Kühlendes Glas“ könnte den Klimawandel bekämpfen, indem es die Sonnenstrahlung zurück ins All reflektiert

die Sonne geht über der Erde auf, gesehen von einer Raumstation in der UmlaufbahnNeues „Kühlglas“ reflektiert nachweislich 99 Prozent der Sonnenstrahlung in den Weltraum. (Bildnachweis: NASA)

Während sich die weltweite Klimakrise mit rekordverdächtigen Temperaturen weiter verschärft, haben Wissenschaftler eine neue, hochreflektierende Glasbeschichtung entwickelt, die zur Kühlung der sich rasch erwärmenden Erde beitragen könnte.

Theoretisch könnte die Beschichtung – ein schlammartiges Gemisch aus preiswertem Glas und Aluminiumoxidpartikeln – große Mengen an Sonnenlicht von den Oberflächen reflektieren, auf die sie aufgetragen wird, z. B. von Gebäudedächern und Straßen.

Labortests haben gezeigt, dass es bis zu 99 Prozent der Sonnenstrahlung zurück in den Weltraum reflektieren kann. Wenn es sich bewährt, könnte das „kühlende Glas“ ein vielversprechender Weg sein, die Temperaturen auf der Erde zu senken, sagen die Forscher, die hinter dem neuen Glas stehen.

„Dieses ‚kühlende Glas‘ ist mehr als ein neues Material – es ist ein wichtiger Teil der Lösung für den Klimawandel“, sagte Xinpeng Zhao, ein Forscher an der Universität von Maryland, der die neue Studie leitete, in einer Erklärung. „Dies könnte unsere Lebensweise verändern und uns helfen, besser auf unser Zuhause und unseren Planeten aufzupassen.“

Während die meisten Oberflächen auf natürliche Weise Wärme abgeben – auch die Erde kühlt sich ab, indem sie Wärme in den Weltraum abgibt, insbesondere in klaren Nächten – beschleunigt die neu entwickelte Beschichtung diesen Prozess, indem sie das Sonnenlicht innerhalb des so genannten atmosphärischen Transparenzfensters reflektiert. Bei diesem Fenster handelt es sich um einen Bereich des elektromagnetischen Spektrums, der die Erdatmosphäre durchdringen und in den Weltraum entweichen kann, ohne die Temperatur zu erhöhen, wodurch der Weltraum als Wärmesenke genutzt wird.

Das kühlere Wetter, das durch die kühlende Wirkung des Glases und/oder andere Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels geschaffen werden könnte, würde die Menschen dann dazu veranlassen, weniger Klimaanlagen zu benutzen, so Zhao gegenüber kosmischeweiten.de.

Die neue keramikbasierte Farbe des Teams, die in vier Farben erhältlich ist, ist insofern neuartig, als sie mindestens 30 Jahre lang haltbar ist, da sie laut der neuen Studie Temperaturen von bis zu 1.832 Grad Fahrenheit (1.000 Grad Celsius) sowie Wasser und sogar Flammen standhalten kann.

„In diesem Sinne halte ich das für eine interessante, potenziell effektive Strategie“, sagte Aaswath Raman, Professor für Materialwissenschaften an der University of California, Los Angeles, der nicht an der neuen Studie beteiligt war, gegenüber kosmischeweiten.de.

Letztlich muss sich die neue Beschichtung „mit einer Reihe von bestehenden Ansätzen messen, die ebenfalls das Potenzial für eine lange Haltbarkeit gezeigt haben.“

Die neue Forschung wird in einer in der Zeitschrift Science veröffentlichten Arbeit beschrieben.

Sharmila Kuthunur

Sharmila ist eine in Seattle ansässige Wissenschaftsjournalistin. Sie entdeckte ihre Liebe zur Astronomie in Carl Sagans "The Pale Blue Dot" und ist seitdem süchtig danach. Sie hat einen MA in Journalismus von der Northeastern University und ist seit 2017 Autorin für das Astronomy Magazine. Folgen Sie ihr auf Twitter unter @skuthunur.

Schreibe einen Kommentar