Rocket Lab hat heute Abend (18. Februar) einen hochauflösenden Satelliten zur Abbildung der Erde in eine niedrige Erdumlaufbahn gebracht.
Eine Electron-Rakete mit dem ersten „Gen-3“-Satelliten für das Geoinformationsunternehmen Blacksky hob heute um 18:17 Uhr EST (2317 GMT; 12:17 Uhr am 19. Februar Ortszeit in Neuseeland) vom neuseeländischen Standort von Rocket Lab ab.
Electron hat den Satelliten wie geplant etwa 55,5 Minuten nach dem Start in eine kreisförmige Umlaufbahn 292 Meilen (470 Kilometer) über der Erde gebracht, teilte Rocket Lab über X.
Eine Rocket Lab Electron-Rakete startet am 18. Februar 2025 den ersten „Gen-3“-Satelliten zur Erdbeobachtung für das Unternehmen Blacksky. (Bildnachweis: Rocket Lab)
Rocket Lab, das seinen Starts gerne verspielte Namen gibt, nannte die heutige Mission „Fasten Your Space Belts“.
„‚Fasten Your Space Belts‘ wird der insgesamt neunte Start von Rocket Lab für BlackSky im Rahmen mehrerer Startverträge ab 2019 sein“, schrieb Rocket Lab in einer Missionsbeschreibung vor dem Start. „Die Mission wird ihre neuesten hochauflösenden 35-cm-Gen-3-Satelliten in den Orbit bringen, die es ihnen ermöglichen, ihre Geospatial Intelligence-Fähigkeiten erheblich zu verbessern und zu optimieren.“
„Fasten Your Space Belts“ war der zweite Start von Rocket Lab im Jahr 2025. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr insgesamt 16 Missionen gestartet – 14 mit der 18 Meter hohen Electron und zwei mit HASTE, einer modifizierten, suborbitalen Version der Rakete, die als Prüfstand für Hyperschalltechnologie dient.
„Fasten Your Space Belts“ war heute Teil eines Doppelschlags in der Raumfahrt. Nur vier Minuten später, um 18:21 Uhr EST (2321 GMT), startete SpaceX eine weitere Gruppe seiner Starlink-Internetsatelliten.
Anmerkung der Redaktion: Diese Meldung wurde um 18:30 Uhr EST mit der Nachricht vom erfolgreichen Start aktualisiert.