(Bildnachweis: Supermassive Games)
Wenn du bereits alle derzeit erhältlichen besten Weltraum-Horrorspiele durchgespielt hast, mach dir keine Sorgen, denn The Dark Pictures Anthology: Directive 8020 wird in nicht allzu ferner Zukunft in unsere Umlaufbahn eintreten.
Die Richtlinie 8020, die erstmals 2022 in einem Post-Credits-Teaser am Ende von The Devil in Me enthüllt wurde, wird der fünfte Teil der Dark Pictures-Anthologieserie sein und markiert Supermassive Games‘ ersten Ausflug ins Weltall. Es scheint stark von Horrorklassikern wie The Thing und Prometheus beeinflusst zu sein, und obwohl die Gefahr besteht, dass es ein bisschen zu abgeleitet wird, sind wir gespannt, was Supermassive mit diesem Sci-Fi-Horror-Abenteuer erreichen kann.
Willst du deine Wunschliste mit Blick auf die größten Veröffentlichungen des Jahres 2025 und darüber hinaus erweitern? Dies sind die kommenden Weltraumspiele, die du im Auge behalten solltest. Wir haben auch Listen mit Videospielen zu allen großen Franchises, darunter Alien, Star Trek, Warhammer 40K und Star Wars.
Inhaltsübersicht
Richtlinie 8020 Freigabedatum
(Bildnachweis: Supermassive Games)
Soweit wir wissen, befindet sich die Richtlinie 8020 seit über zwei Jahren in der Entwicklung, wobei die vollständige Produktion wahrscheinlich nach der Veröffentlichung von The Devil in Me Ende 2022 beginnen wird.
Im Moment wissen wir nur, dass Directive 8020 für das Jahr 2025 geplant ist, was Supermassive viel Zeit und Raum gibt, das Spiel vor der Veröffentlichung zu polieren.
Die Wartezeiten zwischen den vergangenen Dark Pictures-Folgen waren deutlich kürzer, aber Directive 8020 soll Staffel 2 der Anthologie-Reihe einleiten und einen ehrgeizigeren Ansatz für das Moment-zu-Moment-Gameplay einführen – zusätzlich zu einem Wechsel zur Unreal Engine 5 – was erklärt, warum Supermassive sich mit diesem Spiel mehr Zeit lässt.
Richtlinie 8020 Plattformen
(Bildnachweis: Supermassive Games)
Directive 8020 wird für PC, Xbox Series X/S und PS5 erscheinen.
Directive 8020 – und Staffel 2 der The Dark Pictures Anthology insgesamt – wird die vergangene Konsolengeneration hinter sich lassen, da es endlich auf die Unreal Engine 5 umsteigt, die dichtere visuelle Details und eine verbesserte Beleuchtung aller Charaktere, Objekte und Orte, aber auch weitaus komplexere Levelstrukturen und das gesamte Spieldesign ermöglicht. Das bedeutet, dass es nicht auf der Xbox One oder PS4 erscheinen wird.
Richtlinie 8020 Anhänger
(Bildnachweis: Supermassive Games)
Die Vermarktung wird in den kommenden Monaten sicherlich zunehmen, aber bis jetzt wurde nur ein Trailer zur Richtlinie 8020 veröffentlicht. Er erschien am 20. August 2024 während der Gamescom 2024 und stellte sowohl den Protagonisten des Spiels als auch die grundlegende Prämisse (und den gruseligen Ton) vor.
Sieh es dir unten an:
(Bildnachweis: Supermassive Games)
Direkt von Supermassive Games und dem physischen Vertreiber Bandai Namco kommt hier die offizielle Übersicht über die Handlung von Directive 8020:
„Gejagt von einem außerirdischen Organismus, der in der Lage ist, seine Beute zu imitieren, muss die Besatzung der Cassiopeia ihre Verfolger überlisten, um es lebend nach Hause zu schaffen. Um ihnen beim Überleben zu helfen, sind die Entscheidungen, die du triffst, wichtiger denn je! Weichen Sie Echtzeit-Bedrohungen aus, bei denen jeder Schritt Ihr letzter sein könnte. Entscheiden Sie, wem Sie in einer Welt vertrauen können, in der jeder ein tödlicher außerirdischer Betrüger sein kann.“
Die Entwickler haben das neue Spiel in der Vergangenheit als „The Thing in Deep Space“ beschrieben, was darauf hindeutet, dass das Studio seine Einflüsse mit Stolz trägt und nicht vor den Horrorfilmen mit Weltraumthemen zurückschreckt, die wir alle kennen und lieben. Der Hauptschauplatz des Spiels ist Tau Ceti f – ein echter Exoplanet im Tau Ceti-Sternsystem.
In einem Interview mit FandomWire erfuhren wir, dass in der Zeitlinie des Spiels die Erde im Sterben liegt und die Cassiopeia ein Aufklärungsschiff ist, das ausgesandt wurde, um potenzielle neue Heimstätten für die Menschheit zu erkunden. „Da es sich um eine Geschichte von Supermassive Games handelt, laufen die Dinge natürlich nicht nach Plan, und die Besatzung muss eine Bruchlandung hinlegen. Das ist der Punkt, an dem ihr Fachwissen, ihre Beziehungen und ihr Vertrauen auf die Probe gestellt werden. Creative Director Will Doyle verriet außerdem, dass alle Charaktere sterben können, wobei die Geschichte ähnlich wie in den vorherigen Dark Pictures-Teilen weitergeht.
Wir erwarten, dass mehr Licht auf die Handlung und die Besetzung der Charaktere fällt, wenn wir uns dem mysteriösen Erscheinungsdatum 2025 nähern. Bislang wurde nur Lashana Lynch (Captain Marvel, 007: No Time to Die) als Brianna Young bestätigt, eine Astronautin und Pilotin, die als Hauptfigur fungiert. Erwarte aber mehr spielbare Charaktere wie in den vergangenen Dark Pictures-Spielen.
Directive 8020 Genre & Spielablauf
(Bildnachweis: Supermassive Games)
Während frühere Dark Pictures-Titel den Spielern bereits ein gewisses Maß an direkter Kontrolle über die Charaktere gaben, will Directive 8020 noch einen Schritt weiter gehen und den Spielern die volle Kontrolle geben. Das bedeutet weniger „Quick-Time-Events“, um sich aus gefährlichen Situationen zu befreien, und mehr reichhaltige „Hands-on“-Abschnitte, die näher an klassischen Survival-Horror-Titeln liegen als die bisherigen narrativ-zentrierten Spiele des Studios.
„Nichtsdestotrotz ist es immer noch ein sehr narratives Spiel! Alles, was man an Dark Pictures liebt, ist nach wie vor vorhanden: filmische Sequenzen und Tempo, QTEs, sinnvolle Entscheidungen, zu findende Geheimnisse und narrative Verzweigungen“, so Doyle. Frühere Dark Pictures-Spiele (wie auch mehrere andere von Supermassive entwickelte Titel) zeichneten sich durch ihre einzigartige Art der flexiblen und hochgradig wiederholbaren filmischen Erzählung aus, die sich ideal für einen „interaktiven Horrorfilmabend“ mit Freunden eignet, und Directive 8020 lässt all das trotz seiner Entwicklung nicht fallen.