Hier ist, wie Sie einen „schwarzen Gürtel“ in der Sonnenfinsternis-Jagd verdienen können, laut unserem Skywatching-Kolumnisten Joe Rao.(Bildnachweis: Grant Faint via Getty Images)Springe zu:
- Eclipse-Wiederholungen
- Für viele begann es 1970
- Der „dreifache Saros“
- Nichts währt ewig
Ich bin mir sicher, dass Sie schon davon gehört haben, dass Kampfsportler darauf hinarbeiten, den schwarzen Gürtel zu erhalten. Es ist eine große Leistung für jeden Kampfsportler und steht für jahrelange harte Arbeit, Hingabe und Disziplin.
Und für einige „Umbraphiles“ – diejenigen, die jahrzehntelang totale Sonnenfinsternisse auf der ganzen Welt verfolgt haben – bietet die bevorstehende Sonnenfinsternis am 8. April (meiner Meinung nach) die Gelegenheit, einen schwarzen Gürtel für die Verfolgung von Sonnenfinsternissen zu erwerben.
Lasst es mich erklären. Und wenn Sie schon dabei sind, sehen Sie sich unbedingt meinen Vortrag über die totale Sonnenfinsternis an, den ich am 23. Februar 2024 vor dem Rockland Astronomy Club gehalten habe.
Inhaltsübersicht
Wiederholungen der Sonnenfinsternis
Es ist ein interessantes Phänomen, dass sich eine Sonnen- oder Mondfinsternis wiederholt oder „zurückkehrt“. Doch für den Laien ist die gesamte Situation der Finsternisvorhersage heute ein scheinbar zufälliges Muster.
Nicht so für diejenigen, die vor mehr als zwei Jahrtausenden gelebt haben!
Die Anfänge der Finsternisvorhersage könnten von einigen unbekannten und längst vergessenen Sumerern stammen, die im 23. Jahrhundert v. Chr. auf Tontafeln eine Mondfinsternis als Einzelereignis aufzeichneten. Und 747 v. Chr. wurde in Babylonien eine Serie solcher Aufzeichnungen begonnen, die einige Jahrhunderte lang fortgesetzt wurde.
Erhalten Sie den kosmischeweiten.de Newsletter
Die neuesten Nachrichten aus dem Weltraum, die neuesten Updates zu Raketenstarts, Himmelsbeobachtungen und mehr!
Mit der Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.
Astronomen in Assyrien und Babylonien haben die Zeit durch sorgfältige Beobachtung der Bewegungen von Mond und Sonne verfolgt. Durch die Aufzeichnung der Details von Sonnen- und Mondfinsternissen wurde die Genauigkeit dieser Messungen deutlich erhöht. Und als sie die Aufzeichnungen von Jahrhunderten von Finsternissen studierten, zeichnete sich ein Muster ab: Finsternisse neigen dazu, sich in Abständen von etwas mehr als 18 Jahren zu wiederholen, obwohl sie an verschiedenen Orten der Erde auftreten.
Dieser Finsterniszyklus wird Saros genannt – griechisch für „Wiederholung“. Er wird auch heute noch für Vorhersagen verwendet. Ein Saros-Zyklus kann definiert werden als 18 Jahre, 15 Tage und 8 Stunden, abzüglich der Anzahl der Bissextel (Schaltjahre), die zwischen den Finsternissen liegen. In den meisten Fällen entspricht dies entweder 18 Jahren, 10 Tagen und 8 Stunden oder 11 Tagen und 8 Stunden, da fast immer fünf bzw. vier Schaltjahre mit fast gleicher Häufigkeit dazwischen liegen.
Aufeinanderfolgende Finsternisse, die zu einer bestimmten Serie gehören, ähneln sich in der Art, der geografischen Breite ihres Auftretens und ihrer Dauer. Aufgrund der zusätzlichen 8 Stunden (ein Drittel eines Tages) tritt jede aufeinanderfolgende Finsternis etwa 120 Grad westlicher Länge als ihre Vorgängerin auf.
