Starliner von Boeing weiterhin auf Kurs für Astronautenstart zur ISS Mitte April

eine silber-weiße Raumkapsel befindet sich in einem riesigen weißwandigen Raum mit einer amerikanischen Flagge im Hintergrund.Die Boeing Starliner-Kapsel, die die Testmission des Unternehmens zur Internationalen Raumstation fliegen wird, ist im Kennedy Space Center der NASA in Florida im April 2023 zu sehen.(Bildnachweis: Boeing/John Grant)

Das Starliner-Astronautentaxi von Boeing bleibt auf Kurs, um in etwa sechs Wochen sein Debüt mit Besatzung zu geben.

NASA und Boeing haben sich auf den Start des Crew Flight Test (CFT), der ersten Astronautenmission des Starliner, Mitte April vorbereitet. Jüngste Arbeiten an der Kapsel und ihren verschiedenen Systemen haben dieses Zieldatum fest im Fadenkreuz, wie die NASA letzte Woche mitteilte.

„Die Teams haben bedeutende Fortschritte bei der Lösung von technischen Problemen gemacht, die während des Flugzertifizierungsprozesses der Agentur identifiziert wurden“, schrieben Beamte der Agentur in einem Blog-Post vom 24. Januar.

Diese technischen Probleme haben den Start von CFT erheblich verzögert, von Juli 2023 auf dieses Frühjahr.

Es gab zwei Hauptprobleme, die beide ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellten: Sogenannte „Soft Links“ an den Aufhängungsseilen der Starliner-Fallschirme hielten nicht so viel Last aus, wie von den Ingenieuren angenommen, und ein Großteil der Verkabelung der Kapsel war mit brennbarem P213-Band umwickelt.

So modifizierte das Starliner-Team das Fallschirmsystem. Die überarbeitete Version hat sich bei einem Falltest Anfang des Monats hoch über der Wüste von Arizona bewährt, wie die NASA in ihrem Blog schreibt. Darüber hinaus haben die Teams die Entfernung des P213-Bandes abgeschlossen, wo dies möglich ist.

„Boeing entfernte mehr als 17 Pfund oder ungefähr 4.300 Fuß des Materials aus dem Starliner-Besatzungsmodul“, schrieben Beamte der Behörde in dem Blogbeitrag.

„In Bereichen, in denen das Entfernen des Bandes ein erhöhtes Risiko für die Starliner-Hardware darstellte, wandte Boeing getestete Sanierungsverfahren an, wie z. B. das Umwickeln des P213-Bandes mit einem anderen nicht brennbaren, scheuerfesten Band und die Installation von Brandunterbrechungen an Kabelbäumen“, fügten sie hinzu.

CFT wird die NASA-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams für etwa 10 Tage zur Internationalen Raumstation (ISS) schicken. Starliner wird an der Spitze einer Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida starten.

CFT wird der dritte Raumflug für Starliner sein. Bei einer unbemannten Testmission im Dezember 2019 gelang es der Kapsel nicht, wie geplant mit dem Labor in der Umlaufbahn zusammenzukommen, bei einem zweiten Versuch im Mai 2022 jedoch schon.

Im September 2014 erteilte die NASA sowohl Boeing als auch SpaceX den Auftrag, Astronauten zur und von der ISS zu befördern. SpaceX hat mit seiner Falcon-9-Rakete und der Dragon-Kapsel bereits sieben bemannte Missionen für die Behörde durchgeführt und bereitet sich darauf vor, nächsten Monat die achte Mission zur ISS zu starten.

Mike Wall

Michael Wall ist Senior Space Writer bei kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2010 an. Er berichtet hauptsächlich über Exoplaneten, Raumfahrt und militärische Raumfahrt, hat sich aber auch schon in der Weltraumkunst versucht. Sein Buch über die Suche nach außerirdischem Leben, \"Out There,\", wurde am 13. November 2018 veröffentlicht. Bevor er Wissenschaftsautor wurde, arbeitete Michael als Herpetologe und Wildtierbiologe. Er hat einen Doktortitel in Evolutionsbiologie von der University of Sydney, Australien, einen Bachelor-Abschluss von der University of Arizona und ein Graduiertenzertifikat in wissenschaftlichem Schreiben von der University of California, Santa Cruz. Um zu erfahren, was sein neuestes Projekt ist, können Sie Michael auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar