NoÎl Wells als DíVana Tendi und Ariel Winter als D’Erika Tendi in Folge 1, Staffel 5 von Lower Decks, die auf Paramount+ gestreamt wird, 2024. Bildnachweis: Paramount+(Bildnachweis: Paramount+)
Sie ist das enthusiastischste Besatzungsmitglied an Bord der USS Cerritos, aber Wissenschaftsoffizier Lieutenant D’Vana Tendi wuchs in einem ganz anderen Umfeld auf als die Föderation. Sie entstammt dem fünftgrößten Piratenclan des Orion-Syndikats und ist nach den Ereignissen im Finale von Staffel 4 „Lower Decks“ nur widerwillig in das Familienunternehmen zurückgekehrt.
In der Staffel 5-Premiere „Dos Cerritos“ – während ihre Crewmitglieder in einem Paralleluniversum gefangen sind, das sich nur zu 0,327 % von ihrem eigenen unterscheidet – leitet Tendi eine Bergungsmission, die ihr die Heimreise ermöglichen könnte. In der Folge „Shades of Green“ gerät sie mitten in den Orion-Rasenkrieg, den sie versehentlich ausgelöst hat, weil sie ein bisschen zu sehr, nun ja, Sternenflotte war.
Beide Episoden bieten die Möglichkeit, die Kultur der Orions zu erforschen, einer außerirdischen Ethnie, deren Ursprünge bis in die frühesten Tage von „Trek“ zurückreichen. Hier erfährst du alles, was du über die grünsten Bewohner des Alpha-Quadranten wissen musst.
Inhaltsübersicht
Wer sind die Orions in „Star Trek“?
Die grünhäutigen Orions stammen von der Welt Orion im Alpha-Quadranten und sind fast so alt wie „Star Trek“ selbst. Mit ihrem Erscheinen im nicht ausgestrahlten Pilotfilm „Der Käfig“ sind sie nach den Vulkaniern (die zuerst von Mr. Spock repräsentiert wurden) die zweitälteste Spezies in Sachen Langlebigkeit.
Sie mögen vielleicht
- ‚Star Trek: Lower Decks‘ Staffel 5-Trailer schickt die Crew auf eine letzte verrückte Mission (Video)
- Watch 1st look clip from ‚Star Trek: Lower Decks‘ Staffel 5 (Video)
In „Der Käfig“ erhält ein menschlicher Überlebender eines abgestürzten Raumschiffs auf Talos IV die illusorische Gestalt einer Orionerin, während die telepathischen Talosianer versuchen, Captain Christopher Pike zu verführen. Diese Szenen tauchten auch in Rückblenden im Original Series-Zweiteiler „The Menagerie“ (1966) auf. Eine andere Orion-Frau, Marta, kreuzte den Weg der Enterprise-Besatzung in „Whom Gods Destroy“ (1969).
Yvonne Craig spielt Marta (eine grüne Außerirdische vom Orion) in der Star Trek: The Original Series-Folge „Wen die Götter zerstören“. Ursprünglich ausgestrahlt am 3. Januar 1969. (Bildnachweis: CBS via Getty Images)
Erst in der Episode „Die Piraten von Orion“ (1974) der Zeichentrickserie sahen wir einen männlichen Orion auf dem Bildschirm, und die Spezies übersprang die „Next Generation“-Ära komplett, abgesehen von einer Erwähnung des Orion-Syndikats (eines Netzwerks für organisiertes Verbrechen) in „Deep Space Nine“.
Die Vorabendserie „Star Trek: Enterprise“ (2001-2005) enthüllte, dass diese Spezies lange vor den Menschen den Warpflug entwickelte, und Captain Archer begegnete auf seinen Reisen mehrmals den Orionern. In der alternativen Kelvin-Zeitlinie von J.J. Abrams‘ „Star Trek“ von 2009 hatte Uhura eine Orion-Zimmergenossin an der Sternenflottenakademie, Gaila. Und Osyraa, die moralisch zweifelhafte Anführerin der Smaragdkette in der fernen Zukunft der dritten Staffel von „Star Trek: Discovery“ war ebenfalls Orionerin.