April 8 Sonnenfinsterniskarte (Bildnachweis: eclipsewise.com/Fred Espenak)
Die bevorstehende Sonnenfinsternis am 8. April 2024 gehört zu Saros Nummer 139, um sie von anderen Saros-Serien zu unterscheiden, die entweder beendet sind, noch im Gange sind oder erst noch beginnen müssen. Eine Sonnenfinsternis mit einer geraden Saroszahl findet statt, wenn der Mond die Erdbahnebene von Norden nach Süden kreuzt (genannt absteigender Knoten), während eine mit einer ungeraden Saroszahl (wie Saros 139) stattfindet, wenn der Mond die Erdbahnebene von Süden nach Norden kreuzt (genannt aufsteigender Knoten).
Während des mehr als 18-jährigen Intervalls eines Saros gibt es – im Durchschnitt – 42 Sonnenfinsternisse. Es gibt also 41 Vertreter verschiedener Saros-Serien, die zwischen dem Zeitpunkt, an dem sich ein bestimmtes Mitglied einer Finsternis-„Familie“ verbeugt und sein Vorgänger etwas mehr als 18 Jahre später für eine Zugabe zurückkehrt, kommen und gehen können.
Für viele begann es 1970
Viele Umgraphen wurden von der Sonnenfinsternisbegeisterung angesteckt, nachdem sie am Samstagnachmittag, dem 7. März 1970, ihre allererste totale Sonnenfinsternis erlebt hatten. Bei dieser Gelegenheit bewegte sich der dunkle Kernschatten des Mondes, von dem aus eine totale Sonnenfinsternis zu sehen ist, über den Isthmus von Tehuantepec in Mexiko und in den Golf von Mexiko, dann über den Nordwesten Floridas, Georgia, die Carolinas und hinaus in den Atlantischen Ozean bei Norfolk, Virginia.
Danach war die Totalität von der Insel Nantucket, Massachusetts, sowie von Nova Scotia und Neufundland aus zu sehen. Die Sonnenfinsternis von 1970 ist sozusagen ein Verwandter derselben Saros-Familie – 139 -, zu der auch der bevorstehende 8. April gehört.
Die Karte der Sonnenfinsternis vom 7. März 1970 (Bildnachweis: eclipsewise.com/Fred Espenak)
Einen Saros-Zyklus nach 1970 – 18 Jahre, 11 Tage und 8 Stunden später – trat am 18. März 1988 ein weiteres Mitglied der Saros-Familie 139 in Erscheinung. Die Totalität begann im Indischen Ozean bei lokalem Sonnenaufgang, als der Mondschatten etwa 900 Meilen (1.400 km) westlich von Sumatra aufsetzte.
In nur fünf Minuten erreichte der Schatten mit einer Geschwindigkeit von 8,8 km pro Sekunde die Westküste von Süd-Sumatra. Der schmale Fleck der Totalität wölbte sich dann nach Nordosten und machte über Zentral-Borneo und später über Süd-Mindanao auf den Philippinen den Tag zur Nacht. Der restliche Weg des Schattens führte über die offenen Gewässer des Nordpazifiks.
Finsterniskarte vom 18. März 1988. (Bildnachweis: eclipsewise.com/Fred Espenak)
Nach weiteren 18 Jahren, 11 Tagen und 8 Stunden kehrte Saros 139 am 29. März 2006 zurück, wobei die Totalität über Teile West- und Nordafrikas, der Türkei und Zentralasiens hinwegzog. Der dunkle Schatten des Mondes zog eine 9.000 Meilen (14.500 km) lange Spur, die zwischen 78 und 118 Meilen (126 und 189 km) breit war.
Obwohl diese schmale Spur nur 0,4 Prozent der gesamten Erdoberfläche umfasste, sahen diejenigen, die das Glück hatten, sich innerhalb dieser Spur zu befinden, die Sonne für bis zu etwas mehr als vier Minuten völlig verdunkelt.
