SpaceX startet 28 weitere Starlink-Satelliten in rekordverdächtiger 47. Falcon 9-Mission des Jahres 2025


eine schwarz-weiße Rakete startet in einen dunklen Nachthimmel


Eine SpaceX Falcon 9-Rakete startet am 24. April 2025 28 Starlink-Breitbandsatelliten von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida (Bildnachweis: SpaceX).

SpaceX setzt sein stetiges Tempo der Starlink-Starts fort und baut damit die orbitale Internetkonstellation des Unternehmens weiter aus.

Eine Falcon 9-Rakete startete am Donnerstagabend, 24. April, die SpaceX-Mission Starlink 6-74 von der Space Coast in Florida. Der Start erfolgte um 21:52 p.m. ET (0152 GMT, 25. April) vom Launch Complex-40 (LC-40) der Cape Canaveral Space Force Station.

Die neuesten Mitglieder der Starlink-Megastation von SpaceX sind 28 Meter hoch in der Falcon 9-Verkleidung gestapelt und bewegen sich, angetrieben von den neun Merlin-Triebwerken der ersten Stufe der Falcon 9, in Richtung niedriger Erdumlaufbahn (LEO).

Nahaufnahme der Basis einer Rakete, auf der neun Triebwerke beim Start gezündet werden


Eine SpaceX Falcon 9-Rakete startet am 24. April 2025 28 Starlink-Breitbandsatelliten von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida. (Bildnachweis: SpaceX)

Die erste Stufe der Rakete mit der Hecknummer B1069 schaltete das Haupttriebwerk ab und trennte sich nach etwa 2,5 Minuten Flugzeit von der Oberstufe der Rakete.

Ungefähr sechs Minuten später landete B1069 sicher auf einem im Atlantik stationierten Drohnenschiff. Dies war der 23. Start von B1069 und die 19. Starlink-Mission des Trägers.

Die Oberstufe der Rakete flog mit den 28 Starlink-Satelliten weiter in den LEO und löste sie eine Stunde nach dem Flug aus dem Nutzlastadapter der Rakete. Sie werden die nächsten Tage damit verbringen, in spezifischere Umlaufbahnen zu manövrieren, um sich der wachsenden Megakonstellation anzuschließen.

eine Illustration einer Rakete, die auf einer bogenförmigen Flugbahn startet und dann aufrecht auf einem flachen Lastkahn landet


Eine SpaceX Falcon 9-Rakete startet am 24. April 2025 28 Starlink-Breitbandsatelliten von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida.

Das Starlink-Netzwerk von SpaceX besteht aus mehr als 7.000 Satelliten, Tendenz steigend. Sie arbeiten in einem Netz, das mit Ausnahme der Pole fast den gesamten Planeten abdeckt. Starlink bietet Nutzern eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung von jedem Ort aus, an dem sie ihren Starlink-Empfänger in den Himmel richten können.

Der Start am Donnerstag war SpaceX‘ 47. Falcon 9-Mission im Jahr 2025 und der 30. Starlink-Start in diesem Jahr.


Josh Dinner

Josh Dinner ist der Content Manager von kosmischeweiten.de. Er ist ein Autor und Fotograf mit einer Leidenschaft für Wissenschaft und Weltraumforschung und arbeitet seit 2016 im Bereich Weltraum. Josh hat über die Entwicklung der kommerziellen Raumfahrtpartnerschaften der NASA berichtet, von den frühen Dragon- und Cygnus-Frachtmissionen bis hin zur laufenden Entwicklung und den Starts von bemannten Missionen von der Space Coast, sowie über wissenschaftliche Missionen der NASA und mehr. Außerdem baut er gerne Modelle im Maßstab 1:144 von Raketen und von Menschen geflogenen Raumfahrzeugen. Einige von Joshs Startfotos finden Sie auf Instagram und seiner Website, und folgen Sie ihm auf Twitter, wo er meist in Haiku schreibt.

Schreibe einen Kommentar