Alien vs. Predator“ 20 Jahre später: Was lief richtig und was lief falsch?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Unterhaltung
  • Lesedauer:9 min Lesezeit


(Bildnachweis: 20th Century Studios)

Nachdem Prey und Alien: Romulus beide Franchises erfolgreich wiederbelebt haben, 20

th

Century Studios und seine Disney-Oberherren arbeiten mit Hochdruck an einer aggressiven Erweiterung der beiden Universen, aber könnten sie wieder aufeinanderprallen? Jetzt, 20 Jahre nach seiner Veröffentlichung, schauen wir uns an, was bei AVP: Alien vs. Predator richtig und falsch gelaufen ist und welche (guten und schlechten) Lehren daraus gezogen wurden.

Während 20

th

Century Studios hat zwar (noch) nicht direkt bestätigt, dass ein neues Crossover in Arbeit ist, aber es sieht immer wahrscheinlicher aus. Eine Fortsetzung von Alien: Romulus ist so gut wie fix und Predator: Badlands kommt 2025 zusammen mit einem neuen „geheimen“ Predator-Film. Diese ganze Aufregung hat die Theorien der Fans über ein erneutes Zusammentreffen der beiden außerirdischen Monster nur noch mehr angeheizt, und sogar die Filmemacher haben diese Geräusche erkannt. Die unmittelbare Zukunft der beiden Serien scheint eher traditionell zu sein, aber selbst 20

th

Century Studios-Chef Steve Asbell ist offen für die Idee eines überarbeiteten AVP Smackdowns.

AVP und seine Fortsetzung sind nicht sonderlich beliebt – und ihre Einspielergebnisse waren bestenfalls bescheiden -, doch ihre kulturelle Wirkung lässt sich nicht leugnen. Nachdem die Alien- und Predator-Comics bei Dark Horse zu einem Riesenerfolg wurden und mit großem Erfolg zusammengeführt wurden, brachten sie einige der besten Alien-Videospiele aller Zeiten hervor. Da lag eine Verfilmung auf der Hand, doch es dauerte eine Weile, bis diese Idee umgesetzt wurde.

Zwei Jahrzehnte später versuchen die meisten Science-Fiction-Horrorfilm-Fans immer noch, Aliens vs. Predator zu vergessen: Requiem zu vergessen, aber das Original von Paul W. S. Anderson hat im Laufe der Jahre eine gewisse Neubewertung erfahren. Waren wir zu hart oder ist das nur Nostalgie?

Das Gute: Stilvolle Action, subtile Hommagen und jede Menge praktische Effekte


(Bildnachweis: 20th Century Studios)

Etwas, das sofort auffällt, wenn man sich AVP 2024 ansieht, ist die große Menge an praktischen Effekten und anspruchsvollen Sets, die zu sehen sind. Das hat dazu beigetragen, dass der Film den Test der Zeit besser überstanden hat als andere Sci-Fi-Blockbuster aus den frühen 2000er Jahren (man erinnere sich an die Star Wars-Prequels und The Matrix, die eine CGI-Revolution einleiteten). Sicherlich war Paul W. S. Anderson nicht die inspirierteste Wahl, um den lange in der Entwicklung befindlichen Event-Film zu inszenieren, aber wenn man bedenkt, wie langweilig und leblos moderne Blockbuster der Mittelklasse sein können (sorry, The Marvels), sieht selbst ein problembehafteter Streifen wie der erste Alien vs. Predator im Vergleich dazu stilvoll aus.

Der erste AVP-Film hat eine Kunstfertigkeit – die durch ein schlechtes Drehbuch gebremst wird -, die ihn trotz all seiner wiederkehrenden Probleme und peinlichen Momente unvergesslich macht. Das wird erst klarer, wenn man sich die DVD/Blu-ray-Bonusfeatures ansieht; die Xenomorphs und Yautjas sahen ziemlich gut aus und blieben in den meisten Szenen praktisch, während sie in den richtigen Momenten dank digitaler Aufnahmen beweglicher waren. Das Gleiche kann man von Requiem nicht sagen, der nur mit harter Gewalt und ein paar starken Ideen aufwarten konnte, um die schlampige Regie und die miserable Postproduktion auszugleichen.


(Bildnachweis: 20th Century Studios)

Außerdem verstand es AVP, freche Anspielungen und visuelle Hommagen an die beiden großen Kinofilme zu platzieren, ohne dabei auf die billige Nostalgie zurückzugreifen, an die wir uns heutzutage (leider) allzu sehr gewöhnt haben. In vielen Fällen, wie z. B. bei Charles Weyland, der mit seinem Stift spielt wie Bishop mit einem großen Messer in Aliens, ist es schwer zu erkennen, ob sie von Anderson selbst oder von Shane Salerno (der Berichten zufolge das Drehbuch mitgeschrieben hat) stammen, da sie kurz und als Ostereier gedacht sind.

Harald Klosers Originalmusik fühlte sich ebenfalls passend und unverwechselbar an, ohne sich zu sehr auf das zu stützen, was vorher war. AVP klingt weder wie ein Alien- noch wie ein Predator-Film. Sicher, man kann Anklänge an Goldsmith, Horner und Silvestri feststellen, aber es hat seinen eigenen Rhythmus und Klang. Er ist ursprünglich und unerbittlich und oft viel gruseliger als das, was auf der Leinwand zu sehen ist. Die letzten Momente mit dem Predator-Raumschiff, das die Erde verlässt, und die letzte Überraschung würden ohne Klosers Musik nicht so hart einschlagen wie sie es tun, und Brian Tylers übermäßig bombastische Arbeit an Requiem erreichte nie ganz die gleichen Höhen.

Das Schlechte: Ein unausgegorenes Drehbuch und unbeholfenes Tempo


(Bildnachweis: 20th Century Studios)

Das „Problem“ bei Filmen ist, dass eine bemerkenswerte Präsentation sie nur so weit bringen kann. Alien vs. Predator litt objektiv unter spürbaren Drehbuchproblemen und einem endgültigen Schnitt, der sich furchtbar überstürzt und schwerelos anfühlte. Einige Fans lehnten den Film aufgrund dieser Probleme schnell ab und tun dies auch heute noch. Wir haben zwar eine ganze Reihe von positiven Aspekten hervorgehoben, die es wert sind, berücksichtigt zu werden, aber es ist wichtig, kurz auf die Elemente einzugehen, die dem Film einen schlechten Ruf eingebracht haben.

Wir haben das Gefühl, dass sowohl die Höhen als auch die Tiefen von AVP auf Paul W. S. Andersons Schultern lasten. Das liegt daran, dass Shane Salerno zwar immer wieder im Gespräch über das Drehbuch erwähnt wird, aber im Abspann des Films nicht vorkommt (er war allerdings der einzige Autor von Requiem). Aber es ist Andersons Verdienst, dass der Film keine Zeit mit der Entwicklung von Charakteren verschwendet, die eindeutig Kanonenfutter sind, und stattdessen den Hauptdarstellern kleine Aufmerksamkeiten schenkt, bevor die Hölle losbricht. Dieses Gleichgewicht wird jedoch in dem Moment zerstört, in dem die Pyramide voll aktiv wird, die Xenos freigelassen werden und die drei jungen Predators ihre chaotische Jagd beginnen.


(Bildnachweis: 20th Century Studios)

Bis zu diesem Punkt macht die ganze Sache irgendwie Sinn, wenn man sich auf den pulpigen Ton einlässt, den der Filmemacher eindeutig anstrebte. In erster Linie sollte ein AVP-Film genau die richtige Art von Albernheit und Spaß bieten, und in dieser Hinsicht liefert Anderson die meisten Ergebnisse. Allerdings bekommt auch die innere Logik der kindischen Prämisse Risse, je weiter die Handlung voranschreitet. Selbst wenn wir die augenzwinkernde aztekische Überlieferung beiseite lassen, wirkt der Lebenszyklus der Xenomorphs ohne gute Entschuldigung seltsam schnell (Romulus hingegen beeilt sich zu erklären, warum). Und selbst wenn die modernen Menschen nicht eingegriffen hätten, schien die Jagd von Anfang an aussichtslos; die Alien Queen war viel zu leicht zu erreichen und zu fesseln. Unglückliche Rückblenden lassen das Gegenteil vermuten, aber hat sich dieses Ritual jemals für die Predators bewährt?

