Comet C/2024 G3 ATLAS von der Internationalen Raumstation aus fotografiert.(Bildnachweis: Don Petit/NASA)
Astronauten beobachteten den hellsten Kometen des Jahres 2025 vom Weltraum aus, als er über den Himmel über der Erde zog.
Ein neues Foto, das von der Internationalen Raumstation (ISS) aus aufgenommen wurde, zeigt den leuchtenden Kometen C/2024 G3 ATLAS, der nach Ansicht von Experten der hellste des Jahres 2025 sein könnte.
„Es ist absolut erstaunlich, einen Kometen aus der Umlaufbahn zu sehen“, sagte der NASA-Astronaut Don Pettit, der derzeit als Flugingenieur und Mitglied der Expedition 72-Besatzung an Bord des Weltraumlabors tätig ist, in einem Beitrag auf X (ehemals Twitter), als er das Foto teilte. „Atlas C2024-G3 stattet uns einen Besuch ab.“
Das ISS-Foto, das am 11. Januar geteilt wurde, zeigt den Kometen, wie er durch den Weltraum rast. Er weist einen langen sichtbaren Schweif auf, der aus Gas- und Staubpartikeln besteht, die entstehen, wenn der Komet sich der Sonne nähert und sein eisiger Kern zu verdampfen beginnt.
Auf dem Foto der Raumstation ist der Komet knapp über dem Erdhorizont zu sehen, der von einem hellen Licht – auch Airglow genannt – erhellt wird, das in der oberen Atmosphäre des Planeten entsteht, wenn Atome und Moleküle nach Anregung durch Sonnenlicht Licht aussenden.
Man geht davon aus, dass
G3 ATLAS ein alter Komet ist, der sich der Sonne schon mindestens einmal genähert hat und eine Umlaufzeit von etwa 160.000 Jahren hat. Der Komet erreichte in dieser Woche seine höchste Leuchtkraft, als er am Montag (13. Januar) sein Perihel, also seinen sonnennächsten Punkt, erreichte.
Das gemeinsame NASA/ESA Solar and Heliospheric Observatory („SOHO“), das in erster Linie die Korona der Sonne beobachtet, konnte ebenfalls einen Blick auf den Kometen G3 ATLAS werfen. Eine Zeitrafferaufnahme von Beobachtungen zwischen dem 11. und 13. Januar zeigt die Bahn des Kometen und seine außergewöhnliche Helligkeit auf seinem Weg in die Nähe der Sonne.