Weißes Haus gratuliert Intuitive Machines zur historischen Mondlandung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Das Universum
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Eine private Mondlandefähre von Intuitive Machines in der Mondumlaufbahn mit der zerkraterten Mondoberfläche darunter und dem schwarzen Weltraum im Hintergrund.Selfie, aufgenommen von Intuitive Machines‘ Odysseus Landegerät in der Nähe des Mondes (Bildnachweis: Intuitive Machines)

Das Unternehmen, das die erste amerikanische Mondlandung seit mehr als einem halben Jahrhundert durchführte, wurde gerade vom Oberbefehlshaber des Landes gelobt.

US-Präsident Joe Biden beglückwünschte Intuitive Machines zur historischen Landung seiner Odysseus-Mondlandefähre, die am Donnerstag (22. Februar) in der Nähe des Mondsüdpols erfolgte.

Die Landung war „ein aufregender Schritt vorwärts in eine neue Ära der Weltraumforschung“, sagte Biden in einer Erklärung, die am Samstag (24. Februar) vom Weißen Haus veröffentlicht wurde.

„Ich gratuliere dem Team von Intuitive Machines, das Odysseus erfolgreich gelandet hat, sowie ihren Partnern bei der NASA, die die Zukunft der bemannten Weltraumforschung gestalten“, fügte er hinzu.

Wie Biden bemerkte, ist die Odysseus-Mission, bekannt als IM-1, eine Partnerschaft zwischen der Privatwirtschaft und der NASA. Die Weltraumbehörde bezahlte Intuitive Machines über ihr Commercial Lunar Payload Services-Programm (CLPS) 118 Millionen Dollar, um sechs wissenschaftliche Instrumente auf den Landeroboter zu bringen, der am 15. Februar an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete startete.

CLPS soll dazu beitragen, den Weg für die Rückkehr von Astronauten auf die Mondoberfläche zu ebnen, eine Leistung, die die NASA mit ihrem Artemis-Programm anstrebt. Seit Dezember 1972, als die Apollo-17-Astronauten ihre Reise zurück zur Erde antraten, hat kein Stiefel mehr die graue Erde berührt.

Biden verglich die aktuellen Mondziele der Vereinigten Staaten mit denen, die die Nation in den frühen 1960er Jahren formulierte, als das Apollo-Programm Gestalt annahm.

„1962, als Amerikas erste Mondlandung noch Jahre entfernt war, sprach Präsident Kennedy zu einer Gruppe von Studenten darüber, warum sich die Vereinigten Staaten so kühne Ziele setzen. Wir haben uns entschieden, in diesem Jahrzehnt zum Mond zu fliegen und die anderen Dinge zu tun“, sagte er, „nicht weil sie leicht sind, sondern weil sie schwer sind. Und er fuhr fort: ‚Diese Herausforderung ist eine, die wir bereit sind anzunehmen, eine, die wir nicht aufschieben wollen, und eine, die wir zu gewinnen beabsichtigen'“, sagte Biden in der Erklärung des Weißen Hauses. „Was damals wahr war, gilt auch heute“, fügte er hinzu. „Amerika macht schwierige Dinge. Wir stellen uns den großen wissenschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Und es gibt nichts, was unsere Fähigkeiten übersteigt, wenn wir zusammenarbeiten.“

Bei der epischen Landung von Odysseus in der vergangenen Woche lief nicht alles reibungslos. Das Laser-Entfernungsmesser-System der Landefähre funktionierte beispielsweise nicht wie geplant, so dass das Team gezwungen war, stattdessen eine der experimentellen NASA-Nutzlasten in Betrieb zu nehmen.

Durch diese Umgehung der Landung in letzter Minute konnte Odysseus seinen Namen in die Geschichtsbücher eintragen. Doch beim Aufprall auf die Oberfläche gab es ein weiteres Problem: Das Raumschiff kippte auf die Seite, anstatt aufrecht stehen zu bleiben.

Diese Ausrichtung erschwerte die Bemühungen, die Daten des Landers zur Erde zurückzubeamen. Intuitive Machines hat zum Beispiel erst heute (26. Februar), vier Tage nach dem Aufsetzen, das erste Foto von Odysseus auf der Mondoberfläche veröffentlicht.

In einem heutigen Update teilte Intuitive Machines mit, dass die Kommunikation mit Odysseus wahrscheinlich am Dienstag (27. Februar) unterbrochen wird, da zu wenig Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft. Aber andere Missionen werden den Staffelstab weiterführen, wie Biden bemerkte.

Es wird „weitere öffentliche und private Raumfahrtmissionen geben, die unsere internationalen und kommerziellen Partner zusammenbringen werden, um zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder Menschen auf den Mond zu bringen“, sagte er in der Erklärung des Weißen Hauses. „Amerika führt die Welt zurück zum Mond“.

Mike Wall

Michael Wall ist Senior Space Writer bei kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2010 an. Er berichtet hauptsächlich über Exoplaneten, Raumfahrt und militärische Raumfahrt, hat sich aber auch schon in der Weltraumkunst versucht. Sein Buch über die Suche nach außerirdischem Leben, \"Out There,\", wurde am 13. November 2018 veröffentlicht. Bevor er Wissenschaftsautor wurde, arbeitete Michael als Herpetologe und Wildtierbiologe. Er hat einen Doktortitel in Evolutionsbiologie von der University of Sydney, Australien, einen Bachelor-Abschluss von der University of Arizona und ein Graduiertenzertifikat in wissenschaftlichem Schreiben von der University of California, Santa Cruz. Um zu erfahren, was sein neuestes Projekt ist, können Sie Michael auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar