Nikon 5×15 HG Monokular


(Bild: © Matt Morris)

Space Verdict

Pros

  • +

    Ausgezeichnete Bildqualität

  • +

    Kleines Design

  • +

    Qualitätsgefühl

Kons

  • Ungeschütztes Okular

  • Kleine Vergrößerung

  • Prämienpreis

Warum Sie kosmischeweiten.de vertrauen können Unsere Experten testen und vergleichen stundenlang Produkte und Dienstleistungen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Produkte testen und bewerten.

Mit den Versprechungen seiner Stallkollegen hat das Nikon 5×15 HG Monokular eine Menge zu erfüllen. Wir waren erstaunt über die Qualität der Bilder dieses kleinen Monokulars, die klar und sehr scharf waren.

Das Gehäuse ist sehr solide verarbeitet und fühlt sich sehr angenehm an. Obwohl das Gerät nicht wasserdicht ist, ist es so winzig, dass es in einer Plastiktüte verstaut und in eine Tasche gesteckt werden kann, wo es am Strand und auf langen Spaziergängen sicher ist. Mit einer 5-fachen Vergrößerung ist das Nikon 5×15 HG eher für den gelegentlichen Gebrauch auf Spaziergängen und überall dort geeignet, wo man etwas näher an das Geschehen herankommen möchte.

Nikon 5×15 HG Monokular Test

Nikon 5×15 HG: Aufbau


Das Nikon 5×15 HG ist sehr leicht und winzig. (Bildnachweis: Matt Morris)

  • Komfortable Nutzung
  • Einfaches, ergonomisches Design
  • Edelstahl-Chassis


Zum Zubehör gehört ein praktisches, hochwertiges Etui. (Bildnachweis: Matt Morris)

Das Nikon 5×15 HG war dank seines stromlinienförmigen Designs während unserer Tests angenehm zu bedienen. Der Augenabstand beträgt 15,8 mm, und das flache Gummi-Okular ermöglicht eine bequeme Verwendung mit einer Brille.

Der Fokussierring befindet sich am Okularende, wie bei einigen Porro-Prismen, bei denen das Fokussiersystem im Inneren liegt. Das 5×15 HG hat jedoch ein Dachkantprisma, und das Okular bewegt sich beim Drehen des Fokussierrads hin und her. Der reibungslose Mechanismus entspricht der hohen Qualität, die man normalerweise bei Nikon-Produkten findet. Die Position des Fokussierrings bedeutet, dass das Monokular mit zwei Händen bedient werden muss – eine, um das Gerät ruhig zu halten, und die andere, um den Fokus zu drehen. In unserem Test haben wir dies problemlos gemeistert, und dank des kompakten Designs war das Gerät einfach und schnell zu bedienen.

Der Augenabstand ist flach, mit weichem Gummi um das Glas herum. Dieses Design ist bequem, aber die Linse ist den Elementen ausgesetzt. Wir haben festgestellt, dass es leicht Flusen und Schmutz aufnimmt und bei unvorsichtigem Gebrauch Schäden verursachen kann. Ein sanfter Reiniger wäre eine gute Vorbeugungsmaßnahme.

Das Gehäuse aus rostfreiem Stahl fühlt sich sehr robust an und verleiht unserem Gerät ein angenehmes Gewicht.

Nikon 5×15 HG


Das Okular ist zum Schutz der Linse mit einem kleinen Gummi versehen. (Bildnachweis: Matt Morris)

  • Gute Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen dank der Mehrfachbeschichtung von Linse und Prisma
  • Scharfe, klare Bilder
  • Relativ großes Sichtfeld

Das Nikon 5×15 HG Monokular hat ein 9-Grad-Sichtfeld, das durch die 5fache Vergrößerung des Geräts unterstützt wird. Das bedeutet, dass Sie mehr von dem Bild sehen können als bei dem größeren 7-fachen Modell. Denn mit zunehmender Vergrößerung nimmt das Sichtfeld ab. Dies entspricht einem Unterschied von 14 Metern (47 Fuß) auf 914 m (1.000 Yards) zwischen den beiden Geräten. Das größere Sichtfeld des kleineren Geräts macht die geringere Vergrößerung mehr als wett.

Das 5×15 HG zeichnet sich ebenfalls durch Qualitätsglas und Glasbeschichtungen aus. Wie bei den meisten modernen Monokularen sind die Linsen mehrschichtvergütet. Das 5×15 HG verfügt jedoch auch über ein reflektierend beschichtetes Dachkantprisma aus einer Silberlegierung, was eine Steigerung gegenüber den billigeren Aluminiumbeschichtungen der Konkurrenz darstellt. Das Ergebnis ist ein sehr klares und scharfes Bild mit vielen zusätzlichen Details.


Das Nikon 5×15 HG-Monokular ist nur 7,1 cm (2,8 Zoll) lang. (Bildnachweis: Matt Morris)

Während des Tages fanden wir die Bildqualität des 5×15 HG fantastisch, was seine geringe 5-fache Vergrößerung leicht wettmachte. Das Beobachten von Moorhühnern am Flussufer aus einer Entfernung von etwa 15 m war ein erstaunliches Erlebnis. Der Kontrast zwischen den Vögeln und dem Wasser sowie das Licht, das von der Wasseroberfläche abprallt, waren vergleichbar mit Bildern, die man mit Top-End-Vogelfernrohren sieht. Die Farben waren gut wiedergegeben und verzerrungsfrei für fast das gesamte Sichtfeld; nur am äußersten Rand des Radius begann sich das Bild zu verschlechtern und wurde unscharf.

Mit 75 Gramm ist das Nikon 5×15 HG Monokular sehr leicht, was es auch bei längerem Gebrauch sehr komfortabel macht. Trotz seiner geringen Größe liefert das 5×15 HG dank der Mehrfachbeschichtung klare und helle Bilder. Wir waren von der Leistung des Monokulars beeindruckt, als wir es bei einer Indoor-Theateraufführung verwendeten. Die Bilder wurden mit hervorragender Klarheit wiedergegeben und unterstrichen die Bühneninszenierung. In dieser Umgebung hat das 5×15 HG eine großartige Leistung erbracht.

Die geringe Vergrößerung des 5×15 HG macht es unmöglich, entfernte Sterne und Nebel zu sehen. In klaren Nächten kann man mit ihm jedoch den Mond beobachten. Die Schwachlichttauglichkeit kommt hier voll zur Geltung.

Nikon 5×15 HG Monokular: Funktionsweise


Die 15-mm-Objektivlinse lässt viel Licht durch. (Bildnachweis: Matt Morris)

  • Gehäuse aus massivem, rostfreiem Stahl
  • Kleines Lederetui
  • Gute Nahschärfeleistung

Das Edelstahlgehäuse des Nikon 5×15 HG Monokulars fühlt sich robuster und widerstandsfähiger an, als Nikon es vorgibt, da das Unternehmen empfiehlt, das Gerät in absolut trockener Umgebung aufzubewahren. Diese solide Konstruktion wird durch den Fokussiermechanismus unterstützt, der sehr leichtgängig ist und sich ausgereift anfühlt. Wir empfehlen Ihnen jedoch, das 5×15 HG vorsichtshalber in eine Plastiktüte zu packen.

Das Zubehör umfasst eine kleine Ledertasche, die an nassen Tagen keinen großen Schutz bietet. Außerdem gibt es ein dünnes Schlüsselband, das um den Hals getragen werden kann, obwohl es angesichts der geringen Größe des Geräts nicht wirklich notwendig ist.

Das 5×15 HG hat einen Nahfokusbereich von 61 cm (24 Zoll), der sich hervorragend für Nahaufnahmen in Kunstgalerien eignet. Mit seiner Fähigkeit, bei schlechten Lichtverhältnissen zu arbeiten, ist dieses Monokular ein echter Star in Innenräumen. Dank der scharfen Bildqualität des 5×15 HG konnten wir näher an Gemälde herangehen und die Mechanik der Kunstwerke erkennen. Pinselstriche waren sichtbar, und sogar Unebenheiten und Flecken wurden deutlich. Diese Details wären uns ohne die 5×15 HG entgangen.

