Wie SETI seine Suche nach außerirdischer Intelligenz ausweitet (exklusiv)

große Satellitenschüsseln zeigen nach oben in den NachthimmelNew Mexicos Very Large Array (VLA) – auf den Spuren von SETI.(Bildnachweis: Bettymaya Foott, NRAO/AUI/NSF)

Um potenziell intelligentes Leben im Jenseits aufzuspüren, muss man zunächst ein weites Netz auswerfen und dabei eine Reihe von Techniken und Technologien einsetzen.

Eine „Angel-Expedition“ nach E.T. umfasst Nahstudien von Leben in extremen Umgebungen direkt hier auf der Erde, um uns zu helfen, jegliche Signaturen zu erkennen, die wir auf dem Mars oder beim Tieftauchen durch die Eishülle des Jupitermondes Europa finden könnten. Die Suche kann auch mit dem Einsatz weltraumgestützter Teleskope einhergehen, um erdähnliche Planeten zu untersuchen, die ihren Heimatstern umkreisen. Und dann gibt es noch die Möglichkeit, mit Radioteleskopen das sprichwörtliche Ohr an den Kosmos zu legen, um jede geschäftige interstellare Zivilisation aufzuspüren oder vielleicht nach weit entfernten, lasergepulsten Mitteilungen von außerirdischen Körpern zu suchen.

Diese und andere Bemühungen werden vom SETI-Institut in Mountain View, Kalifornien, direkt im High-Tech-Herz von Silicon Valley, aktiv verfolgt. Mehr als hundert Wissenschaftler des Instituts forschen in den Bereichen Astronomie und Astrophysik, Astrobiologie, Exoplaneten, Klima- und Biogeowissenschaften sowie auf der Suche nach außerirdischer Intelligenz (SETI).

kosmischeweiten.de traf Bill Diamond, Präsident und CEO des SETI-Instituts, zu einem exklusiven und spannenden Gespräch über die zunehmenden Beweise für außerirdische Intelligenz.

Spoiler-Alarm! Es handelt sich nicht um die altbewährte und müde Frage „Sind wir allein?“. Sondern eher: „Wie voll ist es denn?“

Anfangsphase

Die Suche nach potenziellem außerirdischem Leben im Universum und der Versuch, es zu verstehen, sind heute sehr aktiv, sagte Diamond.

„In den ersten Jahrzehnten des SETI-Projekts wurden nur minimale Anstrengungen unternommen, indem man mit ziemlich ‚unempfindlichen‘ Instrumenten in ziemlich engen Bereichen des Radiospektrums in zufälligen Teilen des Himmels suchte. Also kaum etwas, das man als umfassendes Unterfangen bezeichnen könnte“, so Diamond.

Aber auch heute steckt die SETI-Arbeit in vielerlei Hinsicht noch in den Kinderschuhen. Mit einer wachsenden Zahl von Instrumenten und Technologien auf der ganzen Welt wird jedoch immer mehr unternommen. „Es gibt jetzt umfangreiche und erweiterte Bemühungen“, sagte Diamond.

COSMIC-Zusammenarbeit

Zum Beispiel gibt es die Commensal Open-Source Multimode Interferometer Cluster Search for Extraterrestrial Intelligence – gnädig abgekürzt COSMIC SETI.

Alle 27 Antennen des Very Large Array (VLA) in New Mexico wurden im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem SETI Institute und dem National Radio Astronomy Observatory, dem Betreiber des VLA, mit neuer Ausrüstung ausgestattet, um rund um die Uhr SETI-Beobachtungen durchzuführen.

