Odysseus-Sonde von Intuitive Machines sendet weitere Fotos von der Mondlandung nach Hause

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Das Universum
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Nahaufnahme eines Teils eines gold- und silberfarbenen Raumfahrzeugs, mit der grauen Mondoberfläche im HintergrundDie Odysseus-Mondlandefähre von Intuitive Machines hat dieses Foto während ihres Abstiegs zum Mond am 22. Februar 2024 aufgenommen.(Bildnachweis: Intuitive Machines via X)

Das Odysseus-Landefahrzeug von Intuitive Machines hat weitere Fotos von seiner bahnbrechenden Reise zum Mond nach Hause gebeamt.

Odysseus landete am Donnerstag (22. Februar) etwa 300 Kilometer vom Südpol des Mondes entfernt und ist damit das erste private Raumfahrzeug, das sanft auf dem nächsten Nachbarn der Erde gelandet ist – und das erste amerikanische Fahrzeug seit der letzten Apollo-Mission im Jahr 1972.

Dank dreier Fotos, die Intuitive Machines heute (27. Februar) auf X veröffentlicht hat, haben wir ein paar neue Einblicke in Odysseus‘ epischen Abstieg erhalten.

„Die hier gezeigten Bilder sind die genauesten Beobachtungen, die je bei einer Raumfahrtmission in der Südpolregion des Mondes gemacht wurden. Odysseus ist ein hervorragender Fotograf, der dieses Bild etwa 30 Meter über der Mondoberfläche aufgenommen hat, während sein Haupttriebwerk mit mehr als 38.600 km/h gedrosselt wurde“, schrieb das in Houston ansässige Unternehmen in der X-Post.

Diese Fotos waren hart erkämpft, wie die Verzögerung beim Erhalt (oder zumindest bei der Veröffentlichung) der Fotos vermuten lässt. Odysseus ist offenbar während oder kurz nach der Landung auf die Seite gekippt, was die Kommunikation mit dem Lander schwieriger machte, als seine Betreuer erwartet hatten.

Und die Zeit läuft ab für Odysseus und seine Mission, die als IM-1 bekannt ist. Intuitive Machines schätzte kürzlich, dass sie den Kontakt mit dem solarbetriebenen Raumschiff irgendwann heute Morgen verlieren würden, wenn die Sonne über dem Landeplatz untergeht.

Dieser Zeitplan wurde ein wenig verlängert, teilte das Unternehmen heute in einem weiteren X-Post mit: „Die Flugkontrolleure arbeiten an der endgültigen Bestimmung der Batterielebensdauer des Landers, die noch bis zu 10-20 Stunden andauern kann.“

Odysseus trägt insgesamt 12 Nutzlasten an Bord von IM-1, das am 15. Februar an der Spitze einer SpaceX Falcon 9 Rakete gestartet ist.

Sechs davon sind wissenschaftliche Instrumente oder Technologiedemonstrationen der NASA, die im Rahmen des Commercial Lunar Payload Services-Programms der NASA transportiert werden, das darauf abzielt, Daten zu sammeln, die für zukünftige bemannte Landungen im Rahmen des Artemis-Programms benötigt werden.

Die anderen sechs Nutzlasten wurden von einer Vielzahl von Kunden an Bord gebracht. Eine dieser Nutzlasten, EagleCam genannt, ist ein von Studenten gebautes Kamerasystem, das während der Landung von Odysseus eingesetzt werden und Fotos vom Boden aus aufnehmen sollte. Dazu kam es jedoch nicht, weil das Raumfahrzeug Navigationsprobleme hatte, die den Abstieg erschwerten.

Das EagleCam-Team hofft immer noch, die Kamera ausfahren und Fotos von der Oberfläche aufnehmen zu können, bevor Odysseus untergeht.

Mike Wall

Michael Wall ist Senior Space Writer bei kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2010 an. Er berichtet hauptsächlich über Exoplaneten, Raumfahrt und militärische Raumfahrt, hat sich aber auch schon in der Weltraumkunst versucht. Sein Buch über die Suche nach außerirdischem Leben, \"Out There,\", wurde am 13. November 2018 veröffentlicht. Bevor er Wissenschaftsautor wurde, arbeitete Michael als Herpetologe und Wildtierbiologe. Er hat einen Doktortitel in Evolutionsbiologie von der University of Sydney, Australien, einen Bachelor-Abschluss von der University of Arizona und ein Graduiertenzertifikat in wissenschaftlichem Schreiben von der University of California, Santa Cruz. Um zu erfahren, was sein neuestes Projekt ist, können Sie Michael auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar