Erde nach der Sonneneruption treffen könnten.
CMEs sind eine Kombination aus Magnetfeld und Plasmaströmen, die auf der Erde geomagnetische Stürme verursachen können. Diese Stürme können die Stromnetze stören und sogar Polarlichter in niedrigeren Breitengraden auslösen, die auch als Aurora Borealis oder Nordlicht bekannt sind.
Die Prognostiker des SWPC teilten auch mit, dass es wahrscheinlich zu weiteren leichten bis mittelschweren Funkausfällen kommen wird, die mit der zusätzlichen Aktivität der aktiven Sonnenfleckenregionen bis zum Ende des Wochenendes (5. Januar) einhergehen werden.
Es besteht weiterhin eine geomagnetische Sturmwarnung für einen Sturm der Kategorie 1 (G1), dem schwächsten Typ auf der Skala, während des gleichen Zeitrahmens aufgrund eines CME, der Anfang dieser Woche auftrat. Die besten Chancen, Polarlichter aus diesem Ereignis zu sehen, bestehen in höheren Breitengraden, einschließlich Alaska und Kanada.