Sehen Sie, wie der Starliner von Boeing heute auf seiner historischen ersten Astronautenmission an der ISS ankommt

Boeings Starliner-Kapsel wird heute (6. Juni) auf ihrer ersten bemannten Mission die Internationale Raumstation erreichen, und Sie können das Geschehen live mitverfolgen.

Es wird erwartet, dass der Starliner heute gegen 12:15 Uhr EDT (1615 GMT) bei seinem historischen Astronautendebüt, dem so genannten Crew Flight Test (CFT), an die Raumstation andockt.

Sie können das Rendezvous hier auf kosmischeweiten.de mit freundlicher Genehmigung der NASA ab 9:30 Uhr EDT (1330 GMT) live verfolgen.


Die Starliner-Kapsel von Boeing startet am 5. Juni 2024 zu ihrer allerersten bemannten Mission. (Bildnachweis: NASA TV)Die Berichterstattung der NASA wird heute mit mehreren weiteren CFT-Meilensteinen fortgesetzt, darunter die Öffnung der Luke (voraussichtlich gegen 14:00 Uhr EDT oder 1800 GMT) und die Begrüßungsansprachen der Astronauten, die sich bereits an Bord der Station befinden (gegen 14:20 Uhr EDT oder 1820 GMT).

NASA wird auch eine Pressekonferenz nach dem Andocken im Johnson Space Center in Houston heute um 15:30 Uhr EDT (1930 GMT) im Internet übertragen.

CFT startete gestern (5. Juni) und schickte die NASA-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams für einen etwa einwöchigen Aufenthalt zur Internationalen Raumstation (ISS). Wenn alles nach Plan verläuft, wird der Starliner für die NASA für Langzeitmissionen mit Besatzung zur und von der ISS zertifiziert.

Schnellste Weltraumnachrichten direkt in Ihrem Posteingang

Melde dich für unseren Newsletter an, um die neuesten Informationen über Raketenstarts, Himmelsbeobachtungen und mehr zu erhalten!

SpaceX erledigt diese Aufgabe bereits für die Agentur mit seiner Falcon 9-Rakete und der Crew Dragon-Kapsel. Das Unternehmen von Elon Musk ist gerade dabei, seine achte Astronautenmission zur ISS im Auftrag der NASA durchzuführen, die als Crew-8 bezeichnet wird.

CFT sollte ursprünglich am 6. Mai starten, aber dieser Versuch wurde etwa zwei Stunden vor dem Start abgebrochen, als Teammitglieder ein fehlerhaftes Ventil in der Oberstufe der Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance (ULA) bemerkten.

ULA beschloss, das Ventil auszutauschen, wodurch der geplante Starttermin auf den 17. Mai verschoben wurde. Der Zeitplan verschob sich weiter nach rechts, nachdem ein Heliumleck in einem der Reaktionskontrolltriebwerke von Starliner entdeckt worden war. Das Startteam stufte das Leck schließlich als geringfügiges Problem ein und gab die CFT für einen Start am 1. Juni frei. Dieser Versuch wurde nur wenige Minuten vor dem Start wegen fehlerhafter Bodenausrüstung abgebrochen, so dass der nächste Versuch auf den 5. Juni verschoben wurde.

CFT ist die dritte Mission für Starliner, nach unbemannten Starts zur ISS im Dezember 2019 und Mai 2022. Der erste Versuch war erfolglos – Starliner hatte mehrere Pannen, die ein Rendezvous mit der Station verhinderten -, aber beim zweiten Versuch traf die Kapsel auf das Labor im Orbit.

Mike Wall

Michael Wall ist Senior Space Writer bei kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2010 an. Er berichtet hauptsächlich über Exoplaneten, Raumfahrt und militärische Raumfahrt, hat sich aber auch schon in der Weltraumkunst versucht. Sein Buch über die Suche nach außerirdischem Leben, \"Out There,\", wurde am 13. November 2018 veröffentlicht. Bevor er Wissenschaftsautor wurde, arbeitete Michael als Herpetologe und Wildtierbiologe. Er hat einen Doktortitel in Evolutionsbiologie von der University of Sydney, Australien, einen Bachelor-Abschluss von der University of Arizona und ein Graduiertenzertifikat in wissenschaftlichem Schreiben von der University of California, Santa Cruz. Um zu erfahren, was sein neuestes Projekt ist, können Sie Michael auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar