Die NASA startet ihre erste offizielle Tabletop-Rollenspiel-Kampagne

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Unterhaltung
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Ein grüner Drache wickelt sich um ein Bild des Hubble-WeltraumteleskopsNASA’s „The Lost Universe“, ein kostenloses Rollenspiel, ist jetzt verfügbar.(Bildnachweis: NASA Goddard Space Flight Center)

Die NASA steckt voller Überraschungen.

Vielleicht ist das Letzte, was Rollenspielfans von den ernsthaften Ingenieuren und Wissenschaftlern der berühmten Weltraumbehörde erwarten würden, ein lustiges Fantasy-Abenteuerspiel für den Tisch.

Doch die Geeks am Goddard Space Flight Center der NASA haben ein fesselndes neues Spiel entwickelt, das sich um ein kosmisches Geheimnis und das Hubble-Weltraumteleskop dreht und das Weltraumfans heute kostenlos herunterladen können.

Hier ist der vollständige Aufruf zum Abenteuer:

„Es ist an der Zeit, Ihre Gruppe und Ihr bevorzugtes Tabletop-Rollenspielsystem zusammenzustellen.

„Ein dunkles Geheimnis hat sich über die Stadt Aldastron auf dem Schurkenplaneten Exlaris gelegt. Forscher, die sich der Erforschung des Kosmos widmen, sind verschwunden, und das Hubble-Weltraumteleskop ist aus der Zeitlinie der Erde verschwunden. Nur eine ehrgeizige Gruppe von Abenteurern kann herausfinden, was verloren gegangen ist. Bist du der Herausforderung gewachsen?

„Dieses Abenteuer ist für eine Gruppe von 4-7 Charakteren der Stufen 7-10 konzipiert und kann leicht an das von Ihnen bevorzugte Tabletop-Rollenspielsystem (TTRPG) angepasst werden.

„Das erste TTRPG-Abenteuer der NASA lädt euch ein, es mit einem klassischen Bösewicht aufzunehmen (während ihr gleichzeitig wissenschaftliche Fähigkeiten einsetzt und erlernt!), während ihr Herausforderungen meistert und euch auf eine aufregende Reise begibt, um mehr Wissen über unser Universum zu erlangen. Lade dir unten deine Spielunterlagen herunter und mach dich bereit, Exlaris zu erforschen!“

Promokunst eines grünen Drachens, der das Hubble-Weltraumteleskop umkreistPromo-Bild für „Das verlorene Universum“. (Bildnachweis: Nasa Goddard Space Flight Center)

Das ist das Ergebnis, wenn ambitionierte Spieleentwickler die Grundstruktur des klassischen „Dungeons & Dragons“ nehmen und sie mit einer fesselnden Geschichte überlagern, in der es um das Verschwinden des Hubble-Weltraumteleskops und einen von einem Schwarzen Loch betroffenen Exoplaneten geht, der die Heimat eines technologieraubenden Drachens ist.

Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem NASA Goddard Space Flight Center, wurde diese lehrreiche Sci-Fi-Fantasy-Veröffentlichung von der Videoproduzentin Christina Mitchell und der Grafikdesignerin Michelle Belleville in Zusammenarbeit mit dem Hubble Space Telescope Team und Earth Science Outreach erstellt.

Die 44-seitige Spielanleitung von „The Lost Universe“ und die mittelalterliche Karte von Aldastron können kostenlos auf der Website der NASA heruntergeladen werden.

Jeff Spry

Jeff Spry ist ein preisgekrönter Drehbuchautor und erfahrener freiberuflicher Journalist, der über Fernsehen, Filme, Videospiele, Bücher und Comics berichtet. Seine Arbeiten sind unter anderem bei SYFY Wire, Inverse, Collider und Bleeding Cool erschienen. Jeff lebt im schönen Bend, Oregon, inmitten von Ponderosa-Kiefern, klassischen Muscle Cars, einer Krypta mit Sammler-Horror-Comics und zwei treuen English Settern.

Schreibe einen Kommentar