Benro Tortoise 24C Stativ x GX30 Kopf Test

Benro Tortoise-Stativ an einem Küstenstandort aufgestellt(Bild: © Kimberley Lane)

Raumfahrt-Urteil

Ein weiteres hochwertiges Stativ von Benro, das Tortoise-Stativ mit dem GX30-Kopf, ist ein robustes und zuverlässiges Stativ, das Ihnen viele Jahre lang dienen wird. Es gehört zwar nicht zu den erschwinglichsten Stativen auf dem Markt, aber für Fotografen, die ein leichtes und benutzerfreundliches Stativ benötigen, können Sie nichts falsch machen.

Pros

  • +

    Leicht und kompakt für unterwegs

  • +

    Stylisches Kohlefaserdesign

  • +

    Exzellente Verarbeitungsqualität

  • +

    schnell und einfach auf- und abbaubar

  • +

    Kann tief am Boden schießen

Kons

  • Nicht das höchste Stativ, da keine Mittelsäule vorhanden ist

  • Kopf könnte schlanker sein

Warum Sie kosmischeweiten.de vertrauen können Unsere Experten testen und vergleichen stundenlang Produkte und Dienstleistungen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Produkte testen und bewerten.

Springen Sie zu:

  • Design
  • Leistung
  • Funktionalität
  • Verdikt
  • Verwandte Produkte

Jeder Fotograf braucht ein zuverlässiges Stativ in seinem Arsenal. Sei es für Porträts, Landschaften oder Studioarbeit – ganz zu schweigen von einem Stativ für die Astrofotografie, das unverzichtbar ist. Ihr Stativ muss stabil, leicht und einfach zu bedienen sein. Obwohl es viele verschiedene Optionen auf dem Markt gibt, sind wir der Meinung, dass Benro einige außergewöhnliche Stative anbietet, die sich von den anderen abheben.

Die Tortoise-Serie erfreut sich bei Fotografen, die ein leichtes Stativ suchen, das für seine Größe eine beeindruckende Nutzlast aufweist, großer Beliebtheit. In diesem Test haben wir das Tortoise 24C Stativ mit dem GX30 Kopf getestet.

Damit Reisestative wirklich glänzen, sollten Sie sie mit den besten Kameras für Astrofotografie und den besten Objektiven für Astrofotografie kombinieren, um die atemberaubenden Astroaufnahmen zu machen, von denen Sie schon immer geträumt haben.

Benro Tortoise Stativ Test: Design

  • Kopfballkontrolle an einer seltsamen Stelle
  • Nicht das höchste Stativ da draußen
  • Leicht und kompakt

Benro Tortoise Stativ im Einsatz an einem KüstenstandortDie Benro Tortoise misst bei maximaler Höhe 51 Zoll / 129,5 cm. (Bildnachweis: Kimberley Lane)

Das erste, was uns an der Benro Tortoise auffiel, war ihr geringes Gewicht. Wir haben es zur gleichen Zeit wie das Rhino-Reisestativ von Benro getestet und waren zunächst etwas verwirrt, warum das Tortoise nicht das Flaggschiff unter den Reisestativen ist, da es leichter ist und sich kompakter zusammenfalten lässt als das Rhino (zumindest was den Durchmesser betrifft). Es ist aus Kohlefaser gefertigt und wiegt 1,51 kg. Es lässt sich leicht zusammenpacken und ist unglaublich schlank, wenn es zusammengeklappt ist, weil es keine Mittelsäule hat.

Da es jedoch keine Mittelsäule hat, ist es mit einer maximalen Höhe von 129,5 cm nicht das höchste Stativ auf dem Markt. Es ist für die meisten Aufnahmesituationen mehr als geeignet, aber wenn Sie ein hohes Stativ benötigen, dann könnte es (entschuldigen Sie das Wortspiel) zu kurz sein. Allerdings lässt es sich viel schlanker zusammenpacken als andere Stative, sodass Sie abwägen müssen, was für Sie am wichtigsten ist.

Bild 1 von 3

Benro Stativ mit GX30 KopfDie Benro Tortoise lässt sich dank ihres geringen Gewichts und ihrer kompakten Form leicht an entlegene Orte transportieren. (Bildnachweis: Kimberley Lane)

Wir fanden, dass es sich im Dunkeln schnell und mühelos aufstellen lässt, und die weichen Gummidrehverschlüsse sind an kühlen Abenden angenehm für die Hände – und sie sind groß genug, um sie auch mit Handschuhen gut zu greifen. Obwohl er nicht die kürzeste zusammengefaltete Länge hat, passt er immer noch gerade so ins TSA-zugelassene Handgepäck, obwohl man vielleicht ein paar verrückte Tetris-Fähigkeiten anwenden muss, damit er passt – wahrscheinlich diagonal.

Wir fanden es stabil und es hat eine gute maximale Tragkraft von 14 kg. Mit den drei Zubehörhalterungen können Sie Leuchten, Mikrofone und anderes Zubehör am Stativ befestigen. Selbst an einem windigen Ort an der Küste waren wir angenehm überrascht, wie stabil das Stativ war, noch bevor wir die Kamera darauf gestellt hatten. Der Wind betrug etwa 10 Meter pro Sekunde (zu windig, um eine Drohne zu fliegen), aber das Stativ wackelte nicht, was uns sehr beeindruckte. Es hat sogar einen Gegengewichtshaken, um das Stativ noch stabiler zu machen, falls es das brauchen sollte.

Benro Tortoise Stativ tief am Boden aufgestelltDie Beine können in so ziemlich jedem beliebigen Winkel angewinkelt werden, und dank der fehlenden Mittelsäule können Sie sehr niedrig am Boden fotografieren. (Bildnachweis: Kimberley Lane)

Benro Tortoise Stativ: Funktionalität

  • Das Fehlen einer Mittelsäule hat Vor- und Nachteile
  • Austauschbare Füße – aus Gummi oder mit Stacheln
  • Kopf mit zwei separaten Sicherheitselementen

Ein Aspekt der Stative von Benro, der sie von der Konkurrenz abhebt, sind die doppelten Sicherheitselemente im Kopf. Es gibt nicht nur zwei Metallstifte unter der Montageplatte, die ein Abrutschen verhindern, sondern der Schnellspannknopf muss leicht herausgezogen werden, um die Montageplatte vollständig zu lösen. Wir hielten dies für ein wirklich cleveres Feature, das zeigt, dass man sich über die Funktionalität des Stativkopfs Gedanken gemacht hat.

Bild 1 von 2

Benro Tortoise Stativ RubbelfüßeDas Benro Tortoise lässt sich sehr schlank zusammenpacken, da es keine Mittelsäule hat. (Bildnachweis: Kimberley Lane)

Sollte ich die Benro Tortoise kaufen?

Wenn Sie ein vielseitiges Stativ suchen, das für jedes Gelände geeignet ist und viel Ausrüstung bis zu 14 kg tragen kann, dann können wir Ihnen dieses Stativ nicht genug empfehlen, vor allem, wenn das Gewicht des Stativs selbst eine Rolle spielt. Solange Sie sich nicht an der fehlenden Höhe stören, lässt sich das Stativ in ein sehr schlankes, ordentliches kleines Paket zusammenfalten und würde keine Rückenschmerzen verursachen, wenn Sie es über längere Zeiträume tragen müssten, wie zum Beispiel bei einer Wanderung zu Dark-Sky-Sites.

Allerdings ist Benro nicht dafür bekannt, eine besonders erschwingliche Marke zu sein, wenn Sie also ein kleines Budget haben, sollten Sie vielleicht andere Optionen in Betracht ziehen. Wir sind der Meinung, dass sich die Produkte auf lange Sicht bezahlt machen und jahrelang halten. Sie sind ihr Geld auf jeden Fall wert, aber wenn Sie von vornherein kein Geld haben, sind sie vielleicht unerreichbar.

Wenn das Benro Tortoise Stativ nichts für Sie ist

Wenn Sie den Klang des Tortoise mögen, aber ein bisschen mehr an Funktionen und Vielseitigkeit benötigen, kommen Sie vielleicht mit der Rhino-Serie besser zurecht. Sie ist etwas schwerer (aber nicht merklich) und hat dank einer Mittelsäule mehr Höhe. Außerdem lässt es sich in ein Einbeinstativ umwandeln, wodurch sich mehr Aufnahmemöglichkeiten ergeben. Außerdem ist es etwas günstiger als das Tortoise.

Wenn Ihnen die Benro-Stative zu viel sind und Sie eher zu den Anfängern gehören, hat uns das Manfrotto Element MII aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und allgemeinen Zweckmäßigkeit gefallen. Es ist aus Aluminium gefertigt, wiegt aber genauso viel wie das Tortoise und hat ein umgekehrtes Faltdesign, sodass es im zusammengeklappten Zustand etwas kürzer ist.

Wenn Sie in der Lage sein müssen, in ungünstigen Positionen zu schießen, könnte das Vanguard Alta Pro 263AB eine brauchbare Option sein, da die Mittelsäule horizontal heruntergeklappt werden kann, was Ihnen ermöglicht, in ungewöhnlichen Winkeln zu schießen.

Kimberley Lane

Ein fantastisches Objektiv für Astro-, Landschafts- und Straßenfotografie. Dieses Weitwinkelobjektiv der G Master hat endlich die Mark II-Behandlung erhalten.", "brand": {"@context": "https://schema.org","@type": "Brand"}, "review": {"@context": "https://schema.org","@type": "Review", "name": "Sony FE 16-35mm f/2.8 GM II Objektiv Test", "headline": "Sony FE 16-35mm f/2.8 GM II Objektiv Test", "alternativeHeadline": "Ein fantastisches Objektiv für Astro-, Landschafts- und Straßenfotografie. Dieses Weitwinkel-G-Master-Objektiv hat endlich die Mark II-Behandlung erhalten.

Schreibe einen Kommentar