Michelle Yeoh spielt die Hauptrolle in „Star Trek: Sektion 31“ (Bildnachweis: Paramount)
Die Frisuren und das Make-up einer knallharten Kaiserin des terranischen Imperiums, die sich vor ihren Pflichten in der geheimen Spionageabteilung Sektion 31 der Sternenflotte drückt, um eine Weltraumdiskothek und ein Kasino am Rande des Föderationsraums zu betreiben, bedeuten, dass nichts über den Exzess hinausgeht, wie ein altes Sprichwort besagt.
Für die Emmy-nominierte Leiterin der Make-up-Abteilung von „Star Trek: Sektion 31“, Shauna Llewellyn, und Ryan Reed, den Leiter der Haarabteilung, bedeutete dieses Paramount+-Projekt, das außerhalb der Regeln und Vorschriften der Sternenflotte angesiedelt ist, dass sie die Freiheit hatten, eine breite Palette von wild unterschiedlichen Looks für die Charaktere zu erforschen, insbesondere für Michelle Yeohs gerissene Ex-Tyrannin Philippa Georgiou.
Milde Spoiler für „Star Trek: Sektion 31“ voraus! Wenn du den Film noch nicht gesehen hast, sieh dir unseren Leitfaden zu „Section 31“ an.
Llewellyn und Reed arbeiteten zuvor gemeinsam an „Star Trek: Discovery“, was ihnen einen Grundstock an Wissen über die Set-Ästhetik und die kanonischen Charaktere der Serie verschaffte, aber dieser Film ermöglichte es ihnen, den Horizont dessen zu erweitern, was bisher zu sehen war.
„Sie haben uns ziemlich freie Hand gelassen, weil wir über die verschiedenen Shows, die wir zusammen in der Weltraumwelt gemacht haben, Vertrauen aufgebaut haben“, erzählt Llewellyn gegenüber kosmischeweiten.de. „Es fing mit den Kostümen an, und wir haben uns alle gegenseitig inspiriert und den Look miteinander verbunden. Wir waren vorher noch nie in diesem Teil des Weltraums, also war es ziemlich offen. Wir waren nicht an bestehende Looks gebunden, so dass wir spielen und kreativ sein konnten, und sie vertrauten uns, was wir taten. Wir sind sehr stolz auf diese Arbeit.
Michelle Yeoh in ihrem sanfteren Outfit für „Star Trek: Sektion 31“ (Bildnachweis: Paramount)
In den Anfangsszenen im Nachtclub Baraam hat Georgiou ein leicht übertriebenes, glitzerndes Aussehen, das gegen Ende des Films mit einem weicheren, sanfteren Sternenflotten-Look kontrastiert, der nicht so furchterregend ist.
„Das erste Mal, dass wir die erwachsene Philippa Georgiou sehen, ist sie im Verkleidungsmodus, also habe ich mir viel von dem Kostüm abgeschaut“, bemerkt Reed. „Die Farbe war eine wirklich coole Kollaboration mit Balenciaga und der Kostümbildnerin Gersha Phillips, und sie haben dieses erstaunliche irisierende lila-blau-türkise Kostüm gemacht. Also beschloss ich, dass es cool wäre, wenn wir das aufgreifen und Elemente davon in den Haaren verwenden würden.
„Und sie wollten unbedingt eine Hochsteckfrisur. Meine Herausforderung war es, sie anders aussehen zu lassen als in ‚Wicked‘. Wir mussten also einen Unterschied zwischen den beiden machen, und ich glaube, das ist uns gelungen. Wir hatten eine Menge Struktur und coole Formen und Farben, aber auch etwas für die Perücke, das bei all den tollen Kampfszenen auf ihrem Kopf bleiben würde. Es war wirklich großartig, dass die Produzenten bereit waren, uns zu vertrauen und uns Spaß haben zu lassen, und ich glaube, das hat sich im Film gezeigt, was anders ist als bei anderen früheren ‚Trek‘-Filmen, denke ich.“
Nachdem man sich für die Hochsteckfrisur entschieden hatte, war es an Llewellyn, ihr Make-up zu zaubern.
„Nachdem das festgelegt war, konnte ich den Ansatz der Komplementärfarben wählen, damit es nicht eintönig wurde“, fügt Llewellyn hinzu. „Wir fertigten maßgeschneiderte Wimpern und andere Dinge an, die völlig anders aussahen als das, was wir von ihr kannten, aber für die Kampfszenen praktikabel und pflegeleicht waren, weil sie sich viel selbst geschlagen hat.“
Michelle Yeoh als Kaiserin Philippa Georgiou in „Star Trek: Sektion 31“ (Bildnachweis: Paramount)
Nach der erfolgreichen Mission von Sektion 31, das Portal des Spiegeluniversums mit dem Godsend-Gerät zu zerstören, versammelt sich das gesamte Team im Baraam, um auf ihren Sieg anzustoßen. Hier sehen wir Georgiou in einem weiteren Balenciaga-Kleid in einem schlichteren, abgespeckten Starfleet-Outfit.
„Das war eigentlich mein Lieblingslook in der Show“, gibt Llewellyn zu. „Um es mit Ryans Worten zu sagen: Das Kleid sprach Bände. Ich habe es gebunden und fast wie einen Eyeliner gemacht. Elegant, aber wir sind auch ein bisschen an die Grenzen gegangen, indem wir die Wimpern und Nägel in einer anderen Farbe lackiert haben, um das Kleid zu unterstreichen. Unser Ziel war es, sie anders aussehen zu lassen als in jeder anderen Show, in der sie mitgewirkt hat, und sie hat schon in vielen Shows mitgewirkt. Ich glaube, das ist uns gelungen, und es hat auch sehr viel Spaß gemacht, diesen Look zu entwerfen.
Miku Martineau als junger Georgiou in „Star Trek: Sektion 31“ (Bildnachweis: Paramount)
„Für den Anfang mit der jungen Georgiou mussten wir wirklich einen weniger glamourösen Breakdown-Look machen. Wir ließen sie wirklich rau aussehen, und ich liebte diesen Übergang. Es waren also verschiedene Elemente in einer Show, mit denen wir spielen konnten. In anderen ‚Treks‘ ist man mehr auf ein bereits existierendes Aussehen festgelegt, wie die Vulkanier und bestimmte Dinge, bei denen man die Grenzen nicht überschreiten kann. Deshalb hat mir die Arbeit an ‚Sektion 31‘ so gut gefallen, weil alles möglich war und wir in keiner Weise mikromanisiert wurden, und ich denke, es hat sich ausgezahlt, uns spielen zu lassen.
„Star Trek: Section 31“ wird derzeit exklusiv auf Paramount+ gestreamt.