Hurrikan Helene könnte schwere Überschwemmungen, Tornados und „verheerende“ Winde bringen, warnen Experten

Twitter). Dementsprechend wurde eine Sturmflutwarnung für die gesamte Halbinsel von Florida und den Big Bend von Florida in Kraft gesetzt, so die Organisation, die die Bewohner dieser Gebiete auffordert, die entsprechenden Anweisungen zu befolgen und gegebenenfalls zu evakuieren.

Auch wenn die extremsten Auswirkungen in den betroffenen Küstenregionen zu erwarten sind, betont das NHC, dass sich die allgemeine Hurrikanwarnung für Helene bis ins Landesinnere der USA und in den Bundesstaat Indiana erstreckt, wo der Sturm am frühen Freitag (27. September) und am Samstagabend zu spüren sein könnte.

„In Teilen von Nordflorida und Südgeorgien, wo sich der Kern von Helene landeinwärts bewegt, werden verheerende Orkanböen erwartet“, schreibt das NHC in einer Mitteilung über den Sturm am Mittwoch. „Die Vorbereitungen zum Schutz von Leben und Eigentum sollten bis zum frühen Donnerstag abgeschlossen sein, da in diesen Gebieten am Donnerstag tropische Sturmbedingungen erwartet werden.“

Außerdem weisen Experten darauf hin, dass der Kern eines Hurrikans nicht der einzige Teil seiner zerstörerischen Anatomie ist; auch die äußeren Regionen des Sturms können erhebliche Auswirkungen auf das Land darunter haben. Daher sollten auch die angrenzenden Gebiete wachsam bleiben.

Klimawandel, der in erster Linie durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung von Kohle zur Erzeugung billiger Energie verursacht wird, schafft auch die richtigen Bedingungen für intensivere und häufigere Stürme wie Beryl und Helene.

„In einem Hurrikan ziehen spiralförmige Winde feuchte Luft in Richtung des Zentrums und treiben die gewaltigen Gewitterstürme an, die es umgeben“, erklärt die NASA beispielsweise. „Da sich die Luft aufgrund des Klimawandels weiter erwärmt, können Hurrikane mehr Wasserdampf aufnehmen, was zu intensiveren Niederschlägen in einem Sturm führt.“

Monisha Ravisetti

Monisha Ravisetti ist die Astronomieredakteurin von kosmischeweiten.de. Sie berichtet über Schwarze Löcher, Sternexplosionen, Gravitationswellen, Entdeckungen von Exoplaneten und andere Rätsel, die sich in der Struktur von Raum und Zeit verbergen. Zuvor war sie Wissenschaftsjournalistin bei CNET und berichtete für The Academic Times. Bevor sie Schriftstellerin wurde, war sie Forscherin für Immunologie am Weill Cornell Medical Center in New York. Sie schloss 2018 ihr Studium der Philosophie, Physik und Chemie an der New York University mit einem B.A. ab. Sie verbringt zu viel Zeit damit, Online-Schach zu spielen. Ihr Lieblingsplanet ist die Erde.

Schreibe einen Kommentar