Erstes menschliches Röntgenbild im Weltraum: Besatzung stellt historisches Experiment von 1895 während Polar-Orbit-Mission nach


zwei Röntgenbilder von Händen mit Ringen


Das erste Röntgenbild eines Menschen im Weltraum wurde während der privaten Fram2-Mission aufgenommen. Die Fram2-Besatzung beschloss, dem allerersten Röntgenbild zu huldigen, das jemals aufgenommen wurde: einer Hand mit einem Ring daran. (Bildnachweis: Wilhelm Conrad Röntgen)

Als der deutsche Physikprofessor Wihelm Röntgen im Jahr 1895 mit Kathodenstrahlen experimentierte, entdeckte er zufällig das, was wir heute als Röntgenstrahlen kennen. Röntgen erkannte, dass diese Technologie für die Medizin von Nutzen sein könnte, und nahm das erste Röntgenbild des menschlichen Körpers auf. Es war ein Bild der Hand seiner Frau, die einen Ring trug.

Rund 130 Jahre später hat die Besatzung der privaten Fram2-Mission dieses Röntgenbild nachgestellt – allerdings im Weltraum. Die Fram2-Mission startete am 31. März mit einem Quartett von Passagieren an Bord, die bald den ersten bemannten Raumflug in einer polaren Umlaufbahn absolvieren sollten. Der Start wurde vom maltesischen Kryptowährungsmilliardär Chun Wang finanziert, der drei Polarexpeditionskollegen für diese neuartige Mission gewinnen konnte.

Während des dreieinhalbtägigen Raumflugs führte die Besatzung insgesamt 22 Forschungsexperimente durch, darunter die Beobachtung der Erdpole, das Züchten von Pilzen – und sogar die ersten Röntgenaufnahmen eines Menschen im Orbit.

Nach der erfolgreichen Röntgenaufnahme der Hand setzte die Fram2-Besatzung diese Technologiedemonstration mit einer Reihe anderer diagnostischer Aufnahmen fort, die den Unterarm, das Becken, den Bauch und den Brustkorb umfassten; die Astronauten machten auch Aufnahmen der Elektronik, um die Verwendung des Röntgenstrahls als Hardware-Diagnoseinstrument zu testen. Die Besatzung führte außerdem einen DXA-Scan (Dual-Energy X-ray absorptiometry) vor.

Die vier Fram2-Astronauten posieren für ein Mannschaftsporträt während eines Probelaufs vor dem Start am 31. März 2025 mit einer Falcon 9-Rakete.


Das erste Röntgenbild eines Menschen im Weltraum wurde während einer privaten Mission aufgenommen. Die Fram2-Besatzung beschloss, dem allerersten Röntgenbild zu huldigen, das jemals aufgenommen wurde: einer Hand mit einem Ring daran. (Bildnachweis: Wilhelm Conrad Röntgen)

Die Fram2-Crew Dragon Resilience ist am Freitag (4. April) mit dem Fallschirm in den Pazifischen Ozean vor der Küste von Oceanside, Kalifornien, abgesprungen. Die Besatzungsmitglieder wurden an Bord des Dragon-Bergungsschiffs Shannon von SpaceX geborgen. Sie sind vor kurzem im Johnson Space Center der NASA in Houston eingetroffen, um nach dem Flug eine Reihe von Experimenten durchzuführen und biometrische Daten zu sammeln, während sie sich von der Mikrogravitation erholen.


Josh Dinner

Josh Dinner ist der Content Manager von kosmischeweiten.de. Er ist ein Autor und Fotograf mit einer Leidenschaft für Wissenschaft und Weltraumforschung und arbeitet seit 2016 im Bereich Weltraum. Josh hat über die Entwicklung der kommerziellen Raumfahrtpartnerschaften der NASA berichtet, von den frühen Dragon- und Cygnus-Frachtmissionen bis hin zur laufenden Entwicklung und den Starts von bemannten Missionen von der Space Coast, sowie über wissenschaftliche Missionen der NASA und mehr. Außerdem baut er gerne Modelle im Maßstab 1:144 von Raketen und von Menschen geflogenen Raumfahrzeugen. Einige von Joshs Startfotos finden Sie auf Instagram und seiner Website, und folgen Sie ihm auf Twitter, wo er meist in Haiku schreibt.

Schreibe einen Kommentar