Wie wird sich die totale Sonnenfinsternis 2024 von der totalen Sonnenfinsternis 2017 unterscheiden?

Karte der Vereinigten Staaten mit den Pfaden der totalen Sonnenfinsternisse 2017 und 2023. Wir werfen einen Blick darauf, wie sich die bevorstehende totale Sonnenfinsternis am 8. April 2024 von der totalen Sonnenfinsternis unterscheiden wird, die am 21. August 2017 über die USA hinweggezogen ist.(Bildnachweis: Ernest Wright/NASA’s Scientific Visualization Studio)

Am 21. August 2017 bewegte sich eine totale Sonnenfinsternis vom Pazifik zum Atlantik und warf einen schmalen Korridor durch 14 US-Bundesstaaten in den Mondschatten – die erste Totalität von Küste zu Küste seit 99 Jahren. An diesem Tag bewegte sich der Schatten von Oregon quer durch die USA bis nach South Carolina, etwa von Nordwest nach Südost.

Die totale Sonnenfinsternis am 8. April wird wieder im Pazifik beginnen und im Atlantik enden, aber dieses Mal scheint der Pfad von Südwest nach Nordost zu verlaufen.

Es gibt noch weitere Unterschiede, darunter die maximale Länge der Totalität (2 Minuten 40 Sekunden im Jahr 2017 und 4 Minuten 28 Sekunden im Jahr 2024) und die Breite des Totalitätspfads (etwa 70 Meilen im Jahr 2017 und etwa 115 Meilen im Jahr 2024). Dieses Mal werden viele Millionen mehr Menschen die Totalität erleben – und das zu einer Zeit, in der die Sonne kurz vor dem Maximum steht.

Hier ist der Unterschied zwischen der totalen Sonnenfinsternis 2024 und der totalen Sonnenfinsternis 2017:

Umstände der Finsternis

„Die Umstände der Sonnenfinsternis sind einfach ganz anders“, sagte Dan McGlaun, ein Sonnenfinsternisexperte von Eclipse 2024, die eine interaktive Karte und einen Sonnenfinsternissimulator für die kommende Sonnenfinsternis anbieten, in einem Interview mit kosmischeweiten.de.

„Es geht nur um die Entfernung zur Sonne und zum Mond – ganz einfache Geometrie.“ Obwohl sich die Entfernung der Erde zur Sonne ändert – im Januar ist sie im Perihel am nächsten und im Juli im Aphel am weitesten entfernt – hat das keinen Einfluss auf diese beiden Finsternisse, da die Sonne ungefähr gleich weit entfernt ist.

Ein großer Unterschied ist der Abstand zwischen der Erde und dem Mond, der eine leicht elliptische Umlaufbahn hat.

Die Entfernung zum Mond

Während des Höhepunkts der Sonnenfinsternis 2017 war der Mond 231.155 Meilen (372.008 km) von der Erde entfernt, während er am 8. April 223.392 Meilen (359.515 km) entfernt sein wird. Am 8. April wird der Mond ein paar tausend Kilometer näher sein, sodass sein kegelförmiger Schatten, der auf die Erde fällt, einen größeren Durchmesser haben wird. Im Jahr 2017 war der Totalitätspfad nach Angaben der NASA 62 bis 71 Meilen breit, während er am 8. April zwischen 108 und 122 Meilen breit sein wird und damit viel mehr von der Erde abdeckt.

Der Totalitätspfad – eine Projektion des Mondschattens – bewegt sich von Westen nach Osten, weil dies die Richtung ist, in der der Mond die Erde umkreist (und der Mond bewegt sich viel schneller, als die Erde rotiert, und überholt sie sichtbar während der Finsternis). Dadurch wird die Geschwindigkeit des Mondes teilweise aufgehoben, aber sein Schatten wird laut NASA am 8. April immer noch mit mehr als 2.400 km pro Stunde von Westen nach Osten über die Erde hinwegziehen.

Die Position des Mondes

Die Umlaufbahn des Mondes um die Erde ist um 5,1 Grad gegenüber der Umlaufbahn der Erde um die Sonne geneigt. Das bedeutet, dass seine Bahn die Ekliptik – die scheinbare Bahn der Sonne durch unseren Tageshimmel – an zwei Punkten kreuzt, die von den Astronomen als Knoten (aufsteigend und absteigend) bezeichnet werden. Wenn sie dies bei Neumond tut, verursacht sie eine Sonnenfinsternis, aber es macht einen Unterschied, an welchem Knotenpunkt sie stattfindet.