Benutzerkommentare zum Hawke Endurance ED 10×42


Obwohl anfangs zwei Hände benötigt werden, reicht eine aus, sobald der Fokus eingestellt ist. (Bildnachweis: Matt Morris)

Die Nutzer sagen, das Gerät sei gut verarbeitet und habe eine gute Optik. Es ist von hoher Qualität, aber auch teuer. Aufgrund seiner geringen Größe ist es sehr unauffällig. Mit seiner 5-fachen Vergrößerung ist es weniger verwacklungsanfällig als sein 7-facher Verwandter.

Sollten Sie das Nikon 5×15 HG Monokular kaufen?

Das 5×15 HG ist ein beeindruckendes Gerät mit bemerkenswerten Fähigkeiten, insbesondere in Anbetracht seiner kompakten Größe. Eines seiner herausragenden Merkmale ist seine außergewöhnliche optische Klarheit, die auch bei schwierigen Lichtverhältnissen scharfe und lebendige Bilder liefert. Die Leistung des 5×15 HG bei schlechten Lichtverhältnissen ist ebenfalls bemerkenswert und macht dieses Monokular zu einer zuverlässigen Wahl für Beobachtungen in der Dämmerung. Es bietet vielleicht nicht die höchste Vergrößerung oder robuste Allwettertauglichkeit, aber es bietet eine erstklassige Bildqualität in einer praktischen Größe.

Obwohl das Nikon 5×15 HG preislich am oberen Ende des Marktes angesiedelt ist, ist die Qualität der Leistung die Investition durchaus wert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieses Modell diese Anforderungen nicht erfüllt, wenn Sie speziell nach der höchsten Vergrößerungsstufe oder einer robusten, allwettertauglichen Haltbarkeit suchen. Stattdessen glänzt das 5×15 HG durch seine hervorragende Bildqualität in einem tragbaren und leicht zu handhabenden Gerät. Es ist eine fantastische Option für Menschen, die Wert auf ein erstklassiges Seherlebnis in einem kleineren Format legen.

Wenn das Nikon 5×15 HG Monokular nicht das Richtige für Sie ist

Wenn das Nikon 5×15 HG Monokular nichts für Sie ist, Sie aber trotzdem an kleinen Monokularen interessiert sind, sollten Sie das Canon Zoom Digital Monokular in Betracht ziehen. Nikon bietet auch ein HG-Monokular mit 7-facher Vergrößerung an, das jedoch aufgrund der höheren Vergrößerung eine geringere Schärfentiefe aufweist.

Eine weitere Option ist das Celestron Outland X 10×50 Monokular, das viel preiswerter ist, aber immer noch erstklassige Bilder liefert.

Wie wir das Nikon 5×15 HG Monokular getestet haben

Wir unterziehen jedes Gerät einer strengen Prüfung, um es gründlich zu testen.

Wir prüfen jedes Instrument auf viele Aspekte, einschließlich seiner Konstruktion und seines Designs, wie gut es als optisches Instrument funktioniert und wie es sich vor Ort verhält. Wir sehen uns das mitgelieferte Zubehör an und schlagen weitere Geräte vor, wenn sie für die Erfahrung von Vorteil sind.

Jedes Teammitglied testet jedes Instrument sorgfältig und kennt sich mit den jeweiligen Themenbereichen aus. Praktische Erfahrung ist ein wichtiger Teil des Prozesses.

Matt Morris

Das Python Rangemaster 12x52 Monokular ist optisch beeindruckend und seine Materialien und Beschichtungen sorgen für eine fantastische Sicht bei allen Arten von Beobachtungsaufgaben.“, ‚brand‘: {„@context“: "https://schema.org„,“@type": „Brand"}, ‚review‘: {„@context“: "https://schema.org„,“@type": „Review“, ‚name‘: „Python Rangemaster 12x52 monocular review“, ‚headline‘: „Python Rangemaster 12x52 Monokular Testbericht“, ‚alternativeHeadline‘: „Das Python Rangemaster 12x52 Monokular ist optisch beeindruckend und seine Materialien und Beschichtungen sorgen für eine fantastische Sicht bei allen Arten von Beobachtungsaufgaben.

Schreibe einen Kommentar