4 Jahre nach dem Einsturz des riesigen Arecibo-Observatoriums wissen wir endlich, was passiert ist


(Bildnachweis: Ricardo Arduengo/AFP via Getty Images)

Was haben die Entdeckung eines binären Pulsars im Jahr 1974, die Entdeckung der ersten Exoplaneten und die stärkste Botschaft, die die Menschheit je ins All geschickt hat, gemeinsam? Sie alle wurden am Arecibo-Observatorium in Puerto Rico gemacht.

Mit seiner kugelförmigen Reflektorschüssel, die einen Durchmesser von 305 Metern hatte, war Arecibo über ein halbes Jahrhundert lang das größte Radioteleskop der Welt – von seiner Errichtung im Jahr 1963 bis 2016. Zum Entsetzen von Astronomen auf der ganzen Welt stürzte die Reflektorschüssel von Arecibo im Jahr 2020 ein, als Tragseile nachgaben, was zur endgültigen Stilllegung eines der fruchtbarsten Instrumente der Wissenschaft führte.

Nicht lange nach der Stilllegung begannen die National Science Foundation und die University of Central Florida mit einer Untersuchung der Hauptursachen des Einsturzes – und nach fast vier Jahren der Untersuchung hat der mit der Suche nach einer Erklärung beauftragte Ausschuss endlich einen offiziellen Bericht mit detaillierten Ergebnissen veröffentlicht.

In dem Bericht schreibt der Ausschuss:

„Nach der Analyse der Daten und der umfangreichen und detaillierten forensischen Untersuchungen, die von der University of Central Florida und der National Science Foundation (NSF) in Auftrag gegeben wurden, ist der Ausschuss zu dem Schluss gekommen, dass die Hauptursache für den Einsturz des Arecibo-Teleskops ein noch nie dagewesenes und beschleunigtes langfristiges, durch Zinkkriechen verursachtes Versagen der Kabelspelterbuchsen des Teleskops war.“

Der Bericht beschreibt detailliert, wie das strukturelle Versagen des Teleskops wahrscheinlich im Jahr 2017 begann, als der Hurrikan Maria das Observatorium traf, der „das Arecibo-Teleskop Windstärken zwischen 105 und 118 mph aussetzte … die Winde des Hurrikans Maria setzten die Kabel des Arecibo-Teleskops der höchsten strukturellen Belastung aus, die sie seit seiner Eröffnung im Jahr 1963 jemals ertragen haben.“

Dem Bericht zufolge wurden nach dem Hurrikan Inspektionen durchgeführt, aber es wurden keine wesentlichen Schäden festgestellt, die die strukturelle Integrität des Teleskops gefährdet hätten. Dennoch wurden Reparaturen in Auftrag gegeben, die sich jedoch um Jahre verzögerten. Und, wie es in der Untersuchung heißt, waren sie „auf Komponenten und den Ersatz eines Hauptkabels ausgerichtet, das letztendlich nie versagte“, was darauf hindeutet, dass die Reparaturen den letztendlichen Zusammenbruch der Reflektorschüssel des Observatoriums nicht verhindert hätten, selbst wenn sie nicht verzögert worden wären.

Im August und September 2020 fielen schließlich ein Hilfs- und ein Hauptkabel aus, woraufhin die NSF die Stilllegung des Teleskops durch eine kontrollierte Sprengung ankündigte. Am 1. Dezember 2020 gaben weitere Stützkabel nach, wodurch die Instrumentenplattform in die Schüssel selbst stürzte. Glücklicherweise wurde niemand durch die Kabelausfälle verletzt.

Im Bericht wurde weiter ausgeführt, wie versteckte äußere Kabelbrüche den Einsturz auslösten, die aufgrund von Scherspannungen durch Zinkkriechen (oder Zinkzerfall) in den Kabelspelterbuchsen des Teleskops gebrochen waren. Leider wurde dieses Problem bei der Inspektion nach Maria nicht erkannt, was bedeutete, dass die Ingenieure die Verschlechterung dieser Mechanismen als Ursache für einen möglichen zukünftigen Einsturz nicht in Betracht gezogen hatten.

Auch wenn die Zeit der Entdeckungen in Arecibo vorbei ist, wird das Observatorium in ein Bildungszentrum mit dem Namen Arecibo C3 umgewandelt. Es bleibt zu hoffen, dass das stillgelegte Observatorium die nächste Generation von Astronomen dazu inspirieren kann, ebenso bedeutende Entdeckungen zu machen, wie sie in Arecibo gemacht wurden, als es noch in das Universum hinausspähte.

Conor Feehly

Conor Feehly ist ein in Neuseeland lebender Wissenschaftsautor. Er hat einen Master-Abschluss in Wissenschaftskommunikation von der University of Otago, Dunedin, erworben. Seine Artikel sind im Cosmos Magazine, Discover Magazine und ScienceAlert erschienen. Er schreibt hauptsächlich über Themen aus den Bereichen Neurowissenschaften und Psychologie, aber auch über eine Reihe wissenschaftlicher Themen, von Astrophysik bis Archäologie.

Schreibe einen Kommentar