Aber in keiner früheren „Trek“-Serie haben die Orions so viel Bildschirmzeit bekommen wie in „Lower Decks“. Nicht nur, dass Junior-Wissenschaftsoffizier D’Vana Tendi die erste Orion-Hauptfigur der Serie ist, die Zeichentrickserie hat für die Orions das getan, was „The Next Generation“ für die Klingonen und „Strange New Worlds“ für die Gorn getan hat – sie hat die Mythologie eines klassischen „Star Trek“-Alien erweitert.
Die Darsteller von Lower Decks in Folge 2, Staffel 5 von Lower Decks, die auf Paramount+ im Jahr 2024 ausgestrahlt wird. (Bildnachweis: Paramount+)
Wofür sind die Orions bekannt?
Es ist ein Klischee, das Tendi hartnäckig zu widerlegen versucht, aber die Orions haben im Alpha-Quadranten einen Ruf als Kriminelle und Piraten. In der Tat neigen sie dazu, zu stehlen, zu plündern und Handel zu treiben, während die Erforschung, die Wissenschaft und die traditionellen Werte der Föderation in der Regel weit unten auf ihrer Prioritätenliste stehen.
Die „Enterprise“-Episode „Bound“ (2005) räumte mit dem in der Originalserie vorherrschenden Bild der „Orion-Sklavin“ auf und enthüllte, dass einige Orion-Frauen über so starke Pheromone verfügen, dass sie Menschen manipulieren können – und dass die drei Frauen, die Captain Archer scheinbar als „Geschenk“ überreicht wurden, mit Sicherheit die Verantwortlichen waren.
„Lower Decks“ bestätigte später, dass Orion eine matriarchalische Gesellschaft ist, während die „Lower Decks“/„Strange New Worlds“-Crossover-Episode „Those Old Scientists“ zeigte, dass es Orion-Wissenschaftler (die es tatsächlich gibt) und nicht Sternenflottenoffiziere waren, die ein altes Zeitportal auf Krulmuth-B entdeckten.
„Star Trek“ hat auch zahlreiche Anspielungen auf eine uralte Orion-Zivilisation gemacht, die so weit fortgeschritten ist, dass sie der wahrgewordene Traum eines jeden Archäologen ist.
Ariel Winter als D’Erika Tendi und NoÎl Wells als DíVana Tendi in Episode 2, Staffel 5 von „Star Trek: Lower Decks“. (Bildnachweis: Paramount+)
D’Vana Tendi war noch nie der Typ für eine Gesetzlose. Warum ist sie in „Lower Decks“ Staffel 5 als Piratin unterwegs?
Es stellt sich heraus, dass die Tendis die fünftgrößte Familie im Orion-Syndikat sind – mit anderen Worten: Wäre dies „Der Pate“, säßen sie an der Spitze des organisierten Verbrechens. Als ältere Tochter von Shona und B’Rt Tendi trägt D’Vana den poetischen Titel „Herrin der Winterkonstellationen“ und verbrachte ihre prägenden Jahre mit der Ausbildung zur Elite-Assassine. Aber das Piratenleben war nichts für sie, und so verließ sie ihre Heimat, um der Sternenflotte beizutreten, und überließ es ihrer jüngeren Schwester D’Erika, ihren Platz einzunehmen.
Im Finale von Staffel 4, „Alte Freunde, neue Planeten“, rief D’Vana D’Erika zum „Tauschhandel durch Kampf“ auf, um ihren Freund Beckett Mariner zu retten. Nach den Regeln des „Spiels“ hätte D’Erika der Sternenflotte ein Schlachtschiff geliehen, wenn der Champion von Cerritos gewonnen hätte. Eine Niederlage würde jedoch bedeuten, dass die Cerritos in den Besitz von D’Erika übergeht.
