Review: Zack Snyders „Rebel Moon“ ist ein freudloses Sammelsurium von aufgewärmter Sci-Fi-Kost

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Unterhaltung
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Rebel MoonZack Snyders 166 Millionen Dollar teure Science-Fiction-Saga „Rebel Moon: Part One – A Child of Fire“ wird seit dem 21. Dezember 2023 auf Netflix gestreamt.(Bildnachweis: Netflix)

„Ein gutes Gewissen ist ein immerwährendes Weihnachten“, schrieb Benjamin Franklin einst. Schweren Herzens und mit befreiter Seele kann ich daher die neue Netflix-Weltraumfantasie „Rebel Moon: Part One – A Child of Fire“ nur den eingefleischtesten Zack Snyder-Anhängern empfehlen.

Und das schmerzt mich als ernsthaften Bewunderer von Snyders früherer Arbeit an Sci-Fi- und Fantasy-Filmen wie „Dawn of the Dead“, „300“, „Watchmen“, „Man of Steel“, „Batman v. Superman: Dawn of Justice“ und „Justice League“. Doch „Rebel Moon“, dessen DNA fest im „Star Wars“-Sandkasten, in klischeehaften B-Movie-Western und in Akira Kurosawas „Sieben Samurai“ verankert ist, ist eine schockierend sadistische, grausame und gemeine Angelegenheit, die schon nach zehn Minuten ihren Reiz verloren hat.

Die erste Hälfte der zweiteiligen, 166 Millionen Dollar teuren Saga, die mit langweiligen Expositionen und Zeitlupensequenzen in Hülle und Fülle daherkommt (eine davon zeigt sogar Partikel von herabfallendem Getreide), startete in einem begrenzten Zeitraum in den Kinos, bevor sie am 21. Dezember auf dem Streaming-Titan anlief und eine Reihe harter Kritiken mit sich zog. Leider sind selbst die optimistischsten Fans und Journalisten nicht in der Lage, das Gleichgewicht der Wahrheit über dieses düstere, enttäuschende Projekt zu verändern.

In den Hauptrollen spielen Sofia Boutella als Kora, Staz Nair als Tarak, Charlie Hunnam als Kai, Michiel Huisman als Gunnar, Doona Bee als Nemesis, Djimon Hounsou als Titus, Ray Fisher als Darrian Bloodaxe, Cleopatra Coleman als seine Schwester Devra, Fra Free als Regent Balisarius, Ed Skrein als der verrückte Admiral Noble und Anthony Hopkins, der einen alten imperialen Androiden namens Jimmy spricht.

Nachahmung mag die aufrichtigste Form der Schmeichelei sein. Aber in Snyders überschwänglichen Händen wird sie zu einer Giftpille, die jede Minute der überlangen Laufzeit des Films von 135 Minuten infiziert. „Rebel Moon“ ist ein Sammelsurium aus disparaten Handlungskonventionen, die großzügig aus weitaus besseren Hollywood-Produkten entliehen wurden, und aus Pappfiguren, die direkt aus dem Central Casting stammen.

Die Darbietungen werden wahrscheinlich keine Statuen gewinnen und sind bestenfalls von der zweidimensionalen archetypischen Sorte. Boutella stellt ihre Rolle als „Freiheitskämpferin mit Schicksal“ mit angemessener Energie dar, vor allem in den zeitlich gestreckten Kampfsequenzen. Aber das ist alles nur oberflächliches Getue, das nie richtig zündet. Hunnams raubeiniger Weltraumpilot ist eine reine Han-Solo-Variante, auch wenn er ein paar amüsante Momente bietet.

Standbild aus dem Film Rebel Moon (2023). Hier sehen wir Nemesis (eine schwarz gekleidete Frau mit einem breitkrempigen schwarzen Hut) und Gunnar (erwachsener Mann mit kurzen, wallenden Haaren und einem Bart, ganz in Schwarz gekleidet) zusammen stehen.Nemesis und Gunnar aus „Rebel Moon: Teil 1 – Ein Kind des Feuers“. (Bildnachweis: Foto von Clay Enos/Netflix)

Selbst der großartige Hounsou scheint inmitten der leblosen Dialoge schlafwandlerisch zu agieren. Wenigstens scheint Boutella in ihrer Rolle als mysteriöse Bäuerin, die eine Gruppe von Söldnern und Attentätern um sich schart, um ihrem friedlichen Heimatmond dabei zu helfen, einen faschistischen Kommandanten aus dem gierigen Einflussbereich der Mutterwelt und ihrer vaudevillischen Bösewichte abzuwehren, etwas Spaß zu haben.

Netflix hoffte, dass „Rebel Moon“ seine Antwort auf das „Star Wars“-Imperium sein würde, das in letzter Zeit in Ungnade gefallen ist, und tatsächlich hatte das Vorhaben seinen Ursprung als ein verworfenes Lucasfilm-Projekt von Zack Snyder vor langer Zeit. Es wurde zu einem Original-Drehbuch umgeschrieben, das von allen Anspielungen auf die weit, weit entfernte Galaxis befreit wurde, dessen nackte, abgeleitete Grundlagen aber immer noch offenkundig sind.

Ob sich daraus ein medienübergreifender Erfolg mit Comicbüchern, Zeichentrickserien und Begleitromanen entwickeln wird, bleibt angesichts des kalten Empfangs des Films abzuwarten. Das humorlose, selbsternsthafte Drehbuch stammt aus der Feder von Zack Snyder, Kurt Johnstad und Shay Hatten, und der Plot wirkt so überladen wie eine Weihnachtsgans ohne jeglichen altmodischen Charme oder nostalgische Ausgelassenheit. Snyders uninspirierte Kinematographie setzt auf eine hässliche, farbarme Palette, die den ausgehöhlten Versuch eines Samurai-Westernspektakels nur noch verstärkt.

eine Frau in futuristischer Rüstung kniet über einem gefallenen Soldaten in derselben Rüstung.Sophia Boutella in „Rebel Moon: Teil 1 – Ein Kind des Feuers“. (Bildnachweis: Netflix)

Es gibt nichts, was die Zuschauer nicht schon in zahllosen Hollywood-Filmen und Fernsehserien über die Jahrzehnte hinweg gesehen haben, von „Star Wars“, „Game of Thrones“, „Der Herr der Ringe“ und „Harry Potter“ bis hin zu „Firefly“, „Avatar“, alten Spaghetti-Western und zahlreichen Samurai-Epen von Kurosawa. Wenn Sie ein eingefleischter Snyder-Fan sind, werden Sie visuell halbwegs zufrieden sein, aber diejenigen, die etwas anspruchsvoller sind, sollten ihre Filmauswahl vielleicht überdenken.

„Rebel Moon“ ist nicht völlig unanschaubar, aber das ist keine mitreißende, familienfreundliche Weltraumoper, die dazu gedacht ist, die Massen zu unterhalten, während ein Weihnachtsscheit im Kamin knistert – nicht mit seinen verstörenden Vergewaltigungsszenen und der Brutalität, mit der der Schädel zertrümmert wird.

Das Schlussbild des Films – Jimmy, der Roboter mit der Stimme von Anthony Hopkins, steht auf einem Feld und trägt ein Geweih – und der kurze Teaser für die Fortsetzung deuten auf einen vielleicht viel sonnigeren Tonfall für „Rebel Moon“ hin: Part Two – The Scargiver“, der im April erscheinen wird. Aber nachdem Sie den ersten Teil gesehen haben, sind Sie vielleicht nicht mehr so scharf darauf.

Jeff Spry

Jeff Spry ist ein preisgekrönter Drehbuchautor und erfahrener freiberuflicher Journalist, der über Fernsehen, Filme, Videospiele, Bücher und Comics berichtet. Seine Arbeiten sind unter anderem bei SYFY Wire, Inverse, Collider und Bleeding Cool erschienen. Jeff lebt im schönen Bend, Oregon, inmitten von Ponderosa-Kiefern, klassischen Muscle Cars, einer Krypta mit Sammler-Horror-Comics und zwei treuen English Settern.

Schreibe einen Kommentar