Die NASA startet ihre Weltraummissionen SPHEREx und PUNCH mit Verzögerung am 2. März: So sehen Sie live


(Bildnachweis: NASA)

Wenn alles nach Plan läuft, werden zwei NASA-Missionen namens „SPHEREx“ und „PUNCH“ schon bald gemeinsam ins All fliegen.

Die Agentur plant, beide Missionen zur gleichen Zeit zu starten, frühestens am Sonntag (2. März) an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete; der Start ist für 22:09 Uhr EST (19:09 Uhr Ortszeit und 0309 GMT am 3. März) vom Launch Complex 4E auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien geplant. Diese Mitfahrgelegenheit entstand im Rahmen des Launch Services Program der NASA, das darauf abzielt, verschiedene wissenschaftliche Missionen mit kommerziellen Fahrzeugen zu kombinieren, um ein Gleichgewicht zwischen den Steuergeldern und der privaten Finanzierung der Weltraumforschung herzustellen.

SPHEREx – die Abkürzung steht für Spectro-Photometer for the History of the Universe, Epoch of Reionization and Ices Explorer – ist eine konische weiße Raumsonde, die als eine Art Weitwinkelversion des James Webb Space Telescope konstruiert wurde. Es wird wie das JWST mit informationsreichen Infrarot-Lichtwellenlängen arbeiten, die aus dem fernen Universum stammen, allerdings in einem viel größeren Maßstab.

Das JWST kann beispielsweise mit bemerkenswerter Auflösung in die Spalten einer weit entfernten Galaxie blicken, während SPHEREx in der Lage sein wird, die anderen Galaxien in der Umgebung des einzigen JWST-Ziels mit seinen eigenen stellaren Abbildungsfähigkeiten zu erkennen.

PUNCH – die Abkürzung steht für „Polarimeter to Unify the Corona and Heliosphere“ (Polarimeter zur Vereinheitlichung von Korona und Heliosphäre) – wird derweil nach Geheimnissen der Sonnendynamik suchen. Diese Mission besteht aus vier Satelliten, die rund um unseren Planeten stationiert werden. Sie soll den Wissenschaftlern helfen zu verstehen, wie sich die äußere Atmosphäre der Sonne, die Korona, in den Sonnenwind verwandelt. Das ist wichtig, denn der Sonnenwind prallt an der Blase ab, in der sich unser Sonnensystem befindet, der so genannten Heliosphäre; die Ränder dieser Blase stellen die Barriere zwischen unserer kosmischen Nachbarschaft und dem Rest des Universums dar.

Die Entschlüsselung der Funktionsweise unserer Sonne im Allgemeinen kann der Menschheit viele Vorteile bringen, aber der offensichtlichste hat wahrscheinlich mit dem Weltraumwetter zu tun. Manchmal reißen Plasmastöße von der Sonne ab und verwandeln sich in so genannte koronale Massenauswürfe (CMEs), die auf unseren Planeten zusteuern können. Das kommt relativ häufig vor, d. h. ein CME, der auf uns zukommt, bedeutet nicht, dass der Weltuntergang bevorsteht – aber das Weltraumwetter, das aus solchen Ereignissen resultiert, kann sich tatsächlich auf Dinge wie unser Stromnetz und die Gesundheit der Astronauten im All auswirken.

Während Sie darauf warten, dass die Startsequenzen dieser Missionen beginnen, können Sie hier unsere detaillierten Erklärungen zu den einzelnen Missionen lesen.

Die Wissenschaft von SPHEREx wirft zum Beispiel faszinierende Fragen auf, zum Beispiel, warum die kosmische Inflation kurz nach Beginn der Zeit stattfand und wie das Wasser auf die Erde kam, um das Leben, wie wir es kennen, zu erhalten. Die Arbeit und die Beobachtungstechniken von PUNCH werden ebenfalls unglaublich interessant sein, da sie erforschen, wie die Eigenschaft des Lichts, die „Polarisation“ genannt wird, uns etwas über die Richtungen der verschiedenen Merkmale in unserer Sonnenwindkammer (einschließlich CMEs) verraten kann und wie eine „künstliche Sonnenfinsternis“ zum Erfolg der Mission beitragen wird.

Monisha Ravisetti

Monisha Ravisetti ist die Astronomieredakteurin von kosmischeweiten.de. Sie berichtet über Schwarze Löcher, Sternexplosionen, Gravitationswellen, Entdeckungen von Exoplaneten und andere Rätsel, die sich in der Struktur von Raum und Zeit verbergen. Zuvor war sie Wissenschaftsjournalistin bei CNET und berichtete für The Academic Times. Bevor sie Schriftstellerin wurde, war sie Forscherin für Immunologie am Weill Cornell Medical Center in New York. Sie schloss 2018 ihr Studium der Philosophie, Physik und Chemie an der New York University mit einem B.A. ab. Sie verbringt zu viel Zeit damit, Online-Schach zu spielen. Ihr Lieblingsplanet ist die Erde.

Schreibe einen Kommentar