Wie werden die Astronauten von Artemis 2 auf dem Weg zum Mond trainieren?

vier Astronauten in einem kleinen Raumschiff, die in Fluganzügen hocken und in die Kamera lächeln Die Artemis 2-Besatzung im Inneren einer Nachbildung des Orion-Besatzungsmoduls während einer Besichtigung des Marinestützpunkts San Diego am 19. Juli 2023. Von links: NASA-Astronaut und Pilot Victor Glover, Astronaut und Missionsspezialist Jeremy Hansen von der kanadischen Weltraumbehörde, NASA-Astronaut und Kommandant Reid Wiseman und NASA-Astronautin und Missionsspezialistin Christina Koch (Bildnachweis: U.S. Navy/Mass Communication Specialist 2nd Class Joshua Samoluk)

MONTREAL, KANADA – Von Simulatoren bis hin zu Weltraum-Snacks versuchen die Artemis 2-Astronauten, alle Facetten des Lebens auf dem Mond zu üben, bevor sie sich 2025 auf die Mondoberfläche begeben.

Der Artemis-2-Astronaut Jeremy Hansen betonte hier im Hauptquartier der Canadian Space Agency (CSA), dass es bei der Vorbereitung auf die große Mission auf jedes Detail ankommt, da es sich um den ersten Mondausflug seit 1972 handelt, bei dem Menschen an Bord sein werden.

Das ständige Üben, so sagte er den Reportern in einer Runde, hilft „unsere Fähigkeiten scharf zu halten, uns selbst herauszufordern … wir sind ständig in einem operativen Umfeld, in dem wir Entscheidungen treffen.“

CSA Hansen und seine drei NASA-Astronauten leben praktisch in Nachbildungen ihres Orion-Raumschiffs, um zu lernen, wie sie sich auf engem Raum sicher bewegen können. Und zu den Aufgaben, die sie zu bewältigen haben, gehört etwas ganz Alltägliches, aber dennoch Wesentliches: Sie müssen lernen, wie sie sich auf engstem Raum fit halten können, während sie die ganze Zeit schweben.

Die Orion hat zwar 60 % mehr Platz als die Apollo-Mondkapseln der 1960er und 1970er Jahre, aber sie muss vier statt drei Astronauten befördern. Natürlich sind die Computer heute tragbar und nicht mehr die „Einraum“-Maschinen von vor zwei Generationen – und die NASA weiß, wie man effizient packt.

Allerdings wird es eine Herausforderung sein, etwas an Bord zu bekommen.

„Wir sind sehr masse- und raumbeschränkt, und das bestimmt, wie viel Platz wir haben, um Dinge mitzunehmen“, sagte Hansen und verwies auf sein begrenztes Personal

eine kleine silberne Schachtel mit einem langen Griff, der aus ihr herausragtDer Schwungrad-Übungsgerätetyp, der auf der Artemis 2-Mondmission mit Astronauten fliegen wird. (Bildnachweis: NASA)

Versionen des Schwungrads sind mindestens seit 2016 im Umlauf, als das Gerät für Astronauten ROCKY genannt wurde, nach dem fiktiven Boxer, der von Sylvester Stallone in zahlreichen Filmen dargestellt wurde. (Das steht für Resistive Overload Combined with Kinetic Yo-Yo, falls du nach einer Inspiration für einen Bandnamen suchst).

Die heutige Schwungradversion befindet sich unter der Seitenluke der Orion, die zum Ein- und Ausstieg dient.

Das Gerät dient als Trittstufe, wenn die Astronauten am Starttag ins Innere kommen. Die Besatzung wird täglich 30 Minuten lang Kniebeugen und Kreuzheben mit Hilfe von Kabeln an dem Gerät machen, die wie ein Jo-Jo wirken; durch einfache Einstellungen kann das Schwungrad auch als Rudergerät verwendet werden.

Das Schwungrad ist winzig, kleiner als ein Handgepäckkoffer, den Fluggesellschaften normalerweise in der Passagierkabine zulassen. Es hat auch eine Masse von nur etwa drei Säcken Kartoffeln: 30 Pfund oder 14 Kilogramm. Doch mit der geringen Größe geht auch eine große Einschränkung einher: Die maximale Elastizität liegt bei nur 181 Kilogramm (400 Pfund), was interessant ist, wenn man bedenkt, dass ähnliche Kabel bei ISS-Missionen nicht so gut funktioniert haben.

