SpaceX will Crew-8-Astronauten Ende Februar starten

vier Astronauten mit weißen Raumanzügen und Helmen, die in einer Reihe stehend Daumen nach oben zeigenDie Astronauten der NASA SpaceX Crew-8 sind, von links nach rechts: Roskosmos-Kosmonaut Alexander Grebenkin, Missionsspezialist; NASA-Astronaut Michael Barratt, Pilot; NASA-Astronaut Matthew Dominick, Kommandant; und NASA-Astronautin Jeanette Epps, Missionsspezialistin.(Bildnachweis: SpaceX)

Die nächste Besatzung der Internationalen Raumstation wird frühestens Ende Februar abheben, nachdem eine Mondmission die gleiche Startrampe verlassen hat, wie die NASA heute (25. Januar) bekannt gab.

Crew-8 wird ein Quartett von Astronauten an Bord des SpaceX Crew Dragon-Raumschiffs von Pad 39A im Kennedy Space Center (KSC) der NASA in Florida starten, um für ein halbes Jahr zur Internationalen Raumstation (ISS) zu fliegen. An Bord sind die NASA-Astronauten Matthew Dominick (Kommandant), Michael Barratt (Pilot) und Jeanette Epps (Missionsspezialistin) sowie der Missionsspezialist Alexander Grebenkin von der russischen Raumfahrtbehörde Roscosmos.

„Was den Starttermin angeht, so sehen wir einen Zeitplan für Ende Februar“, sagte Steve Stich, der Leiter des kommerziellen Besatzungsprogramms im Johnson Space Center der NASA in Houston, bei einem Briefing am Donnerstag, das live im NASA-Fernsehen übertragen wurde.

Der Starttermin gibt Intuitive Machines‘ erstem Mondlandegerät mit der NASA und anderen Nutzlasten an Bord Zeit, die Erde mit einer SpaceX Falcon 9 Rakete von Pad 39A vor Crew-8 zu verlassen, fügte er hinzu. Diese private Mondmission, bekannt als IM-1, ist laut dem Startkalender von Spaceflight Now frühestens für den 14. Februar geplant.

Wie der Name schon sagt, ist Crew-8 die achte operative Astronautenmission, die SpaceX für die NASA zur ISS fliegen wird. Der Zeitpunkt des Astronautenstarts wird sehr stark vom Status von IM-1 abhängen, betonte Stich.

Wenn IM-1 pünktlich startet, würde Crew-8 vielleicht um den 29. Februar oder 1. März vom Pad 39A fliegen, das SpaceX am KSC mietet. Wenn IM-1 jedoch sein enges monatliches Zeitfenster verpasst, um den Mond zu erreichen, wenn die Lichtverhältnisse für eine Landung günstig sind, würde Crew-8 mindestens bis zum 22. März am Boden bleiben (vorausgesetzt, IM-1 startet im März).

Während drei der Crew-8-Astronauten auf ihrer ersten Mission sind, ist dies Barratts dritter Flug nach 2009 (ISS Expeditionen 19-20) und 2011 (Space Shuttle STS-133).

Die neue Crew wird die am 26. August gestarteten SpaceX Crew-7-Astronauten ablösen: Andreas Mogensen von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), Jasmin Moghbeli von der NASA, Satoshi Furukawa aus Japan und der russische Kosmonaut Konstantin Borisov.

Die anderen Astronauten der Expedition 70 an Bord der ISS sind alle am 15. September mit der russischen Sojus MS-24-Mission gestartet: Loral O’Hara von der NASA sowie Oleg Kononenko und Nikolai Chub aus Russland.

Crew-8 wird während des Übergangs zwischen den Expeditionen 70 und 71 dienen. Stich sagte, dass die Besatzung frühestens im August 2024 zur Erde zurückkehren wird. Basierend auf den bisherigen Rotationen der Raumstation wird Crew-8 nach der Ankunft des SpaceX-Fluges Crew-9 mit vier Astronauten an der ISS für die Expeditionen 71/72 nach Hause fliegen.

Epps von Crew-8 wird nach Jessica Watkins im Jahr 2022 die zweite schwarze Frau sein, die an einer ISS-Langzeitmission teilnimmt. Epps war schon einmal für eine ISS-Mission vorgesehen, wurde aber während der Ausbildung der Besatzungen der Expeditionen 56 und 57, die 2018 auf der Station waren, abgesetzt.

Epps kam sofort für andere Raumfahrtmissionen in Frage und wurde zunächst der ersten Starliner-1-Mission mit Besatzung zugewiesen, bei der das neue Raumfahrzeug von Boeing zum Einsatz kam. Nach langen Verzögerungen beim Start von Starliner, der nach Crew Dragon das zweite kommerzielle Raumfahrzeug sein wird, das für die NASA fliegt, wurde Epps jedoch wieder der Crew-8 zugewiesen.

Die Astronauten von Crew-8 können die erste Starliner-Mission mit Astronauten, den so genannten Crewed Flight Test (CFT), etwa Mitte April im Orbitallabor begrüßen. CFT wird die erfahrenen NASA-Astronauten Barry „Butch“ Wilmore und Sunita Williams für eine kurze Erprobungsreise zur ISS bringen.

Eine rein private Besatzung, die sich derzeit an Bord der ISS befindet, sollte jedoch zum Zeitpunkt des Starts von Crew-8 wieder zu Hause sein. Diese private Besatzung, Axiom Space’s Ax-3, startete am 18. Januar mit SpaceX zu einer voraussichtlich zweiwöchigen Mission zur ISS. Sie sollte etwa in der zweiten Februarwoche wieder auf der Erde landen.

Ax-3 besteht aus dem ehemaligen NASA-Astronauten Michael López-Alegría, dem italienischen Missionsspezialisten Walter Villadei (der am 29. Juni 2023 an Bord der Galactic 01 von Virgin Galactic für einige Minuten ins All flog), dem ersten türkischen Astronauten Alper Gezeravcı und dem ESA-Astronauten der Reserve Marcus Wandt.

Elizabeth Howell

Elizabeth Howell (sie/er), Ph.D., ist seit 2022 als Autorin für den Spaceflight Channel tätig und berichtet auch über Diversität, Bildung und Gaming. Sie war 10 Jahre lang Redakteurin bei kosmischeweiten.de, bevor sie zu den Vollzeitmitarbeitern wechselte. Elizabeths Berichterstattung umfasst mehrere Exklusivberichte aus dem Weißen Haus und dem Büro des Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, ein exklusives Gespräch mit dem aufstrebenden Weltraumtouristen (und NSYNC-Bassisten) Lance Bass, mehrere Gespräche mit der Internationalen Raumstation, die Teilnahme an fünf bemannten Raumfahrtstarts auf zwei Kontinenten, Parabelflüge, die Arbeit in einem Raumanzug und die Teilnahme an einer simulierten Marsmission. Ihr neuestes Buch, \"Why Am I Taller?\", hat sie gemeinsam mit dem Astronauten Dave Williams geschrieben. Elizabeth hat einen Doktortitel und einen Master of Science in Weltraumforschung von der University of North Dakota, einen Bachelor in Journalismus von der kanadischen Carleton University und einen Bachelor in Geschichte von der kanadischen Athabasca University. Seit 2015 unterrichtet Elizabeth an mehreren Hochschulen Kommunikation und Wissenschaft; unter anderem hat sie am kanadischen Algonquin College einen Astronomiekurs (auch mit indigenem Inhalt) entwickelt und unterrichtet seit 2020 mehr als 1.000 Studierende. Elizabeth begann sich für den Weltraum zu interessieren, nachdem sie 1996 den Film Apollo 13 gesehen hatte, und möchte immer noch eines Tages Astronautin werden. Mastodon: https://qoto.org/@howellspace

Schreibe einen Kommentar