Historische Premiere: Europäische Wiedereintrittskapsel Phoenix 1 startet im Rahmen der SpaceX-Mission Bandwagon-3 und testet revolutionäre Raumfrachttechnologie


eine weiß-schwarze Rakete stößt eine große Rauchfahne aus, als sie ihre Triebwerke zündet und von der Startrampe abhebt


Eine SpaceX Falcon 9-Rakete mit der Bandwagon-3-Nutzlast hebt am 21. April 2025 von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida ab. (Bildnachweis: SpaceX)

SpaceX hat soeben eine europäische Pionierkapsel an die letzte Grenze geschickt.

Eine Falcon 9-Rakete hob heute (21. April) um 20:48 Uhr EDT (0048 GMT am 22. April) von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida zu einer Rideshare-Mission ab, die SpaceX Bandwagon-3 nennt.

Zu den Nutzlasten an Bord der Falcon 9 gehört auch Phoenix 1, eine Wiedereintrittskapsel, die von der deutschen Firma Atmos Space Cargo gebaut wurde. Wenn alles nach Plan verläuft, wird Phoenix 1 bald zur Erde zurückkehren und nach einer einmaligen Umrundung unseres Planeten etwa 2.000 Kilometer vor der brasilianischen Küste in den Atlantik eintauchen. Nach Angaben von Atmos ist dies die erste Wiedereintrittsmission, die jemals von einem europäischen Unternehmen durchgeführt wurde.

eine Raketenstufe gibt eine orangefarbene Rauchfahne ab, als sie ihr Triebwerk zündet, um in der Dunkelheit der Nacht zu landen.


Eine SpaceX Falcon 9-Rakete mit der Bandwagon-3-Nutzlast hebt am 21. April 2025 von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida ab.(Bildnachweis: SpaceX)

Ziel ist es, den aufblasbaren Hitzeschild und andere Kerntechnologien des Phoenix-Systems zu testen und zu zeigen, dass das Raumschiff wertvolle Fracht sicher aus dem Weltraum zur Erde bringen kann – etwas, das Atmos in naher Zukunft für eine Reihe von Kunden zu tun gedenkt.

„Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Weltraumlogistik zu revolutionieren und bahnbrechende Fortschritte in der Mikrogravitationsforschung, der Fertigung im Orbit, bei Verteidigungsanwendungen und in den Biowissenschaften zu ermöglichen“, heißt es auf der Website des Unternehmens.

Bandwagon-3 ist eine Rideshare-Mission, Phoenix 1 war also nicht allein an Bord der Falcon 9. Außerdem starteten heute 425Sat-3, der von der südkoreanischen Agentur für Verteidigungsentwicklung betrieben wird, und Tomorrow-S7, ein Satellit für das Wettervorhersageunternehmen Tomorrow Companies Inc.

Die Bandwagon-Serie, deren erste beiden Missionen im April 2024 und Dezember 2024 starten, ist nicht die einzige Mitfahrgelegenheit von SpaceX.

Das Unternehmen von Elon Musk betreibt auch ein Programm namens Transporter, das bisher 13 Missionen absolviert hat. Der erste Transporter-Flug schickte im Januar 2021 143 Satelliten in die Umlaufbahn – ein Rekord für einen einzelnen Start, der immer noch gilt.


Mike Wall

Michael Wall ist Senior Space Writer bei kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2010 an. Er berichtet hauptsächlich über Exoplaneten, Raumfahrt und militärische Raumfahrt, hat sich aber auch schon in der Weltraumkunst versucht. Sein Buch über die Suche nach außerirdischem Leben, \"Out There,\", wurde am 13. November 2018 veröffentlicht. Bevor er Wissenschaftsautor wurde, arbeitete Michael als Herpetologe und Wildtierbiologe. Er hat einen Doktortitel in Evolutionsbiologie von der University of Sydney, Australien, einen Bachelor-Abschluss von der University of Arizona und ein Graduiertenzertifikat in wissenschaftlichem Schreiben von der University of California, Santa Cruz. Um zu erfahren, was sein neuestes Projekt ist, können Sie Michael auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar