Sehen Sie, wie die Erdatmosphäre auf einem wunderschönen Foto, das von der ISS aus aufgenommen wurde, golden leuchtet

der runde rand der erde ist blau mit einem wolkenschwarm zu sehen, darunter eine dünne orangefarbene atmosphärenschicht, die in einem roten glühen mit dem schwarzen sternenhimmel des Weltraums darüber gekrönt ist. im vordergrund links hängt eine russische raumstationskapsel nach unten. Rechts durchschneidet der gold-orange reflektierende Rand eines Solarpanels die Sterne.Dieses hochauflösende Foto von der Internationalen Raumstation zeigt das atmosphärische Glühen der Erde und einen sternenklaren Himmel, als der Orbitalkomplex 258 Meilen (415 Kilometer) über dem Pazifischen Ozean nordöstlich von Papua-Neuguinea schwebte (Bildnachweis: NASA).

Ein goldenes Leuchten erhellt den Horizont der Erde auf einem atemberaubenden neuen Bild von der Internationalen Raumstation.

Das auf dem neuen Foto festgehaltene atmosphärische Leuchten (Airglow) entsteht, wenn das Sonnenlicht mit den Atomen und Molekülen der Erdatmosphäre interagiert. Das neue Foto, das die NASA am 21. Januar veröffentlichte, zeigt ein helles, goldenes Leuchten, das sich über der Erde wölbt, zusammen mit einem kastanienbraunen Band vor dem dunklen Kontrast des Sternenhimmels.

Das Foto wurde in einer Höhe von 415 Kilometern (258 Meilen) aufgenommen, als das Orbitlabor über den Pazifischen Ozean nordöstlich von Papua-Neuguinea flog, wie die NASA in einer Bildbeschreibung schreibt.

Airglow ist das Ergebnis einer Wechselwirkung in der oberen Erdatmosphäre, bei der Stickstoff-, Sauerstoff-, Natrium- und Ozonmoleküle durch die ultraviolette Strahlung des Sonnenlichts angeregt werden und ihrerseits Licht aussenden, wenn sie miteinander kollidieren. Diese Art von Lichtspiel ist am besten bei Nacht zu sehen. Daher wurde das aktuelle Foto mit einer hohen Belichtung aufgenommen, so dass genug Licht in die Kamera gelangte, um die Erde und den Sternenhimmel zu sehen.

Mit einer Geschwindigkeit von 8 Kilometern pro Sekunde umkreist die Internationale Raumstation (ISS) die Erde etwa alle 90 Minuten und erlebt dabei innerhalb von 24 Stunden 16 Sonnenauf- und -untergänge. Bei jedem Umlauf erlebt die Raumstation etwa 45 Minuten Tageslicht und 45 Minuten Dunkelheit.

Neben dem farbenfrohen, kastanienbraunen Leuchten sind auf dem Foto auch weiße Wolkenfetzen über dem dunklen Blau des Pazifischen Ozeans zu sehen. Auch Teile der Raumstation selbst sind zu sehen, darunter das Andockmodul Prichal und das Mehrzweck-Labormodul Nauka, die beide der russischen Raumfahrtbehörde Roscosmos gehören.

Auf der linken Seite des Bildes ist Prichal an Nauka befestigt und bietet fünf Andockstellen für mehrere russische Raumfahrzeuge sowie Möglichkeiten zum Treibstofftransfer. Das Modul Nauka, das als Hauptlabor des russischen Segments der ISS zur Durchführung von Experimenten dient, wird im Juli 2021 an der Raumstation eintreffen, dicht gefolgt von Prichal im November 2021.

Samantha Mathewson

Samantha Mathewson kam im Sommer 2016 als Praktikantin zu kosmischeweiten.de. Sie hat einen B.A. in Journalismus und Umweltwissenschaften an der Universität von New Haven in Connecticut erworben. Zuvor wurden ihre Arbeiten in Nature World News veröffentlicht. Wenn sie nicht gerade über Wissenschaft schreibt oder liest, reist Samantha gerne an neue Orte und macht Fotos! Sie können ihr auf Twitter folgen @Sam_Ashley13.

Schreibe einen Kommentar