Russischer Frachter startet am 30. Mai vorzeitig zur ISS

Russland startet am frühen Donnerstagmorgen (30. Mai) ein russisches Frachtschiff zur Internationalen Raumstation, und Sie können das Geschehen live mitverfolgen.

Der Roboter-Frachter Progress 88 soll am Donnerstag um 5:43 Uhr EDT (0943 GMT; 14:43 Uhr Ortszeit in Baikonur) an der Spitze einer Sojus-Rakete vom russischen Kosmodrom in Kasachstan abheben.

Mit freundlicher Genehmigung der NASA können Sie den Start hier auf kosmischeweiten.de live verfolgen; die Übertragung beginnt um 5:15 Uhr EDT (0915 GMT).


Russlands Progress 86-Frachtraumschiff startet am 3. Dezember 2023 an der Spitze einer Sojus-Rakete zur Internationalen Raumstation. (Bildnachweis: NASA)

Progress 88 ist vollgepackt mit etwa 3 Tonnen Lebensmitteln, Treibstoff und anderen Vorräten für die Astronauten, die an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) leben.

Wenn alles nach Plan läuft, wird der Frachter diese Beute am Samstag (1. Juni) abliefern. Nach Angaben der NASA soll er an diesem Tag um 7:47 Uhr EDT (1147 GMT) an der dem Weltraum zugewandten Öffnung des Poisk-Moduls des Orbitlabors andocken. Auch dieses Rendezvous können Sie live verfolgen; die Übertragung beginnt am Samstag um 7:00 Uhr EDT (1100 GMT).

Progress 88 wird etwa sechs Monate lang an der ISS bleiben. Danach werden die Astronauten den Frachter mit Müll beladen, der dann zur Erde zurückkehrt und schließlich in der Atmosphäre unseres Planeten verglüht.

Erhalten Sie den kosmischeweiten.de Newsletter

Brennende Weltraumnachrichten, die neuesten Updates zu Raketenstarts, Himmelsbeobachtungen und mehr!

Durch die Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Drei Roboter-Raumfahrzeuge transportieren derzeit Fracht zur ISS: Progress, das Cygnus-Fahrzeug von Northrop Grumman und die Cargo Dragon-Kapsel von SpaceX. Cygnus und Progress sind für den einmaligen Einsatz konzipiert, während Dragon wiederverwendbar ist und sicher zur Erde zurückkehrt, um mit Fallschirmen im Meer zu landen.

Zwei Frachter sind derzeit an der ISS angedockt – Progress 87 und eine Cygnus – und Progress 86 ist gerade am Dienstag (28. Mai) abgeflogen. Das Labor im Orbit beherbergt derzeit auch zwei Raumfahrzeuge mit Besatzung: den Crew Dragon, der die Crew-8-Astronautenmission von SpaceX für die NASA fliegt, und ein russisches Sojus-Fahrzeug.

Mike Wall

Michael Wall ist Senior Space Writer bei kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2010 an. Er berichtet hauptsächlich über Exoplaneten, Raumfahrt und militärische Raumfahrt, hat sich aber auch schon in der Weltraumkunst versucht. Sein Buch über die Suche nach außerirdischem Leben, \"Out There,\", wurde am 13. November 2018 veröffentlicht. Bevor er Wissenschaftsautor wurde, arbeitete Michael als Herpetologe und Wildtierbiologe. Er hat einen Doktortitel in Evolutionsbiologie von der University of Sydney, Australien, einen Bachelor-Abschluss von der University of Arizona und ein Graduiertenzertifikat in wissenschaftlichem Schreiben von der University of California, Santa Cruz. Um zu erfahren, was sein neuestes Projekt ist, können Sie Michael auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar