Private Odysseus-Mondlandefähre nimmt nach SpaceX-Start Kurs auf den Mond

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Das Universum
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Eine bahnbrechende private Mondmission läuft bisher gut.

Der von der Houstoner Firma Intuitive Machines gebaute Mondroboter Odysseus startete heute früh (15. Februar) an der Spitze einer SpaceX Falcon 9 Rakete vom Kennedy Space Center der NASA in Florida.

Der Start verlief reibungslos, und die Odysseus startete wie geplant von selbst.

Das Landegerät wurde „erfolgreich im Weltraum in Betrieb genommen, indem es eine stabile Lage einnahm, sich mit Solarenergie auflud und Funkkontakt mit dem Missionskontrollzentrum des Unternehmens in Houston herstellte“, schrieb Intuitive Machines heute, etwa acht Stunden nach dem Start, in einem kurzen Update.

ein Raumfahrzeug wird von der Oberstufe einer Rakete abgesetzt, mit der Erdkrümmung und der Schwärze des Weltraums im Hintergrund.Intuitive Machines‘ Odysseus-Mondlandegerät wird am 15. Februar 2024 von der zweiten Stufe seiner Falcon 9-Rakete ausgeklinkt. (Bildnachweis: NASA TV)

Odysseus, die etwa so groß wie eine englische Telefonzelle ist, wird den Mond in sechs Tagen erreichen, wenn alles nach Plan verläuft.

Sie wird zunächst in eine Umlaufbahn um den nächsten Nachbarn der Erde einschwenken und sich dann für einen Landeversuch am 22. Februar auf dem Boden eines kleinen Kraters, etwa 300 Kilometer vom Südpol des Mondes entfernt, bereit machen.

Ein Erfolg bei diesem Unterfangen wäre historisch: Kein privates Raumschiff ist jemals sanft auf dem Mond gelandet, und die Vereinigten Staaten waren seit der Rückkehr der Apollo-17-Astronauten zur Erde im Dezember 1972 nicht mehr auf der Mondoberfläche.

„Wir sind uns der immensen Herausforderungen, die vor uns liegen, sehr bewusst“, sagte Steve Altemus, CEO von Intuitive Machines, in der heutigen Mitteilung. „Doch gerade wenn wir uns diesen Herausforderungen stellen, erkennen wir die Größe der Chance, die vor uns liegt: die sanfte Rückkehr der Vereinigten Staaten auf die Oberfläche des Mondes zum ersten Mal seit 52 Jahren“.

Odysseus trägt 12 Nutzlasten, darunter sechs NASA-Instrumente, die im Rahmen des CLPS-Programms (Commercial Lunar Payload Services) der NASA an Bord gebracht wurden.

Die NASA-Ausrüstung wird eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen, von der Erprobung fortschrittlicher neuer Navigations- und Präzisionslandetechnologien bis hin zur Messung der Wechselwirkung zwischen der Abgasfahne von Odysseus und dem Schmutz und Gestein der Mondoberfläche während des Abstiegs des Landers.

Diese Daten könnten dazu beitragen, den Weg für die Einrichtung einer bemannten Basis in der südlichen Polarregion in den kommenden Jahren zu ebnen – ein Ziel, auf das die NASA mit ihrem Artemis-Programm hinarbeitet.

Die anderen sechs Nutzlasten von Odysseus gehören einer Reihe von Privatkunden, darunter Columbia Sportswear, das einen Teil seiner isolierenden Mantel- und Jackentechnologie auf dem Lander untergebracht hat.

Odysseus‘ Mission, bekannt als IM-1, war die zweite von CLPS unterstützte Mondlandefähre, die den Boden verlassen hat. Der erste war Peregrine, der von dem Pittsburgher Unternehmen Astrobotic gebaut wurde.

Peregrine hob am 8. Januar bei der ersten Mission der Vulcan Centaur-Rakete der United Launch Alliance ab. Der Start verlief gut, aber kurz darauf erlitt Peregrine ein verhängnisvolles Treibstoffleck. Astrobotic brachte den Lander schließlich am 18. Januar kontrolliert in der Erdatmosphäre zum Absturz.

Mike Wall

Michael Wall ist Senior Space Writer bei kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2010 an. Er berichtet hauptsächlich über Exoplaneten, Raumfahrt und militärische Raumfahrt, hat sich aber auch schon in der Weltraumkunst versucht. Sein Buch über die Suche nach außerirdischem Leben, \"Out There,\", wurde am 13. November 2018 veröffentlicht. Bevor er Wissenschaftsautor wurde, arbeitete Michael als Herpetologe und Wildtierbiologe. Er hat einen Doktortitel in Evolutionsbiologie von der University of Sydney, Australien, einen Bachelor-Abschluss von der University of Arizona und ein Graduiertenzertifikat in wissenschaftlichem Schreiben von der University of California, Santa Cruz. Um zu erfahren, was sein neuestes Projekt ist, können Sie Michael auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar