SpaceX hat mit dem Start seines Internet-Satelliten Starlink heute (18. Februar) Neuland betreten.
Eine Falcon 9-Rakete hob heute um 18.22 Uhr EST (2322 GMT) von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida ab und brachte 23 Starlink-Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn.
Die erste Stufe der Rakete kehrte acht Minuten nach dem Start zur Erde zurück und landete auf dem Drohnenschiff Just Read the Instructions, das im Atlantik vor der Küste der Bahamas stationiert ist. SpaceX hat seine Drohnenschiffe bisher im offenen Ozean geparkt, hat aber kürzlich einen Vertrag mit den Bahamas unterzeichnet, der dem Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet.
SpaceX’s Falcon 9 B1080 startet die Starlink 10-12 Mission, 18. Februar 2025. (Bildnachweis: SpaceX)
„Unsere neue Lande-Kooperation mit den Bahamas wird es der Falcon 9 ermöglichen, zu neuen Orbitalbahnen zu starten“, schrieb SpaceX am 7. Februar über X.
„Dies ist für die Bahamas in vielerlei Hinsicht von Bedeutung“, sagte der stellvertretende Premierminister der Bahamas, Isaac Chester Cooper, während des SpaceX-Streams. „Es ist die erste internationale Landung auf den Bahamas – im Exuma-Sound, was an und für sich schon bedeutend ist. Sie bringt uns an die Spitze der Innovation und gibt uns, einem kleinen Land mit 400.000 Einwohnern, die Möglichkeit, an der Raumfahrtindustrie teilzuhaben. This is huge.“
Der heutige Flug war der 16. für diese Falcon 9-Trägerrakete, so die Missionsbeschreibung des Unternehmens. Neun der 15 bisherigen Starts waren Starlink-Missionen.
SpaceX übertrug den Start live auf seiner Website und über sein Social-Media-Konto auf X. Eine Aufzeichnung ist auf der SpaceX-Missionsseite Starlink 10-12 verfügbar.
Dies war der 21. Falcon 9-Start für SpaceX im Jahr 2025, 15 davon waren Starlink-Flüge. Das Unternehmen hat außerdem am 16. Januar dieses Jahres einen Testflug seiner riesigen Megarakete Starship gestartet. Für Starship, das sich noch in der Entwicklung befindet, war es der siebte Start insgesamt.
Die jüngste Falcon 9-Mission, die am Samstag (15. Februar) stattfand, stellte einen neuen Wiederverwendbarkeitsrekord auf: Es war der 26. Start für die erste Stufe dieser Rakete.