Doch in einem Moment unangebrachter feierlicher Hybris entriss der unwahrscheinliche Champion der Cerritos, Counsellor Dr. Migleemo, der Niederlage den Kiefer des Sieges. D’Vana schlug daraufhin einen alternativen Deal vor: Anstatt die Cerritos aufzugeben, würde sie nach Hause zurückkehren und für die Familie arbeiten.
Wer sind die blauen Orions?
Wie der Name schon sagt, hat diese patriarchalische Gruppe der Orions eine blaue und keine grüne Haut. Sie kleiden sich wie die Piraten, die Kirk und Co. in der Zeichentrickserie kennengelernt haben, und sprechen „Orion“ auf eine unkonventionelle Weise aus. D’Vana und ihre Piratencrew treffen auf K’Levin und seine Bande von blauen Fieslingen, als sie darum wetteifern, ein abgestürztes 300 Jahre altes Raumschiff zu bergen.
Während der Mission versucht die Herrin der Winterkonstellationen, ihre drei Gefährten davon zu überzeugen, etwas weniger stechlustig zu sein, und sie gestehen nach und nach ein, dass sie lieber backen, tanzen oder Ethik unterrichten würden. D’Vana heckt daraufhin einen Plan aus, um ihre Rivalen mit Lachgas zu überwältigen. Damit gewinnen sie das Schiff, aber ihre unorthodoxen Methoden veranlassen die Blauen, dem Haus Tendi den Krieg zu erklären.
Ein blauhäutiger Orion aus „Star Trek: The Animated Series“ von 1974. (Bildnachweis: CBS/Paramount)
Warum kehrt D’Vana Tendi zu den Cerritos zurück?
Nachdem sie monatelang für das Familienunternehmen gearbeitet hat, sehnt sich D’Vana nach der Sternenflotte. Also bietet D’Erika ihr einen Deal an – wenn sie das besagte Kriegsschiff zurückholen kann, sind ihre Schulden beglichen und sie kann gehen. Aber als die blauen Orions ihr den Krieg erklären, schwört D’Vana, so lange zu bleiben, bis sie ihr Chaos beseitigt hat.
Orions Piratenkönigin Sabor verlangt daraufhin, dass das Haus Tendi und das Haus Azure – „das ist besser als große blaue Verlierer“, betont D’Erika – ihre kostspielige Fehde in einem Segelschiffsrennen durch den Excellon-Nebel austragen. Dabei steht viel auf dem Spiel, denn wer den verborgenen Schatz als Erster bergen kann, gewinnt jeden Penny des Reichtums des Verlierers.
Nach einigen schmutzigen Tricks der Blauen bringt D’Vana das Team Tendi wieder ins Spiel, bevor sie den Schatz zerstört. Sie glaubt, dass der Kompromiss beiden Familien erlaubt, ihr Vermögen zu behalten, aber die Königin sieht das nicht so und bringt beide in den Bankrott, weil sie sich nicht wie Piraten verhalten haben.
Standbild aus Staffel 5 Folge 2 von „Star Trek: Lower Decks“. (Bildnachweis: Paramount+)
Es gibt jedoch ein Happy End. D’Erika ist schwanger und gibt zu, dass sie möchte, dass D’Vana zur Sternenflotte zurückkehrt – andernfalls wird ihre Schwester die nächsten 14 Jahre damit verbringen müssen, ihre Tochter zur nächsten Herrin der Winterkonstellation auszubilden.
Außerdem gibt es auf der Cerritos jede Menge überschüssige Schätze, nachdem die Besatzung dem neuen Föderationsmitglied Targalus IX bei der Umstellung auf eine Post-Wohlstandsökonomie geholfen hat – und Captain Freeman ist mehr als glücklich, die Mittel an das Haus Tendi weiterzuleiten. Ein Glücksfall für alle…
Neue Episoden von „Star Trek: Lower Decks“ Staffel 5 laufen donnerstags auf Paramount Plus.