Der neueste „Curious Universe“-Podcast der NASA stellt unseren lebensspendenden Stern vor

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Unterhaltung
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

eine Sonneneruption bricht auf der Sonnenoberfläche ausEine Sonneneruption bricht auf der Sonnenoberfläche aus.(Bildnachweis: NASA/SDO)

Weltraumfans auf der ganzen Welt sind eingeladen, sich den Co-Moderatoren Padi Boyd und Jacob Pinter in der neuesten Folge des offiziellen NASA-Podcasts „Curious Universe“ anzuschließen, in der sie die Verbindung der Menschheit zu unserem Nachbarstern der Klasse G diskutieren.

Diese erste Folge der siebten Staffel der Online-Show trägt den Titel „Die Sonne, unser Stern“ und ist Teil einer sechsteiligen Podcast-Miniserie „Sonne und Finsternis“, die zeigen soll, wie sich die Sonnenwissenschaft im Jahr 2024 entwickelt.

Es gibt viel zu besprechen. Die Miniserie erörtert zum Beispiel, wie die Sonne in diesem Jahr ihr stürmisches Sonnenmaximum erreichen wird, und zeigt, wie sich Bürgerwissenschaftler auf die epische totale Sonnenfinsternis am 8. April vorbereiten. Sie zeigt auch, wie die NASA Astronauten und Raumfahrzeuge vor heftigen Sonnenausbrüchen schützt, und nimmt die Hörer mit auf eine bahnbrechende Mission, um die Sonnenatmosphäre zu durchdringen.

Werbegrafik für NASA's (Bildnachweis: NASA)

Hier ist eine Beschreibung dieser heliozentrischen Episode:

„Die Sonne ist unser nächster Stern. Vor Milliarden von Jahren prägte sie die Entstehung unseres Heimatplaneten und den Beginn des Lebens auf der Erde. Heute liefert sie die Wärme und Energie, die unsere Zivilisation antreibt, aber sie kann auch unsere Technologie und Raumfahrzeuge durch explosive Strahlungsausbrüche stören. Begleiten Sie den NASA-Sonnenforscher Joe Westlake auf einer Reise von der Erdoberfläche zum Kern der Sonne und erfahren Sie, wie eng wir mit unserem Stern verbunden sind und welche Fortschritte wir bei der Entschlüsselung seiner Geheimnisse gemacht haben. Dies ist Folge 1 der Serie „Sonne und Sonnenfinsternis“ von NASA’s „Curious Universe“, einem offiziellen NASA-Podcast.

Das Programm „Curious Universe“, das sich an „Weltraumneulinge“ richtet und von dem NASA-Astrophysiker Padi Boyd in laiengerechter Terminologie für diejenigen präsentiert wird, die mit den laufenden Missionen der Behörde nicht vertraut sind, wurde erstmals im März 2020 mit einer Vielzahl von Programmthemen vorgestellt, die von der Entwicklung von Raumanzügen über die Suche nach Exoplaneten bis hin zu Marssonden reichen.

Erhalten Sie den kosmischeweiten.de Newsletter

Brennende Weltraumnachrichten, die neuesten Updates zu Raketenstarts, Himmelsbeobachtungen und mehr!

Durch die Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

„Curious Universe“ wird vom Audio-Team der NASA geschrieben und produziert, das seinen Sitz im Goddard Space Flight Center der Behörde in Greenbelt, Maryland, hat. Neue Episoden der siebten Staffel werden bis zum 23. April dienstags vormittags ausgestrahlt.

Weltraumfans, die sich für weitere Episoden dieser preisgekrönten Wissenschafts-Podcast-Serie interessieren, können die offizielle Website des Senders hier besuchen oder sie auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts und SoundCloud abrufen.

Jeff Spry

Jeff Spry ist ein preisgekrönter Drehbuchautor und erfahrener freiberuflicher Journalist, der über Fernsehen, Filme, Videospiele, Bücher und Comics berichtet. Seine Arbeiten sind unter anderem bei SYFY Wire, Inverse, Collider und Bleeding Cool erschienen. Jeff lebt im schönen Bend, Oregon, inmitten von Ponderosa-Kiefern, klassischen Muscle Cars, einer Krypta mit Sammler-Horror-Comics und zwei treuen English Settern.

Schreibe einen Kommentar