Ja, das ist dieselbe VLA, die in dem Science-Fiction-Film „Contact“ aus dem Jahr 1997 zu sehen war, in dem die Schauspielerin Jodie Foster mit einem eng anliegenden Stereo-Headset zu sehen war. In Wirklichkeit wurde die VLA nie für SETI genutzt, so Diamond, aber jetzt wird sie genutzt.

eine große weiße Satellitenschüssel steht in einem grasbewachsenen Feld vor einem großen schneebedeckten Berg im Hintergrund eines blauen Himmels. Das Allen-Teleskop-Array des SETI-Instituts, nordöstlich von San Francisco gelegen. Dieses Array wurde mit modernster Technik aufgerüstet. (Bildnachweis: Simon Steel/SETI Institute)

Detektierbare Signaturen

„COSMIC ist wirklich die umfassendste SETI-Suche mit einem einzigen Instrument in der Geschichte. Das ist sehr aufregend“, sagte Diamond, und gibt dem COSMIC-Projekt Zugang zu einer vollständigen und unabhängigen Kopie der Datenströme des gesamten VLA.

COSMIC wird die Daten auf das mögliche Vorhandensein von „Technosignaturen“ analysieren – detektierbare Signaturen und Signale, die auf die Anwesenheit entfernter fortgeschrittener Zivilisationen hindeuten.

In wissenschaftlichen Kreisen werden Technosignaturen als eine Untergruppe der weitaus etablierteren Suche nach „Biosignaturen“ betrachtet – Beweise für mikrobielles oder anderes primitives Leben, das sich auf einigen der Milliarden von Exoplaneten herumtreibt, von denen wir jetzt wissen, dass sie existieren.

Neu vergrößert

„Im Bereich des klassischen SETI-Radios ist heute weltweit mehr los als je zuvor“, sagte Diamond. Zu diesem Aufschwung gehört auch das kürzlich erweiterte Allen Telescope Array des SETI-Instituts nordöstlich von San Francisco. Es wurde nach Paul Allen, dem Mitbegründer von Microsoft, benannt, da er die Einrichtung in ihrer Anfangsphase großzügig finanziell unterstützte.

Das Allen Telescope Array (ATA) hat eine neue Antenne erhalten und ist nun mit High-End-Computern, Signalprozessoren und anderer Elektronik ausgestattet, wodurch es viel schneller ist als je zuvor, fügt Diamond hinzu. „Das Instrument ist jetzt so leistungsfähig wie nie zuvor seit seiner Erbauung. All das ist ziemlich neu in den letzten zwei bis drei Jahren“.

Ein Ergebnis von ATA ist die Verwendung durch Wissenschaftler des SETI-Instituts, um starke Fast Radio Bursts (FRBs) zu erforschen, ein Phänomen, das Kopfzerbrechen bereitet und einer Erklärung bedarf.

Philanthropische Gabe

Ein leidenschaftlicher Förderer der ATA-Überholung war Franklin Antonio, ein Mitbegründer von Qualcomm, einem Unternehmen für Kommunikationschips. Antonios Unterstützung als technischer Berater des Instituts setzt sich mit seiner philanthropischen Spende an das SETI-Institut in Höhe von 200 Millionen Dollar nach seinem Tod im vergangenen Mai fort.

Dieses Vermächtnis ist der Auslöser für einen Aktionsplan, der die multidisziplinäre, multizentrische Forschung, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit des Instituts verbessern wird, so Diamond.

Das Institut nimmt auch Ideen von SETI-Forschern aus der ganzen Welt entgegen und bewertet sie, um einen Geldpool für Technologie, Software oder die Durchführung eines Experiments anzuzapfen.

„Wenn uns gefällt, was Sie tun, werden wir es finanzieren“, sagte Diamond. „Wir werden sozusagen den Platz der NASA einnehmen, denn wir sind der einzige Ort auf der Welt, an dem man einen Antrag für SETI-Arbeiten einreichen kann.“

Diese drei Wörter

Rollen Sie die Zeit bis zum Columbus Day im Jahr 1992 zurück, als die NASA ein formelles, intensiveres SETI-Programm ins Leben rief. Doch weniger als ein Jahr später stellte der Kongress das Programm wieder ein.

Ist es an der Zeit, dass die Regierung die Suche nach außerirdischer Intelligenz wieder aufgreift?

