Beobachten: Amazons erste einsatzfähige Kuiper-Satelliten starten heute mit Atlas-V-Rakete


Heute (9. April) wird Amazons erste große Serie von Project Kuiper-Breitbandsatelliten in die Luft gehen.

Eine Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance (ULA) soll heute in einem zweistündigen Zeitfenster ab 19 Uhr EDT (2300 GMT) 27 Projekt-Kuiper-Satelliten vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida starten.

Sie können den Start mit freundlicher Genehmigung von ULA oder direkt über das Unternehmen live verfolgen. Die Übertragung beginnt um 18:35 Uhr EDT (2235 GMT).

eine weiße und kupferfarbene Raketenstufe wird in ihrer horizontalen Konfiguration zu einem großen Verarbeitungsgebäude gezogen, während vier Personen mit Schutzhelmen zusehen


Die erste Stufe der ULA-Atlas-V-Rakete, die die Kuiper-1-Mission starten soll, wird vor dem geplanten Start am 9. April auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida in die Senkrechte gebracht. (Bildnachweis: ULA)

Projekt Kuiper ist Amazons geplante Breitband-Megakonstellation im niedrigen Erdorbit. Das anfängliche Netzwerk wird aus etwa 3.200 Satelliten bestehen, so Amazon-Vertreter.

Amazon wird diese große Konstellation über mehr als 80 Starts zusammenstellen, von denen die meisten von der Atlas V und ihrem Nachfolger, der neuen Vulcan Centaur von ULA, durchgeführt werden. Amazon hat auch Starts von Arianespace und Blue Origin in Auftrag gegeben.

Verwandt: Atlas-V-Rakete bringt die ersten beiden Internet-Satelliten von Amazon in die Umlaufbahn

Der heutige Start wird der erste sein, der ein voll funktionsfähiges Kuiper-Raumschiff in den Himmel schickt, und der zweite überhaupt für das Programm: Eine Atlas V brachte im Oktober 2023 zwei Kuiper-Prototypsatelliten in die Luft.


Mike Wall

Michael Wall ist Senior Space Writer bei kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2010 an. Er berichtet hauptsächlich über Exoplaneten, Raumfahrt und militärische Raumfahrt, hat sich aber auch schon in der Weltraumkunst versucht. Sein Buch über die Suche nach außerirdischem Leben, \"Out There,\", wurde am 13. November 2018 veröffentlicht. Bevor er Wissenschaftsautor wurde, arbeitete Michael als Herpetologe und Wildtierbiologe. Er hat einen Doktortitel in Evolutionsbiologie von der University of Sydney, Australien, einen Bachelor-Abschluss von der University of Arizona und ein Graduiertenzertifikat in wissenschaftlichem Schreiben von der University of California, Santa Cruz. Um zu erfahren, was sein neuestes Projekt ist, können Sie Michael auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar