Was würde passieren, wenn du dich mit Lichtgeschwindigkeit bewegst?

Ein kurzer Clip mit vielen blauen Linien, die wie Wind an einem vorbeirauschen und die Lichtgeschwindigkeit darstellen, während diese Lichtdarstellungen zu zusammenhängenden Linien verschwimmen.
In unserem neuesten Beitrag über Weltraumgeheimnisse gehen wir der Frage nach, was passieren würde, wenn man sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen würde.(Bildnachweis: Silver555 via Getty Images)

In Science-Fiction-Filmen finden Menschen oft einen Weg, sich mit Lichtgeschwindigkeit zu bewegen. Aber du fragst dich vielleicht: Könnte dein Körper eine solche Geschwindigkeit überleben? Was würde mit ihm passieren?

Zunächst einmal nehmen wir an, dass es für einen Menschen möglich ist – auch wenn es nicht der Fall ist -, sich mit Lichtgeschwindigkeit fortzubewegen, d. h. mit 299.792.458 Metern pro Sekunde (983.571.056 Fuß pro Sekunde), also etwa 186.000 Meilen pro Sekunde. Es gibt an sich kein Problem mit einer Person, die sich mit einer sehr schnellen konstanten Geschwindigkeit bewegt. Der Mensch kann eine konstante Geschwindigkeit nicht spüren, also würde er nicht einmal unbedingt merken, dass er sich so schnell bewegt.

Das größte Problem ist die Beschleunigung – das tatsächliche Erreichen der Geschwindigkeit. Zu starke Beschleunigungskräfte können uns schaden und sogar töten. Bei hohen Beschleunigungen „wird es schwierig, das Blut in die Extremitäten zu pumpen“, sagt Michael Pravica, Physikprofessor an der University of Nevada, Las Vegas.

Die meisten Menschen können für kurze Zeit Beschleunigungskräfte von etwa dem Vier- bis Sechsfachen der Schwerkraft (4 bis 6 g) aushalten. Mit zunehmender g-Kraft wird die Fähigkeit des Körpers, das Blut von den Füßen zum Kopf zu befördern, eingeschränkt. Wenn sich Ihr Blut zu stauen beginnt, werden Sie ohnmächtig, und wenn die Kraft nicht nachlässt oder aufhört, werden Sie schließlich sterben, da Ihr Körper nicht mehr genügend Sauerstoff erhält, den Ihr Blut durch den Körper transportiert.

Kampfpiloten und andere Menschen, die hohen G-Kräften ausgesetzt sind, lernen Techniken, um nicht ohnmächtig zu werden, wie z. B. das Anspannen der Muskeln in den Extremitäten, und sie verwenden spezielle Anzüge, die kurzzeitig bis zu 9 g aushalten. Würde man jedoch in wenigen Sekunden auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt – wie in den „Star Wars“-Filmen -, würde man laut dem G-Kraft-Rechner von Omni Calculator schnell zu einem menschlichen Pfannkuchen werden, wenn die Kraft von über 6.000 g auf einen einwirkt.

Eine Person im Cockpit eines Kampfjets mit Blick auf den Ozean darunter Kampfjetpiloten sind während des Fluges einer hohen G-Kraft ausgesetzt. (Bildnachweis: Stocktrek Images via Getty Images)

Wenn man auf sichere Weise auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen wollte – sagen wir, mit 2 g – würde es über fünf Monate dauern, um auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, vorausgesetzt, man bewegt sich in einer geraden Linie und es gibt keinen Luftwiderstand. Bei 1 g, der Beschleunigung des freien Falls, würde es über 11 Monate dauern.

Das Erreichen dieser hohen Geschwindigkeit erweist sich leider als unmöglich. „Man kann nicht mit Lichtgeschwindigkeit fliegen, da man eine endliche Masse hat“, sagte Pravica.

Einsteins spezielle Relativitätstheorie zeigt, dass die Masse eines Objekts, das sich der Lichtgeschwindigkeit nähert, immer größer wird, je näher es der Lichtgeschwindigkeit kommt, sagte Pravica. Wenn ein Objekt die Lichtgeschwindigkeit erreichen könnte, würde es unendlich massiv werden und unendlich viel Energie benötigen, um diese Geschwindigkeit zu halten.

Doch die Menschen haben es geschafft, einige Dinge sehr, sehr schnell zu machen – wenn man subatomare Teilchen „Dinge“ nennen kann. Teilchenbeschleuniger können Teilchen wie Elektronen auf über 99,9 % der Lichtgeschwindigkeit bringen, so Pravica. Aber es besteht ein großer Unterschied zwischen der Geschwindigkeit eines Elektrons und der Geschwindigkeit eines Menschen, die so viel Energie erfordern würde, dass sie extrem unwahrscheinlich wäre, selbst wenn sie nicht gegen die Gesetze der Physik verstoßen würde.

Wenn man sich mit annähernder Lichtgeschwindigkeit bewegen könnte, würde man die Auswirkungen der Relativitätstheorie auf die Zeit erfahren, so Pravica. Die Zeit würde für Sie langsamer vergehen als für Menschen, die sich mit normaler Geschwindigkeit bewegen, obwohl sich Ihr Zeitempfinden nicht ändern würde. Wenn Sie Menschen beobachten könnten, die sich mit „normaler“ Geschwindigkeit bewegen, so Pravica, würden sie sich scheinbar in Zeitlupe bewegen.

Es gibt einen Sinn, in dem wir uns mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegen könnten. Unser Planet und alles im Universum sind ständig in Bewegung. Die Erde rotiert und dreht sich um die Sonne, und sogar unsere Galaxie ist in Bewegung. Es ist möglich, dass wir uns, wenn wir uns sehr schnell von einer Galaxie entfernen – und diese Galaxie sich auch von uns entfernt – relativ zu dieser Galaxie mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegen würden. Es ist möglich, dass wir das bereits tun.

„Das hat Einstein gezeigt“, sagte Pravica. „Alles ist relativ.“

Rebecca Sohn

Rebecca Sohn ist eine freiberufliche Wissenschaftsjournalistin. Sie schreibt über eine Vielzahl von Wissenschafts-, Gesundheits- und Umweltthemen und interessiert sich besonders dafür, wie sich die Wissenschaft auf das Leben der Menschen auswirkt. Sie war Praktikantin bei CalMatters und STAT sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Mashable. Rebecca stammt aus der Gegend von Boston und hat am Skidmore College in Upstate New York englische Literatur und im Nebenfach Musik studiert. Später studierte sie Wissenschaftsjournalismus an der New York University.

Schreibe einen Kommentar