Finsterniskarte 29. März 2006. (Bildnachweis: eclipsewise.com/Fred Espenak)
Dies führt uns in die Gegenwart, denn ein weiteres Mitglied von saros 139 wird sich – wie schon 1970 – in weniger als einer Woche, am 8. April, erneut über Nordamerika bemerkbar machen.
Der „Dreifach-Saros“
Nun, nach drei Saros-Wiederholungen, was 54 Jahren und 33 ±1 Tagen entspricht (da jeweils 13 ± 1 Schaltjahre dazwischen liegen, wobei 33 Tage und 13 Schaltjahre am häufigsten vorkommen), wiederholt sich eine Sonnenfinsternis im selben allgemeinen Teil der Welt. Wir können dies als „dreifachen Saros“ bezeichnen, um diese Zeitspanne zu beschreiben. Der amerikanische Astronom Owen Gingerich (1930-2023) stellte fest, dass die Griechen einen Zeitraum, der drei Saros-Zyklen entspricht, als „Exeligmos“ bezeichneten, was so viel bedeutet wie „Drehung des Rades“. In der Tat hat sich der Mondschatten nach drei Saroszyklen vollständig um die Erde gedreht.
Untersuche die Ähnlichkeiten zwischen den Sichtbarkeitszonen der Sonnenfinsternis vom 7. März 1970, die einen Exeligmos später mit der bevorstehenden Sonnenfinsternis vom 8. April verglichen wurde.
Und jetzt schlage ich vor, dass man buchstäblich um die Welt reisen muss, um drei frühere Mitglieder derselben Saros-Familie – in diesem Fall 139 – in den Jahren 1970, 1988 und 2006 zu erleben, bevor man das Rad vollständig „dreht“, indem man die April-Finsternis erlebt und einen dreifachen Saros vervollständigt, um sich einen schwarzen Gürtel in der Finsternisjagd zu verdienen:
- 1970-1988
- 1988-2006
- 2006-2024
Dies ist keineswegs eine leichte Aufgabe, denn dafür muss man sich buchstäblich um den Globus arbeiten und einer bestimmten Saros-Reihe folgen, wofür man mehr als 54 Jahre braucht!
Der Begriff „schwarzer Gürtel“ ist durchaus angebracht, wenn man bedenkt, dass der dunkle Kernschatten des Mondes selbst einen schwarzen Gürtel der Dunkelheit auf seinem Weg über die Erdoberfläche zieht.
Ich selbst werde dieses Jahr nicht für einen schwarzen Gürtel in Frage kommen, da ich meine erste totale Sonnenfinsternis erst am 10. Juli 1972 in Cap-Chat, Quebec, erlebt habe. Diese Sonnenfinsternis war ein Mitglied der Saros-Familie 126. Am 21. Juli 1990 erlebte ich eine weitere totale Sonnenfinsternis derselben Saros-Familie auf einem kommerziellen Flug über dem Nordpazifik, auf halbem Weg zwischen Honolulu und San Francisco. Als Saros 126 am 1. August 2008 zurückkehrte, sah ich ihn von einem gecharterten Flug aus, der über dem Nordpol kreiste. Mit etwas Glück hoffe ich, die totale Sonnenfinsternis am 12. August 2026 zu erleben, die über Grönland, Island und der Iberischen Halbinsel vorbeizieht, was meinen persönlichen Dreifach-Saros vervollständigen und mir den schwarzen Gürtel in der Sonnenfinsternisjagd einbringen würde.
Nichts währt ewig
Ein letzter Punkt, den es zu beachten gilt, ist, dass eine Saros-Familie nicht ewig dauern kann. Normalerweise umfasst eine Saros-Serie 70 bis 85 Finsternisse, die zwischen 1.244 und 1.514 Jahren dauern. Die Serie 139 mit insgesamt 71 Finsternissen (16 partielle, 12 ringförmig-totale oder hybride und 43 totale) begann im Jahr 1501 und wird im Jahr 2763 enden, was einer Gesamtdauer von 1.262 Jahren entspricht.