Himmelsschauspiel: Schlanke Mondsichel tanzt mit Jupiter am späten Aprilhimmel


eine Illustration eines kaum sichtbaren Mondes am Nachthimmel neben einem blassgelben Punkt mit der Aufschrift "Jupiter"


Die Mondsichel ist am 30. April in der Nähe von Jupiter am Nachthimmel zu sehen. (Bildnachweis: Starry Night.)

Die zarte Mondsichel wird sich am 29. April nach Sonnenuntergang dem Planeten Jupiter nähern, bevor sie am 30. April aus Sicht der Erde dem Gasriesen am nächsten kommt.

Der Erdmond beendet derzeit seine Neumondphase vom 27. April, in der er zwischen Sonne und Erde hindurchgezogen ist, so dass seine schattenspendende Scheibe vorübergehend im Licht der Sonne verschwunden ist. In den kommenden Tagen wird der Mond eine zunehmende Sichel bilden, die im Vorfeld seiner ersten Viertelphase, die am Sonntag, dem 4. Mai, stattfinden wird, immer größer wird.

In der Nacht zum 29. April wird der Himmelsbegleiter der Erde nach Sonnenuntergang als schlanke Mondsichel am Westhimmel erscheinen, wobei aus der Perspektive der Betrachter auf der Nordhalbkugel nur der äußerste untere rechte Rand direkt vom Licht unseres Sterns beleuchtet wird. Zu dieser Zeit ist Jupiter als heller Lichtpunkt der Helligkeit -1,83 im Sternbild Stier oben links von der Mondsichel zu sehen, während Mars höher am südwestlichen Himmel zu sehen sein wird.

Zu dieser Zeit kann es möglich sein, die schattigen Regionen der Mondoberfläche zu sehen, die durch das von der Erdoberfläche auf den (relativ) nahen Mond auftreffende Sonnenlicht sanft beleuchtet werden. Dieses Phänomen, das als Erdschein bekannt ist, kann das Vorhandensein von dunklen Strukturen auf der Mondoberfläche offenbaren, die als Mare bekannt sind und sich vor Milliarden von Jahren bildeten, als Ozeane von Lavaströmen auf dem noch kühlen Mond zu riesigen Becken aus Basaltgestein erstarrten.

Die Mondsichel wird in der Nacht zum 29. April einen schönen, wenn auch flüchtigen Anblick bieten. Sie wird nur wenige Stunden lang am Himmel nach Sonnenuntergang zu sehen sein, bevor sie gegen 22:30 Uhr EDT für Himmelsbeobachter in New York unter den Horizont gleitet.

Das Paar wird am 30. April leichter auszumachen sein, wenn der Mond am westlichen Himmel rechts oberhalb von Jupiter steht. Die größte Annäherung des Mondes an Jupiter ist für 12:54 Uhr EDT (1654 GMT) geplant. Zu diesem Zeitpunkt werden die beiden Himmelskörper nur noch etwas mehr als 5 Grad voneinander entfernt sein.

Auch wenn dies geschieht, während die Sonne für die Zuschauer in Amerika noch sehr hoch am Himmel steht, wird das Duo am Himmel nach Sonnenuntergang einen herrlichen Anblick bieten. Der helle Stern Elnath mit einer Helligkeit von 1,61 – der eines der beiden Hörner im Sternbild Stier bildet – wird in der Nacht zum 30. April ein perfektes zusätzliches Beobachtungsziel sein, da er weniger als ein Grad vom Mondschatten entfernt sein wird.

Der Mond wird im Vorfeld seiner ersten Viertelphase immer später untergehen, während Jupiter im Mai jede Nacht etwa drei Minuten früher untergeht.

Möchten Sie das Sonnensystem selbst erforschen? Unsere Ratgeber für die besten Ferngläser und die besten Teleskope helfen Ihnen dabei. Auch unsere Ratgeber zu den besten Kameras für die Astrofotografie und den besten Objektiven für die Astrofotografie können Ihnen helfen, sich auf die nächste Himmelsbeobachtung vorzubereiten.


Anthony Wood

Anthony Wood kam im April 2025 zu uns, nachdem er Artikel für Magazine wie IGN, New Atlas und Gizmodo verfasst hatte. Er hat eine Leidenschaft für den Nachthimmel, die Wissenschaft, Hideo Kojima und die Erforschung des Weltraums durch Menschen und kann den Tag kaum erwarten, an dem Astronauten wieder den Mond betreten.

Schreibe einen Kommentar