Lego Star Wars Venator-Class Republic Attack Cruiser Testbericht

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Unterhaltung
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Bild des Lego Star Wars Venator-Class Republic Attack Cruiser.(Bild: © Future/Ian Stokes)

Space Verdict

Der UCS Lego Star Wars Venator ist ein fantastischer Bausatz für fortgeschrittene Lego-Bauer. Er ist riesig, sieht fantastisch aus und ist vollgepackt mit Details – stell nur sicher, dass du einen Platz hast, der dieses Monster aufnehmen kann.

Pros

  • +

    Sieht umwerfend aus

  • +

    Fun bauen

  • +

    Sehr wenige Aufkleber

Kons

  • Große Abmessungen erschweren die Aufbewahrung/Anzeige

  • Nicht zu öffnender Hangar

Warum Sie kosmischeweiten.de vertrauen können Unsere Experten testen und vergleichen stundenlang Produkte und Dienstleistungen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Produkte testen und bewerten.

Sprung zu:

  • Build
  • Design
  • Verdikt
  • Andere Sätze

Das Rückgrat der Flotte der Großen Armee der Republik ist zurück in Lego-Form, dieses Mal in der Ultimate Collector Series (UCS). Werfen wir einen Blick auf das monströse Lego Star Wars Venator-Class Republic Attack Cruiser Set.

Mit einem Preis von $649,99/£559,99 ist dies eines der teureren Lego-Sets, die derzeit im Angebot sind. Es ist auch eines der größten, vor allem in der Länge – es ist über einen Meter lang! Sets wie der Eiffelturm sind zwar höher, aber in Bezug auf die reine Regalfläche gibt es nicht viel Größeres, das man derzeit kaufen kann.

Der Venator war der wichtigste Kreuzer der republikanischen Flotte während der Klonkriege, auch bekannt als die Präquel-Ära von Star Wars. Er ist im Grunde der Prototyp des Sternenzerstörers, der im ursprünglichen Krieg der Sterne eingeführt wurde, sieht aber etwas weniger böse aus, um die Tatsache widerzuspiegeln, dass die Klone und Jedi die „Guten“ sind.

Da es sich um ein Set der Ultimate Collector Series handelt, ist der Venator ein Ausstellungsstück und nicht für Kinder oder zum Spielen gedacht. Wenn man bedenkt, dass er im aufgebauten Zustand fast 10 kg wiegt, hätten die meisten Kinder ohnehin Schwierigkeiten, ihn hochzuheben und mit ihm zu spielen. Wenn du allerdings nach einem großen, beeindruckenden Ausstellungsstück suchst, ist der Lego Star Wars Venator-Class Republic Attack Cruiser eines der besten Lego Star Wars Sets der letzten Jahre.

Lego Star Wars Venator: Bauen

Bild des Lego Star Wars Venator-Class Republic Attack Cruiser.Mach dir eine starke Tasse Kaffee, denn du wirst eine Weile daran bauen müssen. (Bildnachweis: Future/Ian Stokes)

  • Loooange Bauzeit
  • Benötigt reichlich Platz im Gebäude
  • Abwechslungsreiche Bautechniken halten das Interesse wach

Der Lego Star Wars Venator ist ein Set der Ultimate Collector’s Series mit über 5.000 Teilen. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass es sich hier um einen ernsthaften Bau für erfahrene Lego-Bauer handelt. Es gibt nicht viele komplizierte oder herausfordernde Teile, aber es ist ein absoluter Bau-Marathon, der mit Techniken der mittleren Schwierigkeitsstufe gespickt ist.

Ich habe für den Bau des Lego Star Wars Venator insgesamt etwa 13 Stunden gebraucht, plus eine Stunde für das Sortieren der Teile. Das bedeutet, dass du einen festen Platz zum Bauen brauchst, z. B. einen Esstisch, auf dem es dir nichts ausmacht, ein oder zwei Wochen lang zu stehen, je nachdem, wie schnell du ihn fertigstellen willst.

Die ersten Beutel enthalten den zentralen Rahmen des Schiffes, der am Ende wie eine riesige Lego-Hacke aussieht. Es ist unglaublich stabil, weil es aus mehreren Schichten von ineinandergreifenden Teilen und Dübeln besteht. Der Ständer, der das Schiff stützt, ist tatsächlich in den zentralen Rahmen eingebaut. Das sorgt zwar für Stabilität, macht es aber fast unmöglich, das Schiff vom Ständer zu entfernen, wenn es einmal gebaut ist.

Bild 1 von 2

Bild des Lego Star Wars Venator-Class Republic Attack Cruiser.Dankenswerterweise sind die Aufkleber in diesem Set auf ein Minimum beschränkt. (Bildnachweis: Future/Ian Stokes)

Zum Schluss habe ich die Oberseite des Venators gebaut und die oberen Platten hinzugefügt. Hier wird es etwas farbenfroher, denn die roten Markierungen auf dem Rumpf lockern den ansonsten weitgehend grauen Bau auf. Es gibt ein paar Aufkleber für einige der großen Details, wie die beigen Kreise auf der Oberseite des Rumpfes, aber sie sind zum Glück leicht anzubringen (große quadratische Aufkleber, die auf großen quadratischen Platten zentriert werden). Mit den Aufklebern getan, beendete ich mit dem erkennbaren roten Streifen, der unten in der Mitte des Schiffes läuft.

Lego Star Wars Venator: Entwurf

Bild des Lego Star Wars Venator-Class Republic Attack Cruiser.Der Lego Star Wars Venator hat einen eingebauten Display-Ständer. (Bildnachweis: Future/Ian Stokes)

  • BIG!!!
  • Sehr stabiles Ausstellungsstück
  • Prachtvolle Nachbildung des Filmschiffs

Wenn der Lego Venator fertig gebaut ist, bietet er einen großartigen Anblick. Ich habe eine persönliche Schwäche für den Venator, denn er ist mein Lieblingsschiff in ganz Star Wars. Das Design hat einfach etwas für sich – ich glaube, es ist der realistischere, militärische Look, den sie ihm verpasst haben, während er immer noch ein offensichtlicher Vorgänger des ikonischen Sternenzerstörers ist.

Die schnittige Form erinnert an einen modernen Flugzeugträger, mit einem langen, flachen Deck, das dem imposanten Kommandoturm, der sich darüber erhebt, gegenübergestellt wird. Die rote Verkleidung trägt dazu bei, das ansonsten langweilige, graue Design aufzulockern (ein Problem, das auch andere Star Wars-Schiffe wie der Sternenzerstörer hatten). Das alles zusammen ergibt ein fantastisch aussehendes Modell.

Bild 1 von 3

Bild des Lego Star Wars Venator-Class Republic Attack Cruiser. Es ist zwar teuer, aber der Lego Venator ist zweifelsohne ein prächtiges Set. (Bildnachweis: Future/Ian Stokes)

Der Lego Star Wars Venator-Class Republic Attack Cruiser ist eine atemberaubende Ergänzung der Lego Star Wars-Reihe und eines der besten UCS-Sets, das seit langem erschienen ist. Wenn du ein Fan der Clone Wars-Fernsehserie oder der Prequel-Filme bist, dann wirst du auf jeden Fall eines dieser Sets haben wollen. Allerdings musst du einen ordentlichen Haufen Credits zusammenkratzen, um einen von den Kuat Drive Yards zu beschaffen, und du brauchst einen riesigen Landeplatz, auf dem er leben kann.

Wenn du all diese Kriterien erfüllst, solltest du den Lego Venator unbedingt in deine Flotte aufnehmen.

Weitere Lego Star Wars-Sets, die du in Betracht ziehen solltest

Wenn dir das Aussehen der imperialen Schiffe des Dreiecks der Verdammnis gefällt, du aber nicht über 600 Dollar ausgeben möchtest, dann solltest du dir den imperialen leichten Kreuzer ansehen. Es ist das Schiff von Moff Gideon aus „The Mandalorian“ und es ist ein wunderbares Set. Es verfügt über funktionierende Kanonen, einen internen Brückenbereich und jede Menge Minifiguren, darunter Mando und Grogu.

Wenn du nach einem großen Lego Star Wars Set suchst, aber etwas Klassischeres haben möchtest, dann ist der Lego Star Wars UCS Millennium Falcon die offensichtliche Wahl. Diese riesige Nachbildung des kultigsten Schiffes von Star Wars ist vollgepackt mit Details. Es kostet 849,99 $/£734,99 – kein Wunder, dass Han Solo Schulden bei Jabba hatte.

Schreibe einen Kommentar