Satellitenbilder von Rafah zeigen, wie Palästinenser aus der Stadt fliehen


Satellitenbilder von Zelten in Rafah, Gaza, am 5. Mai und dann am 8. Mai.(Bildnachweis: Planet Labs PBC)

Satellitenbilder, die Anfang des Monats aufgenommen wurden, bieten eine Perspektive aus dem Weltraum auf den laufenden Krieg zwischen Israel und der Hamas. Sie zeigen Szenen wie eine Vorher-Nachher-Sequenz, die palästinensische Zivilisten auf der Flucht aus Rafah zeigt, einen Blick auf beschädigte Gebäude in der Region und eine Ansammlung von israelischem Gerät.

In den letzten Monaten haben die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) als Reaktion auf den Terroranschlag vom 7. Oktober in Israel, der von der radikalen militanten Gruppe Hamas inszeniert wurde, große Teile von Gebieten zerstört, in denen palästinensische Zivilisten leben. Wie Reuters am 14. Mai berichtete, tötete die Hamas nach israelischen Angaben mehr als 1.200 Menschen, zumeist Zivilisten, und nahm 253 Menschen im Gazastreifen gefangen. Nach Angaben der palästinensischen Gesundheitsbehörden hat die Militärkampagne der IDF seither mehr als 35.000 Menschen getötet, ebenfalls zumeist Zivilisten, und 2,3 Millionen Menschen aus ihren Häusern vertrieben.

Mehr als 1 Million palästinensische Flüchtlinge haben in der Stadt Rafah Zuflucht gefunden, die meisten von ihnen wurden vertrieben, nachdem der Großteil des nördlichen Gazastreifens durch israelische Luft- und Bodenangriffe dezimiert wurde. Die IDF haben vor kurzem damit begonnen, die Flüchtlinge auch aus Rafah zu evakuieren, was auf eine bevorstehende Militäraktion in dem Gebiet hindeutet, obwohl Verbündete, darunter die USA, davor gewarnt haben, dass eine größere Militäroperation dort verheerende Folgen für die palästinensische Zivilbevölkerung hätte. Einige der jüngsten Satellitenbilder wurden aufgenommen, nachdem die israelischen Verteidigungskräfte die Kontrolle über den Grenzübergang Rafah im Gazastreifen übernommen hatten, bevor eine mögliche Invasion vom Boden aus erfolgte.

Im Einzelnen wurden die Palästinenser aufgefordert, in ein „erweitertes humanitäres Gebiet“ in al-Mawasi und Khan Younis umzuziehen, wie NPR berichtet, die nördlich und nordwestlich der Stadt liegen. Von Planet Labs beschaffte Satellitenbilder zeigen das Ausmaß der Zelte in Rafah am 5. und 8. Mai.


Satellitenbilder von Zelten in Rafah, Gaza am 5. Mai (oben); Satellitenbilder von Zelten in Rafah, Gaza am 8. Mai (unten). (Bildnachweis: Planet Labs PBC)

Eine CNN-Analyse der Satellitenbilder identifizierte „mehrere Lager, in denen die riesige Flüchtlingsbevölkerung des Gazastreifens untergebracht ist – einschließlich des Hauptlagers im Zentrum von Rafah, in dem Tausende von Zelten untergebracht sind“, und stellte fest, dass sich die Größe der Lager zwischen dem 7. und 8. Mai deutlich verringert hat. Am 6. Mai wurde die Evakuierung der Flüchtlinge in Rafah per Telefon und mit Flugblättern, die von oben abgeworfen wurden, angeordnet. Aus einer nicht raumbezogenen Perspektive berichteten NPR-Reporter, dass sie sahen, wie Menschen „verzweifelt ihre Sachen packten und zu Fuß aus dem Gebiet flohen“.

Die New York Times analysierte die Satellitenbilder ebenfalls und hob Aspekte wie beschädigte Gebäude hervor, die „mehr als zwei Meilen in das Gebiet nahe des Grenzübergangs Rafah zu Ägypten hineinreichen“, sowie aufsteigenden Rauch in der Nähe und stationierte israelische Panzer. „Während es nicht möglich ist, genau zu wissen, was die auf den Satellitenbildern gezeigten Schäden verursacht hat, stimmt vieles von dem, was zu sehen ist, mit den Folgen von Räumungsaktionen und anderen israelischen Bodenoperationen an anderen Orten im Gazastreifen überein“, berichtet die New York Times.


Ein Ausschnitt aus einem Satellitenbild des Grenzübergangs Rafah am 7. Mai. (Bildnachweis: Planet Labs PBC)


Ein Blick auf den Grenzübergang Rafah am 6. Mai (links); ein Blick auf den Grenzübergang Rafah am 7. Mai (rechts). (Bildnachweis: Planet Labs PBC)

Mit Stand vom 14. Mai hat die UNO-Agentur für palästinensische Flüchtlinge mitgeteilt, dass in der vergangenen Woche etwa 360.000 der rund 1,3 Millionen Palästinenser, die dort Schutz gesucht hatten, Rafah verlassen konnten. Viele Länder haben zu einem Waffenstillstand aufgerufen, darunter auch diejenigen, die Israels Vorgehen als Völkermord bezeichnen; auch Einzelpersonen aus der ganzen Welt, darunter Studenten und Akademiker, haben sich für beide Ansichten ausgesprochen. Am vergangenen Sonntag forderte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, „einen sofortigen humanitären Waffenstillstand, die bedingungslose Freilassung aller Geiseln und einen sofortigen Anstieg der humanitären Hilfe.“

„Ein Waffenstillstand wird nur der Anfang sein“, sagte er. „Es wird ein langer Weg zurück von den Verwüstungen und dem Trauma dieses Krieges sein.“

Monisha Ravisetti

Monisha Ravisetti ist die Astronomieredakteurin von kosmischeweiten.de. Sie berichtet über Schwarze Löcher, Sternexplosionen, Gravitationswellen, Entdeckungen von Exoplaneten und andere Rätsel, die sich in der Struktur von Raum und Zeit verbergen. Zuvor war sie Wissenschaftsjournalistin bei CNET und berichtete für The Academic Times. Bevor sie Schriftstellerin wurde, war sie Forscherin für Immunologie am Weill Cornell Medical Center in New York. Sie schloss 2018 ihr Studium der Philosophie, Physik und Chemie an der New York University mit einem B.A. ab. Sie verbringt zu viel Zeit damit, Online-Schach zu spielen. Ihr Lieblingsplanet ist die Erde.

Schreibe einen Kommentar