Die NASA hatte früher auf der ISS ein Gerät zum Gewichtheben, das Interim Resistive Exercise Device, das ebenfalls Kabel mit einer maximalen Stärke von 136 kg (300 Pfund) verwendete. Schlimmer noch, Berichten von Seiten wie Wired zufolge waren Übungen wie Kniebeugen in der Schwerelosigkeit nur halb so effektiv. Das neuere Advanced Resistive Exercise Device (ARED) verzichtet auf Kraftübungen, die bis zum Maximum gehen, und verwendet stattdessen Kolben, die den Astronauten helfen, 180 Tage oder länger im Orbit fit zu bleiben. ARED ist ein Schlüsselfaktor dafür, dass Astronauten mit mehr Knochenmasse als zuvor nach Hause zurückkehren können, wie von Experten begutachtete Forschungsergebnisse zeigen.

Glücklicherweise ist Orion jedoch für kürzere Missionen ausgelegt. Die Artemis-2-Astronauten sollten die Kapsel nur 10 Tage lang nutzen, und die Zeit im Weltraum wird bei künftigen Missionen nur bis zu einem Monat betragen. Die Angst vor einer „Dekonditionierung“ in einer schwebenden Umgebung ist daher in diesem Fall geringer, auch wenn die Mediziner möglicherweise andere Lösungen in Betracht ziehen.

„Wenn die Missionen länger werden, ist das eines der Dinge, die wir uns ansehen müssen: Was ist das Mindestmaß an Bewegung, das man durchführen muss, um ein bestimmtes Fitnessniveau aufrechtzuerhalten?“, sagte Natalie Hirsch, CSAs Projektmanagerin für operative Weltraummedizin, während eines Mediengesprächs und einer Demonstration des Schwungrads.

Hirsch merkte an, dass die Gesundheit der Astronauten nicht das Einzige ist, woran man denken muss. Wie jeder Laborleiter weiß, können Vibrationen bei Experimenten oder Geräten unerwartete Effekte hervorrufen. Die Orion-Ingenieure haben noch nie Trainingsgeräte im Weltraum getestet, da Artemis 1 im Jahr 2022 ohne Besatzung um den Mond flog und das Raumschiff 2014 nur eine kurze Erdumlaufmission ohne Astronauten hatte.

Die Daten der Astronautenübungen auf Artemis 2, so Hirsch, werden dazu beitragen, die Konstruktion des Raumfahrzeugs vor den ehrgeizigeren Mondlandungsmissionen später im Jahrzehnt gegen riskante Vibrationen zu stärken.

Elizabeth Howell

Elizabeth Howell (sie/er), Ph.D., ist seit 2022 als Autorin für den Spaceflight Channel tätig und berichtet auch über Diversität, Bildung und Gaming. Sie war 10 Jahre lang Redakteurin bei kosmischeweiten.de, bevor sie zu den Vollzeitmitarbeitern wechselte. Elizabeths Berichterstattung umfasst mehrere Exklusivberichte aus dem Weißen Haus und dem Büro des Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, ein exklusives Gespräch mit dem aufstrebenden Weltraumtouristen (und NSYNC-Bassisten) Lance Bass, mehrere Gespräche mit der Internationalen Raumstation, die Teilnahme an fünf bemannten Raumfahrtstarts auf zwei Kontinenten, Parabelflüge, die Arbeit in einem Raumanzug und die Teilnahme an einer simulierten Marsmission. Ihr neuestes Buch, \"Why Am I Taller?\", hat sie gemeinsam mit dem Astronauten Dave Williams geschrieben. Elizabeth hat einen Doktortitel und einen Master of Science in Weltraumforschung von der University of North Dakota, einen Bachelor in Journalismus von der kanadischen Carleton University und einen Bachelor in Geschichte von der kanadischen Athabasca University. Seit 2015 unterrichtet Elizabeth an mehreren Hochschulen Kommunikation und Wissenschaft; unter anderem hat sie am kanadischen Algonquin College einen Astronomiekurs (auch mit indigenem Inhalt) entwickelt und unterrichtet seit 2020 mehr als 1.000 Studierende. Elizabeth begann sich für den Weltraum zu interessieren, nachdem sie 1996 den Film Apollo 13 gesehen hatte, und möchte immer noch eines Tages Astronautin werden. Mastodon: https://qoto.org/@howellspace

Schreibe einen Kommentar