Wir wollen gar nicht erst darauf eingehen, wie sich das Drehbuch im Tausch gegen billigen Schockwert wie ein Lauffeuer durch die Hauptdarsteller brennt, bis es zu einer erfrischenden Allianz zwischen Mensch und Predator kommt. Es ist ein Film, der eine Weile braucht, um in Gang zu kommen, und nachdem er ein starkes erstes Aufeinandertreffen der beiden tödlichen Spezies geliefert hat, beginnt er zum nächsten Ausgang zu rennen.

Wenn es um die Sprunghaftigkeit des finalen Schnitts geht, war und ist es schwierig, die Schuld entweder dem Autor/Regisseur oder Fox (oder beiden) zuzuschieben; der Versuch, das Schlechte vom Guten zu trennen, ist zwei Jahrzehnte später die lohnendere Übung, meinen Sie nicht auch?

Das Vermächtnis: Eine schlechte Fortsetzung und ungenutztes Potenzial


(Bildnachweis: 20th Century Studios)

Wir werden vielleicht in Aliens vs. Predator: Requiem zu einem späteren Zeitpunkt vertiefen (und ihr könnt darauf wetten, dass wir nicht so freundlich sein werden), aber jetzt können wir euch schon sagen, dass es ein Musterbeispiel dafür war, wie man einen umstrittenen ersten Film nicht fortsetzen sollte. Infolgedessen wären beide Serien fast eingeschlafen, wenn Robert Rodriguez nicht versucht hätte, zu den Wurzeln der Predator-Reihe zurückzukehren. Dies führte zu den anständigen Predators und Ridley Scotts ehrgeizigen, aber letztlich verwirrenden Alien-Prequels.

Diese Bemühungen hatten es schwer, die beiden Filme am Leben zu erhalten, aber irgendwie haben sie sich nach einer kurzen Atempause mit Prey und Alien: Romulus wieder erholt. Verständlicherweise sträuben sich konservative Fans bei der Vorstellung eines Reboots von AVP. Da der Hype um diese Kreaturen und ihre jeweiligen Universen jedoch so groß ist wie nie zuvor seit den Anfangstagen, gibt es viel zu gewinnen und wenig zu verlieren, wenn die richtigen Kreativen beteiligt sind.


(Bildnachweis: 20th Century Studios)

Für den Moment, 20

th

Century Studios-Präsident Steve Asbell hat eine mögliche Rückkehr zum grundlegenden AVP-Konzept angedeutet, das „organisch aus diesen beiden Franchises entstehen wird, die wir mit Charakteren fortgesetzt haben, in die wir uns verliebt haben, und diese Charaktere werden kombiniert.“ Man denke nur an das, was das Marvel Cinematic Universe erreicht hat oder was Star Wars mit The Mandalorian und seinen angrenzenden Serien versucht. In diesem Fall ist ein neues Crossover zwar noch in weiter Ferne, aber wahrscheinlicher als noch vor ein paar Monaten.

Es wäre schwierig, ein solches Projekt auf die Beine zu stellen, vor allem, wenn es darum geht, ein Gelegenheitspublikum anzulocken. Ein guter Anfang wäre es, in die Fußstapfen der Comics und Videospiele zu treten. Hoffen wir, dass das Studio mit ein paar weiteren Alien- und Predator-Projekten einen Volltreffer landen kann, bevor es wieder an so etwas Großes denkt. Hey, bei Legendarys MonsterVerse hat es ja auch gut geklappt, also ist es nicht unvernünftig, Hoffnung zu hegen.

Schreibe einen Kommentar