Der Asteroid Apophis wird 2029 an der Erde vorbeiziehen – könnte er uns durch eine Kollision mit einem Weltraumgestein treffen?

Eine Animation zeigt die Bahn von Apophis im Jahr 2029 im Vergleich zu einem Schwarm von Satelliten, die die Erde umkreisen.Eine Animation zeigt die Bahn von Apophis im Jahr 2029 im Vergleich zum Schwarm von Satelliten, die die Erde umkreisen.(Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech)

Der Asteroid Apophis, der berühmt-berüchtigt ist, weil er im Jahr 2029 an der Erde vorbeifliegen wird, ist höchstwahrscheinlich kein Grund zur Sorge, wie eine neue Studie zeigt. Nach Berechnungen von Wissenschaftlern wird dieser Weltraumfelsen nicht mit anderen Weltraumfelsen kollidieren, die seine Umlaufbahn in besorgniserregender Weise verändern und ihn in Richtung Erde lenken könnten – zumindest bis zu dem Tag, an dem er an unserem Planeten vorbeischwebt.

Apophis ist ein erdnussförmiger, erdnaher Asteroid, der bei der Entstehung unseres Sonnensystems vor etwa 4,6 Milliarden Jahren übrig geblieben ist. Er wackelt hin und her, auch wenn er sich um seine Achse dreht und alle 30 Stunden einmal rotiert. Am 13. April 2029 soll sich der Asteroid der Erde nähern und sich der Oberfläche unseres Planeten bis auf 32.000 Kilometer nähern. Dies wird der nächste Vorbeiflug eines Asteroiden dieser Größe an der Erde sein, den die Wissenschaftler vorhersagen konnten. Dies ist auch der Zeitpunkt, an dem die NASA-Raumsonde OSIRIS-APEX, früher OSIRIS-REx genannt, auf Apophis treffen soll.

Der 305 Meter breite Asteroid folgt zwar keiner Flugbahn, die zu einem Einschlag auf unserem Planeten führen würde – Wissenschaftler haben einen solchen Einschlag für die nächsten 100 Jahre sicher ausgeschlossen -, doch war bisher unklar, wie sehr sich seine Bahn durch Kollisionen mit anderen Weltraumfelsen ändern könnte, wenn überhaupt. Eine neue Analyse, bei der die Bahnen aller 1,2 Millionen Asteroiden und Kometen berechnet wurden, von denen bekannt ist, dass sie sich in unserem Sonnensystem aufhalten, hat dieses Risiko auf Null reduziert.

„Glücklicherweise sind keine solchen Kollisionen zu erwarten“, sagte der Hauptautor der Studie, Paul Wiegert, Astronom an der University of Western Ontario in Kanada, in einer Erklärung. „Selbst jetzt, da wir wissen, dass der Asteroid uns mit Sicherheit verfehlen wird, bleiben die Astronomen wachsam. Das ist der Asteroid, den wir einfach nicht aus den Augen lassen können.

Wiegert und sein Kollege Ben Hyatt von der University of Waterloo in Kanada beschreiben die neue Analyse in einem Preprint-Papier, das zur Veröffentlichung im Planetary Science Journal angenommen wurde.

Um zu ihren Schlussfolgerungen zu gelangen, analysierten Wiegert und Hyatt zwei unabhängige Datenbanken, in denen die Bahnen von Asteroiden und Kometen in unserem Sonnensystem katalogisiert sind – eine wird vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA und die andere von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) verwaltet. Nachdem die Forscher die Liste der Asteroiden und Kometen, deren Umlaufbahnen innerhalb von 0,001 AE von Apophis liegen, reduziert hatten, kamen sie auf 376 Objekte aus dem JPL-Katalog und 396 aus dem ESA-Katalog; über 300 dieser Objekte tauchten in beiden Datenbanken auf.

Simulationen der gewählten Umlaufbahnen ergaben, dass keiner der untersuchten Asteroiden oder Kometen Apophis direkt treffen wird, bevor er im April 2029 an der Erde vorbeifliegt, was bedeutet, dass seine Umlaufbahn wahrscheinlich nicht in Richtung unseres Planeten umgelenkt werden wird.

Wiegert und Hyatt fanden auch heraus, dass Apophis im Dezember 2026 in einem Abstand von etwas mehr als 310.000 Meilen (500.000 km) an einem anderen Asteroiden namens 4544 Xanthus vorbeifliegen wird. Die beiden Asteroiden werden zwar nicht kollidieren, aber 4544 Xanthus wird den Schnittpunkt des Duos nur vier Stunden nach Apophis passieren. „Die Begegnung ist nahe genug, dass Material, das Xanthus begleitet, auf Apophis treffen könnte“, heißt es in der neuen Studie. „Dies könnte zu einer Störung seiner zukünftigen Bahn führen, die die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf der Erde beeinflussen könnte.“

Doch wie genau dieses Material die Bahn von Apophis verändern würde, wenn überhaupt, bleibt unklar.

Wiegert und Hyatt gehen davon aus, dass alle losen Staubpartikel, die vom 1,3 km langen Xanthus ausgestoßen werden, auf Apophis treffen könnten, obwohl nur zukünftige Beobachtungen das Vorhandensein von Material in seiner Umlaufbahn bestätigen oder verneinen könnten. Während millimetergroße Partikel keine nennenswerten Auswirkungen auf die Umlaufbahn von Apophis hätten, könnte selbst ein einziges zentimetergroßes Teilchen, wie es auf Bennu zu sehen war, bei einer Geschwindigkeit von 11 Kilometern pro Sekunde eine Energie freisetzen, die 20 Stangen Dynamit entspricht“, heißt es in der neuen Studie. Künftige optische Beobachtungskampagnen könnten jedoch beispielsweise zeigen, ob Xanthus überhaupt Material in seiner Umlaufbahn hat.

Sharmila Kuthunur

Sharmila ist eine in Seattle ansässige Wissenschaftsjournalistin. Sie entdeckte ihre Liebe zur Astronomie in Carl Sagans "The Pale Blue Dot" und ist seitdem süchtig danach. Sie hat einen MA in Journalismus von der Northeastern University und ist seit 2017 Autorin für das Astronomy Magazine. Folgen Sie ihr auf Twitter unter @skuthunur.

Schreibe einen Kommentar