Eurystheus Herkules auftrug; eine Aufgabe, die der König für nahezu unmöglich zu erfüllen hielt. Herkules jedoch schaffte es, indem er den Löwen in seinen Armen packte und ihn zu Tode würgte.
Erhalten Sie den kosmischeweiten.de Newsletter
Brennende Weltraumnachrichten, die neuesten Updates zu Raketenstarts, Himmelsbeobachtungen und mehr!
Mit der Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.
Der blau-weiße Regulus ist der hellste Stern am Ende des Sichelgriffs und gleichzeitig der schwächste der 21 Sterne der ersten Größenklasse. Regulus ist 79 Lichtjahre entfernt und hat eine Leuchtkraft, die 316 Mal so groß ist wie die unserer Sonne. Obwohl er dem Auge als Einzelstern erscheint, ist Regulus in Wirklichkeit ein Vierfachsternsystem, das aus vier Sternen besteht, die in zwei Paaren angeordnet sind. Regulus markiert das Herz des Löwen, liegt aber auch im Griff der Sichel. Wenn er aufsteigt und den Himmel erklimmt, sieht man die Sichel nach oben schneiden.
Algeiba, in der Klinge der Sichel, erscheint dem bloßen Auge als Einzelstern. Wie ein Teleskop von nur mäßiger Größe jedoch deutlich zeigt, handelt es sich in Wirklichkeit um einen der schönsten Doppelsterne am Himmel. Er sollte unbedingt in der Dämmerung oder bei Mondlicht beobachtet werden, um die kontrastreichen Farben zu erkennen – ein Stern erscheint in einem grünlichen Farbton, der andere in einem zarten Orange-Gelb.
Östlich der Sichel befindet sich ein rechtwinkliges Sternendreieck, das ebenfalls zum Löwen gehört. An der östlichen Spitze dieses Dreiecks befindet sich Denebola, die die Spitze des Löwenschwanzes markiert.
Eine Katze, die veraltet ist
Der Löwe gehört zur Familie der Katzen, aber obwohl es drei Sternbilder gibt, die Hunde darstellen, gibt es keine Katzen. Vor zwei Jahrhunderten wurde in einigen Sternenatlanten eine Katze abgebildet: Felis, die Schöpfung eines Franzosen des 18. Jahrhunderts, Joseph Jerome Le Francais de Lalande (1732-1807). Er begründete seine Wahl: „Ich bin ein großer Katzenfreund. Ich werde diese Figur auf der Karte kratzen lassen. Der Sternenhimmel hat mich in meinem Leben genug beunruhigt, so dass ich jetzt meinen Spaß mit ihm haben kann.“
Auch wenn es diese Himmelskatze heute nicht mehr gibt, werden Katzenliebhaber durch die Tatsache getröstet, dass es neben dem Löwen noch zwei weitere Mitglieder der Katzenfamilie gibt, die am aktuellen Abendhimmel gut platziert und nahe beieinander sind: Leo Minor, der Kleinere Löwe und Luchs.
Wie immer können Ihnen unsere Ratgeber für die besten Teleskope und Ferngläser dabei helfen, einen genaueren Blick auf diese Katzenkonstellationen oder auf andere Dinge am Nachthimmel zu werfen.
Die Katzenkreationen eines polnischen Astronomen
Im Gegensatz zum Löwen ist der Kleine Löwe klein und recht schwach. Der polnische Astronom Johannes Hevelius (1611-1687), ein Mann der Renaissance des 17. Jahrhunderts, stellte den Kleinen Löwen im Jahr 1687 in den Himmel, als er in seinem Sternatlas Firmamentum Sobiescianu“ zehn neue Sternbilder beschrieb. Hevelius war nicht nur Astronom, sondern auch Künstler, Kupferstecher, wohlhabender Geschäftsmann und ein führender Bürger von Danzig, Polen.
Lynx ist eines von nur zwei Tierkonstellationen, die identische lateinische und englische Namen haben (der andere ist Phoenix, ein wundersamer Vogel von großer Schönheit, der 500 Jahre lang lebte). Diese himmlische Katze ist eher unscheinbar und schwer zu visualisieren. Wie der Kleine Löwe gehörte auch der Luchs zu den zehn neuen Sternbildern, die Hevelius in seinem Sternatlas von 1687 schuf.
Interessanterweise wurde in den alten Astronomiebüchern und Sternkarten, die die Sternbilder als allegorische Zeichnungen darstellten, die lucida (hellster Stern) des Luchses – der orangefarbene Alpha Lyncis – im Schwanzbüschel des Luchses platziert. Und aus diesen Zeichnungen geht hervor, dass der nahe gelegene Löwe Minor, der kleinere Löwe, im Begriff ist, einen Katzenkampf zu provozieren, indem er den Schwanz des Luchses beißt.
Bei der Erschaffung des Luchses wählte Hevelius ein katzenähnliches Tier, das über ein ausgezeichnetes Sehvermögen verfügt. Eine Ironie des Schicksals, denn Lynx selbst liegt in einer Region, in der es hauptsächlich keine hellen Sterne gibt, und Hevelius gab offen zu: „Man müsste die Augen eines Luchses haben, um ihn zu sehen!“
Dazu möchte ich anmerken: Das ist einfach kriminell.
Joe Rao ist Dozent und Gastdozent am Hayden Planetarium in New York. Er schreibt über Astronomie für die Zeitschrift Natural History, den Farmers‘ Almanac und andere Publikationen.