Space Force bestellt „Jetpack“, das Militärsatelliten 2 Jahre lang manövrierfähig macht


Eine Illustration eines Starfish Space Otter-Raumschiffs, das an einen anderen Satelliten in der Umlaufbahn andockt (Bildnachweis: Starfish Space)

Die U.S. Space Force hat eine einzigartige Satelliten-Docking-Mission in Auftrag gegeben, um einem Raumfahrzeug in der Umlaufbahn zwei Jahre zusätzlichen Antrieb und Manövrierfähigkeit zu verleihen.

Space Systems Command (SSC), eine Organisation innerhalb der U.S. Space Force, die mit der Beschaffung und dem Einsatz neuer militärischer Raumfahrttechnologien betraut ist, vergab einen Auftrag im Wert von 37,5 Millionen Dollar an das in Seattle ansässige Unternehmen Starfish Space für den Bau und den Start eines Otter“-Raumschiffs des Unternehmens.

Otter soll „autonome Rendezvous-, Annäherungs- und Andockoperationen (RPOD) durchführen, die mit einer Vielzahl von Kunden kompatibel sind, einschließlich solcher, die nie für das Andocken konzipiert oder konfiguriert wurden“, heißt es in einer SSC-Erklärung. Das bedeutet, dass das Raumfahrzeug in der Lage sein wird, sich mit einer Vielzahl von Satelliten zu treffen und sich an sie anzukoppeln, um ihnen einen zusätzlichen Antrieb zu geben, selbst wenn sie nicht für eine solche Fähigkeit konzipiert wurden.

Starfish Space hat die Technologien, die hinter dem Otter-Raumschiff stehen, bereits mit der Mission „Otter Pup“ demonstriert, die im Juni 2023 an Bord der Transporter-8-Mission von SpaceX startete.

Otter Pup war in der Lage, ein Rendezvous mit einem anderen Raumfahrzeug zu erreichen und näherte sich im Mai 2024 bis auf 0,6 Meilen (1 Kilometer) einem Satelliten. Otter Pup erlitt jedoch zu Beginn seiner Mission eine Antriebsanomalie, die es ihm unmöglich machte, näher an sein Ziel zu manövrieren.

Aber Starfish Space konnte die Mission retten, indem es einem anderen Satellitenbetreiber, D-Orbit, Daten zur Verfügung stellte, die es D-Orbit ermöglichten, sein Raumschiff in die Nähe von Otter Pup zu manövrieren. Starfish Space war dann in der Lage, Bilder des anderen Satelliten aufzunehmen, was ein „erfolgreiches Rendezvous“ bedeutete, wie das Unternehmen mitteilte.

Erhalten Sie den kosmischeweiten.de Newsletter

Die neuesten Nachrichten aus dem Weltraum, die neuesten Updates zu Raketenstarts, Himmelsbeobachtungen und mehr!

Mit der Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Die Otter Pup-Mission scheint das Space Systems Command trotz der damit verbundenen Herausforderungen davon überzeugt zu haben, diesen neuen Vertrag mit Starfish Space abzuschließen. Das Kommando ist auf der Suche nach Technologien, die das ermöglichen, was die Space Force als „erweitertes Manöver“ bezeichnet.

„Dieses Projekt ist ein weiterer Schritt nach vorn bei der Erfüllung der Anforderungen unserer Streitkräfte an ein nachhaltiges Manövrieren im Weltraum“, sagte Oberst Joyce Bulson vom SSC in einer Erklärung des Kommandos. „Es gibt eine breite Palette von Anwendungen für Starfish Space’s Otter zusätzlich zu den erweiterten Manövern, wie z.B. Stationserhaltung oder Lebensverlängerung, Orbitaler Transfer und schließlich orbitale Entsorgung, die den Zugang zu wichtigen orbitalen Slots sicherstellt und gleichzeitig verantwortungsvolle Normen im Weltraum demonstriert.“

Anfang des Jahres erklärten führende Vertreter der Space Force, dass diese Art von zusätzlicher Manövrierfähigkeit notwendig sei. Brigadegeneral Kristin Panzenhagen, Befehlshaberin von Space Launch Delta 45 an Floridas Weltraumküste, erklärte Ende Januar auf der Space Mobility Conference in Orlando, dass die Space Force nach einem „Rucksack oder einem Jetpack sucht, der an einen bestehenden Satelliten angeschlossen werden kann, um ihm mehr Antrieb zu geben“, wie Breaking Defense berichtet.

Das Hinzufügen zusätzlicher Fähigkeiten zu Satelliten, die sich bereits in der Umlaufbahn befinden, ist seit Jahren ein Schwerpunkt der militärischen Forschung und Entwicklung in den USA. Im Januar 2024 vergab das SSC einen Auftrag an Northrop Grumman für den Start eines passiven Betankungsmoduls, eines Raumfahrzeugs, das an bestehende Satelliten andocken und sie mit Treibstoff versorgen kann.

Und das in Japan ansässige Unternehmen Astroscale hatte zuvor von der Space Force einen Auftrag über 25,5 Millionen Dollar für die Entwicklung eines Satellitenbetankungs-Raumfahrzeugs erhalten, das 2026 gestartet werden könnte.

Starfish Space plant den Start eines weiteren Otter-Satelliten im nächsten Jahr.

Brett Tingley

Brett ist neugierig auf neue Technologien, alternative Startkonzepte, Anti-Satellitentechnologien und unbemannte Flugzeugsysteme. Bretts Arbeiten wurden bereits in Scientific American, The War Zone, Popular Science, dem History Channel, Science Discovery und anderen Medien veröffentlicht. Brett hat einen Abschluss in Englisch von der Clemson University und der University of North Carolina in Charlotte. In seiner Freizeit genießt Brett die Beobachtung des dunklen Himmels in den Bergen der Appalachen.

Schreibe einen Kommentar