Unterstützungsteams arbeiten um das SpaceX Crew-9 Dragon-Raumschiff herum, kurz nachdem es mit dem NASA-Astronauten und Space Force Col. Nick Hague sowie den NASA-Kollegen Suni Williams und Butch Wilmore und dem Roscosmos-Kosmonauten Aleksandr Gorbunov an Bord am 18. März 2025 im Wasser vor der Küste von Tallahassee, Florida, gelandet ist (Bildnachweis: U.S. Air Force photo courtesy of NASA by Keegan Barber)
Oberst Nick Hague von der US Space Force ist zurück auf der Erde, nachdem er die letzten fünf Monate auf der Internationalen Raumstation (ISS) verbracht hat.
Am 18. März stürzte Hague in der SpaceX Crew-9 Dragon-Kapsel „Freedom“ zusammen mit den NASA-Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore sowie dem russischen Kosmonauten Aleksandr Gorbunov ab.
Hague ist der erste Space Force Guardian, der in die Umlaufbahn gestartet ist. Als Mitglied der Crew-9-Mission begann Hague seine Reise an Bord der Freedom, die am 28. September 2024 mit einer Falcon 9-Rakete von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida abhob.
Unterstützungsteams arbeiten um das SpaceX Crew-9 Dragon-Raumschiff herum, kurz nachdem es mit dem NASA-Astronauten und Space Force Col. Nick Hague sowie den NASA-Kollegen Suni Williams und Butch Wilmore und dem Roscosmos-Kosmonauten Aleksandr Gorbunov an Bord am 18. März 2025 im Wasser vor der Küste von Tallahassee, Florida, gelandet ist (Bildnachweis: U.S. Air Force photo courtesy of NASA by Keegan Barber)
„Ich hätte mir nie vorstellen können, dass ich der erste Guardian sein würde, der ins All startet“, sagte Hague in einer Erklärung nach dem Absprung. „Ich vertrete all die Guardians, die rund um den Globus sind. Ich repräsentiere die gesamte Familie, die so viel dazu beiträgt, dass wir den Weltraum erforschen können, und es ist aufregend, ein Teil davon zu sein.“
Verwandt: Delphine begrüßen die SpaceX Crew-9 Astronauten nach der Wasserlandung
Hague war während seines ISS-Aufenthalts sehr beschäftigt und half bei über 150 wissenschaftlichen Experimenten. Er untersuchte unter anderem die Blutgerinnung und wie sich die Sehkraft der Astronauten im Weltraum verändert. Er untersuchte auch, wie Pflanzen in der Schwerelosigkeit wachsen. Diese Studien könnten für künftige Missionen von grundlegender Bedeutung sein, etwa für die Reise zum Mars, die lange Fahrten durch die letzte Grenze erfordert.
„Die Experimente, die wir auf der ISS durchführen, verschieben die Grenzen der Wissenschaft und lösen reale Probleme“, sagte Hague. „Ob es darum geht, neue Behandlungsmethoden für Krankheiten zu finden, neue Materialeigenschaften zu entdecken, zu lernen, wie man Lebensmittel effizienter anbaut, oder die Gesundheit zukünftiger Weltraumforscher zu gewährleisten, die laufende Forschung an Bord der Raumstation kann und hat das Leben für jeden auf der Erde verbessert.“
Unterstützungsteams arbeiten um das SpaceX Crew-9 Dragon-Raumschiff herum, kurz nachdem es mit dem NASA-Astronauten und Space Force Col. Nick Hague sowie den NASA-Kollegen Suni Williams und Butch Wilmore und dem Roscosmos-Kosmonauten Aleksandr Gorbunov an Bord am 18. März 2025 im Wasser vor der Küste von Tallahassee, Florida, gelandet ist (Bildnachweis: U.S. Air Force photo courtesy of NASA by Keegan Barber)
Während seiner Zeit auf der ISS führte Hague auch einige wichtige Wartungsarbeiten für das Labor im Orbit durch. Während eines sechsstündigen Weltraumspaziergangs am 16. Januar half Hague beispielsweise beim Austausch einer Stationskomponente. Außerdem wartete er ein Forschungsinstrument an der Außenseite der ISS, das für weltraumbezogene Beobachtungen benötigt wird.
Als Hague letztes Jahr startete, brachte er einige Gegenstände mit, darunter die Noten des Space-Force-Liedes „Semper Supra“, das nach Angaben des Militärs „die wachsende Präsenz des Militärs im Weltraum und sein Engagement für den Schutz der US-Interessen symbolisiert“. Zu den weiteren bedeutenden Gegenständen, die Hague in den Weltraum mitbrachte, gehörten Missionsabzeichen und Erinnerungsstücke zur Würdigung der Beiträge von Militärangehörigen, Wissenschaftlern und Ingenieuren.
„Willkommen zu Hause, Nick, und herzlichen Glückwunsch zu deiner zweiten Rückkehr von der ISS“, sagte der Chef der Raumfahrtabteilung, General Chance Saltzman, in derselben Erklärung. „Wir freuen uns alle, dass Sie zurück sind, und wir sind bereit, Ihre Erfahrungen und Ihr Fachwissen in der Space Force zu nutzen.“