Russischer Raketenstart von 3 Astronauten zur ISS nach Abbruch für den 23. März geplant

eine braun-weiße Rakete steht aufrecht auf einer Startrampe, während zwei metallische Skelettstrukturen von ihr abfallen Auf diesem Foto mit 30 Sekunden Belichtungszeit sieht man, wie sich die Portalarme um die Sojus-Rakete auf der Startrampe am Standort 31 am Montag, dem 18. März 2024, auf dem Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan schließen (Bildnachweis: NASA/Bill Ingalls)

Eine russische Sojus-Rakete soll nun am Samstag (23. März) drei Astronauten zur ISS schicken, zwei Tage nachdem ein seltener Abbruch den ersten Versuch zunichte gemacht hat.

Die Rakete sollte das Sojus MS-25-Raumschiff mit Besatzung am Donnerstag (21. März) vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan starten. Dieser Versuch wurde jedoch 21 Sekunden vor dem Start abgebrochen, nachdem ein Teil der Raketenteile einen unerwarteten Spannungsabfall erlitten hatte.

Dieses Problem wurde nun zur Zufriedenheit der russischen Raumfahrtagentur Roscosmos behoben, die den Start für 8:36 Uhr EDT (1236 GMT) am Samstag angesetzt hat. Mit freundlicher Genehmigung der NASA und Roscosmos können Sie die Aktion hier auf kosmischeweiten.de live verfolgen.

Das Sojus MS-25-Raumschiff wird die NASA-Astronautin Tracy C. Dyson, Oleg Novitskiy von Roscosmos und die weißrussische Raumfahrtteilnehmerin Marina Vasilevskaya zur Internationalen Raumstation (ISS) bringen.

Wenn alles nach Plan verläuft, wird das Trio am Montagmorgen (25. März) ankommen und um 11:09 Uhr EDT (1509 GMT) an das Prichal-Modul der Station andocken. Sie können dieses Rendezvous auch hier auf kosmischeweiten.de verfolgen.

Dyson wird sechs Monate lang an Bord der ISS leben, aber Novitskiy und Vasilevskaya werden nach nur etwa 12 Tagen zur Erde zurückkehren. Wasilewskaja, die als Flugbegleiterin arbeitet, wird auf ihrer kurzen Mission Neuland betreten und die erste weißrussische Frau im Weltraum sein.

Erhalten Sie den kosmischeweiten.de Newsletter

Die neuesten Nachrichten aus dem Weltraum, die neuesten Updates zu Raketenstarts, Himmelsbeobachtungen und mehr!

Durch die Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Drei Astronauten winken zum Abschied, während sie sich auf das Einsteigen in ihre russische Rakete vorbereiten.Die Sojus-MS-25-Besatzung winkt zum Abschied, bevor sie mit einer Sojus-Rakete auf dem Kosmodrom Baikonur in Kasachstan zur Internationalen Raumstation starten will. Sie sind: Marina Vasilevskaya aus Belarus (oben), Tracey Caldwell Dyson von der NASA (Mitte) und der russische Kosmonaut Oleg Novitskiy. (Bildnachweis: NASA TV)

Trotz des Abbruchs der Sojus MS-25 startete am Donnerstag dennoch ein Raumschiff zur ISS – die Dragon-Roboterkapsel von SpaceX, die von einer Falcon 9-Rakete in den Himmel geschickt wurde.

Dragon transportiert auf dieser Mission, der 30., die SpaceX im Rahmen seines Vertrags mit der NASA zum Labor im Orbit fliegt, etwa 3 Tonnen Lebensmittel, wissenschaftliche Geräte und Vorräte zur Station. Die Kapsel soll am Samstag gegen 7:30 Uhr EST (1130 GMT) an der ISS andocken, etwa eine Stunde bevor Sojus MS-25 abhebt.

Mike Wall

Michael Wall ist Senior Space Writer bei kosmischeweiten.de und gehört dem Team seit 2010 an. Er berichtet hauptsächlich über Exoplaneten, Raumfahrt und militärische Raumfahrt, hat sich aber auch schon in der Weltraumkunst versucht. Sein Buch über die Suche nach außerirdischem Leben, \"Out There,\", wurde am 13. November 2018 veröffentlicht. Bevor er Wissenschaftsautor wurde, arbeitete Michael als Herpetologe und Wildtierbiologe. Er hat einen Doktortitel in Evolutionsbiologie von der University of Sydney, Australien, einen Bachelor-Abschluss von der University of Arizona und ein Graduiertenzertifikat in wissenschaftlichem Schreiben von der University of California, Santa Cruz. Um zu erfahren, was sein neuestes Projekt ist, können Sie Michael auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar