Internationale Raumfahrtentwicklungskonferenz 2024 beamt William Shatner von Star Trek und mehr nach Los Angeles


Star Trek-Schauspieler Wiliam Shatner wird am Freitag, dem 24. Mai, auf der Internationalen Raumfahrtentwicklungskonferenz in Los Angeles mit dem Robert Heinlein Memorial Award ausgezeichnet.(Bildnachweis: NASA via collectSPACE.com)

Die Stars aus Star Trek werden einen Vorgeschmack auf die reale Weltraumforschung bekommen, wenn sie sich an diesem Wochenende auf die Internationale Weltraumentwicklungskonferenz 2024 in Los Angeles beamen, und Sie haben die Chance, sich mit ihnen zusammen in den Weltraum zu begeben.

Am Freitag (24. Mai) wird der Schauspieler William Shatner, der die Rolle des Captain James T. Kirk verkörperte und 2021 mit einer Blue Origin-Rakete in den Weltraum startet, den Robert Heinlein Memorial Award „für seinen tiefgreifenden Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung der menschlichen Expansion in den Weltraum, mit dem er kühn Vielfalt und Inklusion hervorgehoben hat, die zuvor im Fernsehen nicht zu sehen waren“, erhalten, so die Konferenzleitung in einer Erklärung. Der Preis, der jährlich von der gemeinnützigen National Space Society auf der ISDC verliehen wird, ist nur eine der Veranstaltungen, an denen Star Trek-Schauspieler teilnehmen. Wenn Sie in der Gegend von Los Angeles sind, können Sie unter isdc.nss.org erfahren, wie Sie an der ISDC-Konferenz teilnehmen können.

„Star Trek: Strange New Worlds“-Darstellerin Melissa Navia, die die Steuerpilotin Lt. Erica Ortegas darstellt, wird die ISDC-Konferenz 2024 moderieren. Die Verantwortlichen der NSS haben auch ihre ehemaligen Trek-Kollegen für das Panel „Science Fiction to Science Fact“ am 26. Mai rekrutiert, an dem Nana Visitor (Major Kira Nerys in „Star Trek: Deep Space Nine“), John Billingsley (Doctor Flox in „Star Trek: Enterprise“) und andere Trek- und Science-Fiction-Veteranen teilnehmen werden, um darüber zu diskutieren, „wie die Science-Fiction in unser tägliches Leben und letztendlich in die Erforschung des Weltraums übergegangen ist und weiter übergehen wird.“

Aber echte wissenschaftliche Fakten sind der Hauptanziehungspunkt der ISDC, zu deren Vorträgen im Sheraton Gateway Hotel in der Nähe des internationalen Flughafens von Los Angeles über 1.000 Teilnehmer erwartet werden.

„Die Vorträge der ISDC 2024 befassen sich unter anderem mit der Erforschung, Entwicklung und Besiedlung des Mondes, des Mars und des zislunaren Raums, mit der Erforschung des tiefen Weltraums, mit innovativer Raumfahrttechnologie, mit der Kommerzialisierung des Weltraums und der Weltrauminfrastruktur, mit Lebenserhaltungssystemen, mit der Zusammenarbeit im Weltraum, mit dem Leben im Weltraum, mit der Solarenergie im Weltraum, mit Lösungen zur Schlichtung von Weltraummüll, mit der Verteidigung des Planeten, mit dem Weltraumrecht und mit der nationalen und internationalen Weltraumpolitik“, schreiben die Organisatoren in einer Übersicht. Das diesjährige Konferenzthema „No Limits“ hat die pensionierten Astronauten Susan Kilrain und Jose Hernandez sowie Alan Stern (Leiter der Mission New Horizon zum Pluto und darüber hinaus), den CEO von Vast Space, Max Haot, den Gründer der Mars Society, Robert Zubrin, und die YouTube-Autoren Isaac Arthur und Brian McManus angezogen.

„Die ISDC ist die einzige große Raumfahrtkonferenz, die sich an alle richtet, von Raumfahrtfachleuten über Studenten bis hin zum Laienpublikum. Sie ist die größte und am längsten laufende Raumfahrtkonferenz überhaupt“, sagte Aggie Kobrin, NSS Event Manager, in einer separaten Erklärung. „Wir sind begeistert, dass die Konferenz dieses Jahr in Los Angles stattfindet. Es ist wundervoll, dass diese großartigen Redner vor einem Publikum auftreten, das von erfahrenen NASA-Fachleuten bis hin zu Hunderten von jungen Menschen reicht, die sich alle sehr für die Raumfahrt interessieren.“

Mehr über die Internationale Raumfahrtentwicklungskonferenz 2024, die vom 24. bis 26. Mai stattfindet, erfahren Sie auf der Website isdc.nss.org, wo Sie auch eine vollständige Liste der Redner und den Konferenzplan finden.

Erhalten Sie den kosmischeweiten.de Newsletter

Die neuesten Nachrichten aus dem Weltraum, die neuesten Updates zu Raketenstarts, Himmelsbeobachtungen und mehr!

Durch die Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Tariq Malik

Tariq ist der Chefredakteur von kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2001 an, zunächst als Praktikant und Redakteur, später als Redakteur. Er berichtet über die bemannte Raumfahrt, die Erforschung des Weltraums und die Weltraumforschung sowie über Himmelsbeobachtung und Unterhaltung. Seit 2009 ist er Geschäftsführender Redakteur von kosmischeweiten.de und seit 2019 Chefredakteur. Bevor er zu kosmischeweiten.de kam, war Tariq als angestellter Reporter für die Los Angeles Times tätig und berichtete über Bildung und Stadtthemen in La Habra, Fullerton und Huntington Beach. Im Oktober 2022 wurde Tariq vom National Space Club Florida Committee mit dem Harry Kolcum Award für hervorragende Weltraumberichterstattung ausgezeichnet. Er ist auch ein Eagle Scout (ja, er hat das Verdienstabzeichen für Weltraumforschung) und nahm als Kind viermal und als Erwachsener ein fünftes Mal am Space Camp teil. Er hat einen Abschluss in Journalismus von der University of Southern California und der New York University. Sie finden Tariq auf kosmischeweiten.de und als Co-Moderator des Podcasts This Week In Space mit dem Raumfahrthistoriker Rod Pyle auf dem TWiT-Netzwerk. Um sein neuestes Projekt zu sehen, können Sie Tariq auf Twitter @tariqjmalik folgen.

Schreibe einen Kommentar