(Bildnachweis: Boom Supersonic)
Das Flugzeug XB-1 von Boom Supersonic hat bei seinem letzten Testflug einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt.
Das Unternehmen aus Colorado arbeitet an einem Flugtestprogramm für das Überschall-Demonstrationsflugzeug XB-1, das seinen letzten Testflug am 5. November absolvierte. Es handelte sich dabei um den siebten von 10 geplanten Unterschall-Testflügen, mit denen die Leistung und die Handlingeigenschaften der XB-1 bestätigt werden sollen, bevor sie versucht, Überschallgeschwindigkeiten zu erreichen.
Während des Testflugs am 5. November, der 55 Minuten dauerte, erreichte XB-1 eine Höhe von 7.015 Metern (23.015 Fuß) und eine neue Höchstgeschwindigkeit von 1.012 Kilometern pro Stunde (629 mph). Damit erreichte das Flugzeug Mach 0,82, was einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Überschreitung der Schwelle von Mach 1 und zum Durchbrechen der Schallmauer darstellt.
„XB-1, das Überschall-Demonstrationsflugzeug von Boom, macht weiterhin Fortschritte in Richtung Mach 1“, sagten Beamte von Boom Supersonic in einer Erklärung, in der die Ergebnisse des Testflugs vom 5. November veröffentlicht wurden. „Der siebte Flug konzentrierte sich auf die Erweiterung des Flatterbereichs und auf Drucktests im Cockpit, um die sichere Leistung und die Handhabungseigenschaften zu gewährleisten, wenn XB-1 sich Überschallgeschwindigkeiten und größeren Höhen nähert.“
XB-1 absolvierte seinen Jungfernflug am 22. März dieses Jahres. Die schnellste Fluggeschwindigkeit, die das Flugzeug bei früheren Testflügen erreicht hatte, betrug Mach 0,69.
Der XB-1-Jet von Boom Supersonic befindet sich während der Flugerprobung auf dem Rollfeld. (Bildnachweis: Boom Supersonic)
Während des letzten Fluges von XB-1 wurden Flattererregungsversuche (FES) bei Mach 0,7, 0,75 und 0,8 durchgeführt. Mit Hilfe von Flattertests wird sichergestellt, dass es bei steigenden Geschwindigkeiten nicht zu unerwünschten Wechselwirkungen zwischen der Luftströmung um das Fahrzeug und der Flugzeugstruktur kommt, heißt es in der Erklärung.
Nachdem das Team auch seine bisher größte Höhe erreicht hatte, führte es einen abschließenden Drucktest im Cockpit bei maximalem Druckunterschied durch, um zu zeigen, dass das Flugzeug bereit ist, bis zu 9.144 m (30.000 ft) zu fliegen – die Höhe, in der XB-1 fliegen wird, wenn es Überschallgeschwindigkeiten erreicht, so die Beamten.
„XB-1 wird weiterhin mit immer höheren Geschwindigkeiten und in immer größeren Höhen geflogen, um das Flugzeug und das Team auf das Durchbrechen der Schallmauer bei Mach 1 vorzubereiten“, so die Erklärung von Boom Supersonic.
Die Leistung von XB-1 bildet die Grundlage für das Design und die Entwicklung des Vorzeigeprojekts des Unternehmens namens Overture – ein geplantes Überschallflugzeug, das den Flugverkehr wesentlich schneller und effizienter machen soll.