„Bei einer aufsteigenden Knotenfinsternis geht der Mond nach oben, während er bei einer absteigenden Knotenfinsternis nach unten wandert“, sagt McGlaun. Da es sich jedoch sowohl 2017 als auch 2024 um aufsteigende Knotenfinsternisse handelt, gibt es noch etwas anderes, das bei der Betrachtung der unterschiedlichen Pfade viel wichtiger ist – der Winkel der Erde.

Die Drehung der Erde

Die Sonne und der Mond erzeugen gemeinsam einen Schatten im Weltraum, der immer vorhanden ist. Nur wenn ein Planet, der sich um eine um 23,4 Grad versetzte Achse dreht, in die Quere kommt, entsteht ein Pfad der Totalität. „Im Laufe des Jahres ändert die Erde ihre Ausrichtung und dreht sich an Ort und Stelle, und das ist mehr als alles andere der Grund, warum der Schatten 2017 anders aussieht als 2024“, so McGlaun. Kurz gesagt, die Erdachse neigt sich während beider Finsternisse in unterschiedliche Richtungen.

„Im Jahr 2017 ist es die Erdrotation während der Totalität, die dafür sorgt, dass der Pfad aussieht, als würde er nach unten gehen, aber in Wirklichkeit geht er nach oben“, sagte McGlaun. Von der Sonne aus gesehen scheint sich Nordamerika auf dem Globus nach oben zu bewegen, wenn sich die Erde während der Sonnenfinsternis dreht, wie Sie auf McGlauns Sonnenfinsternis-Simulator sehen können. „Bei der Sonnenfinsternis 2024 macht der Mondschatten das Gleiche, aber die Erde neigt sich in die andere Richtung. Während der Sonnenfinsternis scheint sich Nordamerika auf dem Globus nach unten zu bewegen, während sich die Erde dreht.

Ändern Sie den Winkel der Erdachse, und Sie können den Pfad der Totalität an jede beliebige Stelle führen.

Der ‚Eclipse Crossroads‘

Ein weiterer Effekt ist, dass sich die Pfade von 2017 und 2024 kreuzen, wodurch ein „Eclipse Crossroads“-Gebiet von etwa 9.000 Quadratmeilen (14.500 Quadratkilometer) in Teilen des südöstlichen Missouri, des südlichen Illinois und des westlichen Kentucky entsteht, das bald eine zweite Totalität in weniger als sieben Jahren erleben wird.

Die Mittellinien kreuzen sich in Makanda, Illinois, in der Nähe von Carbondale. Ebenfalls im Glücksquadranten liegen Paducah, Kentucky, Cape Girardeau und Farmington, Missouri. Das texanische Hill Country hat unterdessen eine eigene, 36.000 Quadratkilometer große „Eclipse Crossroads“-Region – mit dem Zentrum in Vanderpool -, wo eine ringförmige Sonnenfinsternis am 14. Oktober lediglich ein Vorgeschmack auf die kommende Totalität war.

Der Sonnenzyklus

Eine weitere große Veränderung zwischen 2017 und 2024 ist die magnetische Aktivität der Sonne. Die Sonne hat ihren eigenen Zyklus, den Sonnenzyklus, der etwa 11 Jahre dauert. Während dieser Zeit nimmt ihre magnetische Aktivität zu und ab. Die Sonnenfinsternis 2017 fand in der Nähe des solaren Minimums statt, als die magnetische Aktivität gering war. Das Sonnenmaximum wird für 2024 vorhergesagt, was bedeutet, dass während der Sonnenfinsternis mehr von der Sonne zu sehen sein wird.

Benutzen Sie Ihre Sonnenfinsternisbrille während der partiellen Phasen der Sonnenfinsternis, und Sie werden Sonnenflecken – dunkle Bereiche magnetischer Aktivität – auf der Oberfläche in der Nähe des Äquators sehen. Wenn Sie sich im Pfad der Totalität befinden, wird die Totalität wahrscheinlich eine größere Korona, Luftschlangen in der Korona und Protuberanzen zeigen, die als helle, rosafarbene Kringel oder Schleifen von der Sonne ausgehen.

Jamie Carter

Jamie ist ein erfahrener Wissenschafts-, Technologie- und Reisejournalist und Sternengucker, der über die Erforschung des Nachthimmels, Sonnen- und Mondfinsternisse, Mondbeobachtung, Astro-Reisen, Astronomie und Weltraumforschung schreibt. Er ist der Herausgeber von WhenIsTheNextEclipse.com und Autor von A Stargazing Program For Beginners und schreibt für Forbes. Seine besondere Fähigkeit ist es, technisches Fachchinesisch in einfaches Englisch zu verwandeln.

Schreibe einen Kommentar