„Ja, unbedingt“, antwortete Diamond. Die NASA, sagte er, hat ein Trio wissenschaftlicher Fragen, die sie anführt: Wie funktioniert das Universum? Wie sind wir hierher gekommen? Sind wir allein?

Nahezu jedes Mal, wenn die NASA-Führung öffentlich spricht, so Diamond, zitiert sie diese drei Worte: Sind wir allein?

„Wir alle wollen es wissen. Die NASA will es ganz klar wissen, denn es ist eine ihrer wissenschaftlichen Prioritäten“, sagte Diamond. „Ist es also nicht an der Zeit, dass sie sich wieder mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigt?“

eine goldfarbene Raumsonde mit vier Kamerahalterungen und zwei Sonnenkollektoren blickt nach unten auf einen Stern und kleinere Planeten im WeltraumArtistische Ansicht der NASA>Planeten sind überall

Das Kepler-Weltraumteleskop der NASA war die erste Mission der Weltraumbehörde zur Planetenjagd. In den neun Jahren, in denen es den Weltraum unter die Lupe nahm, zeigte es laut Diamond, dass unsere Galaxie Milliarden von Exoplaneten enthält. „Es hat uns gezeigt, dass es überall Planeten gibt und viele von ihnen potenziell bewohnbar sind.“

Die NASA fängt an, die SETI-Arbeiten zu verbessern, bemerkte Diamond. Ein von der NASA finanziertes Stipendium für einen Wissenschaftler des SETI-Instituts nutzt Beobachtungen des Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) der Weltraumbehörde. Ziel ist es, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen mögliche Technosignaturen aus den TESS-Daten herauszufiltern.

„Also ja, ich denke, der Wind der Veränderung weht ein wenig zugunsten der Regierung, die sich wieder in dieses Geschäft einmischt. Und meiner Meinung nach sollten sie das auch tun“, sagte Diamond.

Ein Weltraumteleskop von Coper mit grauem Sockel neigt sich inmitten eines schwarzen Sternenhintergrunds nach oben.Das am 6. März 2009 gestartete Weltraumteleskop Kepler war die erste NASA-Mission, die erdgroße Planeten in den bewohnbaren Zonen ihrer Sterne entdeckte. (Bildnachweis: NASA)

Nachbarschaftswache

Wie gut sind wir angesichts der laufenden SETI-Forschung auf eine bestätigte, an der Tür klingelnde Nachbarschaftswache vorbereitet?

„Die direkte Antwort auf diese Frage ist nein, wir sind nicht unbedingt bereit, obwohl es davon abhängt, wie die Antwort lautet“, antwortete Diamond. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis diese Frage auf der einen oder anderen Ebene beantwortet wird, fügte er hinzu.

Wir sollten uns Gedanken darüber machen, wie wir diese Informationen weitergeben und welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft, die Religion, die Politik, die Technologie und die Regierungen haben könnten, sagte Diamond.

„Ich glaube, dass wir mit all diesen Technologien, Modalitäten und Instrumenten, die auf unterschiedliche Weise eingesetzt werden, immer näher dran sind“, schloss Diamond.

Leonard David

Leonard David ist ein preisgekrönter Weltraumjournalist, der seit mehr als 50 Jahren über Weltraumaktivitäten berichtet. Derzeit schreibt er unter anderem als Weltraum-Insider-Kolumnist für kosmischeweiten.de und hat zahlreiche Bücher über Weltraumforschung, Mars-Missionen und mehr verfasst. Sein neuestes Buch ist \"Moon Rush: The New Space Race\", das 2019 bei National Geographic erscheint. Er schrieb auch \"Mars: Our Future on the Red Planet\", das 2016 bei National Geographic erschienen ist. Leonard hat als Korrespondent für SpaceNews, Scientific American und Aerospace America für die AIAA gearbeitet. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den ersten Ordway Award for Sustained Excellence in Spaceflight History im Jahr 2015 auf dem Wernher von Braun Memorial Symposium der AAS. Über Leonards neuestes Projekt können Sie sich auf seiner Website und auf Twitter informieren.

Schreibe einen Kommentar