Eine SpaceX Falcon 9-Rakete bringt am 7. November 2024 23 Starlink-Satelliten von Florida aus in die Umlaufbahn (Bildnachweis: SpaceX)
SpaceX plant, heute (27. Januar) eine weitere Serie seiner Starlink-Internetsatelliten von der Space Coast in Florida aus zu starten.
Eine Falcon 9-Rakete mit 21 Starlink-Satelliten an Bord, darunter 13 mit der Fähigkeit zur Direktübertragung von Mobiltelefonen, soll heute innerhalb eines dreistündigen Zeitfensters, das um 15:22 Uhr EST (2022 GMT) beginnt, von der Cape Canaveral Space Force Station abheben.
SpaceX wird die Aktion ab etwa fünf Minuten vor dem Start per Livestream übertragen.
Die erste Stufe der Falcon 9 wird etwa acht Minuten nach dem Start zur Erde zurückkehren, wenn alles nach Plan verläuft. Der Booster wird im Atlantik auf dem Drohnenschiff „A Shortfall of Gravitas“ landen.
Der heutige Flug wird der 20. Start und die 20. Landung für diese spezielle Trägerrakete sein, wie es in einer Missionsbeschreibung von SpaceX heißt. Zehn der 19 bisherigen Flüge waren Starlink-Missionen.
Die Oberstufe der Falcon 9 wird die 21 Starlink-Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn bringen und sie dort etwa 65 Minuten nach dem Start aussetzen.
SpaceX hat im Jahr 2025 bereits 11 Falcon 9-Missionen gestartet, davon sieben Starlink-Flüge.
Die Starlink-Megakonstellation – die größte, die jemals aufgebaut wurde – besteht laut dem Astrophysiker und Satellitenverfolger Jonathan McDowell derzeit aus mehr als 6.900 einsatzbereiten Raumfahrzeugen.