Jeff Bezos‘ Blue Origin entlässt 1.000 Mitarbeiter: Berichte


Blue Origins New-Glenn-Rakete startet am 16. Januar 2025 von Florida aus zu ihrem ersten Flug (Bildnachweis: Blue Origin)

Das Luft- und Raumfahrtunternehmen von Jeff Bezos, Blue Origin, entlässt Medienberichten zufolge etwa 1.000 Mitarbeiter.

Blue Origin CEO Dave Limp kündigte die Kürzungen in einer internen E-Mail an die Mitarbeiter an, die unter anderem von CNN und der New York Times eingesehen wurde.

Blue Origin gibt nicht bekannt, wie viele Mitarbeiter das Unternehmen beschäftigt, laut New York Times sollen es aber etwa 10.000 sein. Die neuen Entlassungen entsprechen also einem Abbau von etwa 10 %.

„Wir sind in den letzten Jahren unglaublich schnell gewachsen und haben viele neue Mitarbeiter eingestellt, und mit diesem Wachstum kam mehr Bürokratie und weniger Fokus, als wir brauchten“, heißt es in der E-Mail laut CNN. „Es wurde auch klar, dass sich die Zusammensetzung unserer Organisation ändern muss, um sicherzustellen, dass unsere Rollen am besten auf die Umsetzung dieser Prioritäten abgestimmt sind.“

Die E-Mail besagt, dass die Kürzungen „in den Bereichen Technik, Forschung und Entwicklung, Projektmanagement und auf allgemeiner Führungsebene“ vorgenommen werden, berichtete die New York Times.

Jeff Bezos gründete Blue Origin im Jahr 2000, zwei Jahre bevor Elon Musk SpaceX gründete. Die beiden Milliardäre haben beide gesagt, dass sie der Menschheit helfen wollen, ihren Fußabdruck im Kosmos zu vergrößern. Musk konzentriert sich seit langem auf den Mars, während Bezos das Potenzial von riesigen Raumstationen anpreist.

Blue Origin hat seine suborbitale, vollständig wiederverwendbare New Shepard-Rakete bisher 29 Mal gestartet, zuletzt am 4. Februar. Neun dieser 29 Flüge waren mit Besatzung.

Das Unternehmen entwickelt auch eine große, teilweise wiederverwendbare Rakete namens New Glenn, die im vergangenen Monat zum ersten Mal überhaupt gestartet ist. Der Testflug war ein Erfolg: Die obere Stufe der Rakete erreichte wie geplant die Erdumlaufbahn (die erste Stufe der Rakete scheiterte jedoch bei dem Versuch, auf einem Schiff im Meer zu landen).

Blue Origin hat auch noch andere Eisen im Feuer. So arbeitet das Unternehmen an einem Raumfahrzeug namens Blue Moon, das von der NASA als zweites bemanntes Landegerät für ihr Artemis-Programm ausgewählt wurde.

Mike Wall

Michael Wall ist Senior Space Writer bei kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2010 an. Er berichtet hauptsächlich über Exoplaneten, Raumfahrt und militärische Raumfahrt, hat sich aber auch schon in der Weltraumkunst versucht. Sein Buch über die Suche nach außerirdischem Leben, \"Out There,\", wurde am 13. November 2018 veröffentlicht. Bevor er Wissenschaftsautor wurde, arbeitete Michael als Herpetologe und Wildtierbiologe. Er hat einen Doktortitel in Evolutionsbiologie von der University of Sydney, Australien, einen Bachelor-Abschluss von der University of Arizona und ein Graduiertenzertifikat in wissenschaftlichem Schreiben von der University of California, Santa Cruz. Um zu erfahren, was sein neuestes Projekt ist, können Sie Michael auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar